K r i e g s e t a t
Kraftfahrzeug-Instandsetzungsszug (mot)
K.St.N.1051 (1.2.1944)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Führer, Offizier der Kraftfahrparktruppe, 1x Pistole | ||||
Z |
![]() |
|||
Werkmeister, Beamter des mittl.techn.Dienstes (K), 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
![]() ![]() |
||
Hauptfeldwebel, zugl.Gerätunteroffizier, 1x Pistole | le.M.G. | |||
G |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Rechnungsführer, zugl.für Verpflegung, 1x Karabiner | Vorhandwerker (zugl.Kw.Beifahr.), 4x Karabiner | für Werkstattdienst (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | für Ersatzteilverwaltung (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schreiber (davon 1 für Werkst.)(zugl.Kw.Beifahr.), 2x Karabiner | für Ersatzteilverwaltung (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Kfz.Schlosser (davon 5 zugl.Kw.Fahr., 4
für Lkw., 1 für Kom.), 12x Karabiner |
Motorenschlosser (davon 1
Einspritzpumpen- und ein Vergaserspezialist), 6x Karabiner |
|
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kfz.Elektromechaniker, 2x Karabiner | Dreher, 2x Karabiner | Schweißer, 2x Karabiner | Schleifer (Zylinderschleifer), 2x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Klempner (davon 1 Kühlerspezialist), 2x Karabiner | Schmiede, 2x Karabiner | Sattler, 1x Karabiner | Tischler (Stellmacher), 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Maler, 1x Karabiner | Feldkoch (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Wachmannschaften, 3x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 4 für Lkw., 1 für Zgkw.), 6x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Kradmelder (le.Krad 350ccm), 1x Karabiner | Sanitätssoldat, 1x Karabiner | leichter Pkw, gl., (4 sitzig) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Werkstattkraftwagen I für mittl.Kfz.Instands.Zg.* | Werkstattkraftwagen II für mittl.Kfz.Instands.Zg.* | Werkstattkraftwagen III für mittl.Kfz.Instands.Zg.* | Werkstattkraftwagen IV für mittl.Kfz.Instands.Zg.* | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Werkstattanhänger für mittl.Kfz.Instands.Zug.* | schwerer Maschinensatz A als Anhänger (1 achs) fahrbar, mit Zubehör | mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) | Drehkrankraftwagen (Hebekraft 3t) | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lkw., 3t., offen, für kl.Feldkochherd | Lkw., 3t., offen, für Ersatzteile und Gerät | Lkw., 3t., offen, für Betriebsstoff | Kraftomnibus von 16-30 Sitzen | |
Summe: 1 Offizier, 1 Beamter, 8 Unteroffiziere, 48 Mannschaften, 55 Karabiner, 3 Pistole, 2 le.M.G., 11 Kfz., 2 Anhänger, 1 le.Krad |
Anmerkungen:
1) 3 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen.
2)
Von den Stellengruppen "G" ist 1 Feldwebelstelle.
3)
Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist mit der Verwaltung des
Gasschutzgeräts zu beauftragen.
5) Von den 48 "M"-Stellen sind in
den befohlenen Gebieten 9 mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen
bleibt dem Führer der Einheit überlassen.
6) Können die Stellen der
Hilfswilligen in den besetzten Gebieten nicht besetzt werden, so bleiben sie
gesperrt.
+ Bis zur Lieferung des mittl.Kfz.Instands.Zuges 41 (4 s.Lkw.nach L
622/6 und s.Anh.(5t) (2 achs) rechnen ersatzweise an:
Werkstattkraftwagen (Kfz.79 und 1 s.Lkw. für Werkstattgerät)