Stab eines Panzerregiments c

KStN.1103c (1.2.1941)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

R      
  Regimentskommandeur, 1x Pistole      
K      
  Regimentsadjutant, 1x Pistole, 1x MPi.      
B    
  Regimentsingenieur (zugl.Leiter des Instands. Dienstes) 1x Pistole, 1x MPi. Regimentsarzt, 1x Pistole    

Z

     
  Ordonnanzoffizier (zugl. Führer des Unterstabes), 1x Pistole, 1x MPi.      
K      
  Mitarbeiter des gehob.techn. Dienstes (K), 1x Pistole      

Z

     
  Mitarbeiter, Beamter des gehob.techn.Dienstes (N), 1x Pistole      

G

   
  Führer der Kraftradmelder (auf s.Krad mit Beiwg.), 1x Karabiner Gefechtsschreiber, 1x Karabiner    

M

  Melder (zugl.Schreiber und Zeichner), 2x Karabiner Kraftradfahrer als Melder (1 zugl.für Scherenfernrohr) (1 s.Krad mit Beiwg., 4 m.Krad) 4x Karabiner, 1x Pistole Kraftwagenfahrer für Pkw., 4x Karabiner pers.Ordonnanz für Rgts.Kdr., 1x Karabiner
   
  mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Beute) (für San.Pers.) mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Beute) (für Offz.(Ing.)) mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Beute)  
       
  schwerer gl.Pkw.(Beute)      
Summe: 5 Offiziere, 2 Beamte, 2 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 12 Karabiner, 8 Pistolen, 3 MPi., 4 Kfz., 2 s.Krad m.Beiwg., 4 m.Krad

b) leichter Panzerzug

Z      
  Zugführer (zugl.Panzerführer), 1x Pistole      
G  
  Panzerführer (zugl.Panzerschützen), 4x Pistole Funker im gp.Kw., 1x Pistole Kraftwagenfahrer im gp.Kw., 1x Pistole  
M    
  Kraftwagenfahrer für gp.Kw., 4x Pistole Kraftradfahrer als Melder (s.Krad mit Beiwg.), 1x Karabiner    
 
  Panzerkampfwagen 38H (fr), 1x l.M.G., 1x 3,7cm KwK., 1x MPi. Panzerkampfwagen 38H (fr), 1x l.M.G., 1x 3,7cm KwK., 1x MPi. Panzerkampfwagen 38H (fr), 1x l.M.G., 1x 3,7cm KwK., 1x MPi. Panzerkampfwagen 38H (fr), 1x l.M.G., 1x 3,7cm KwK., 1x MPi.
       
  Panzerkampfwagen 35 Som (fr.), 1x l.M.G., 1x 4,7cm KwK, 1x MPi.      
Summe: 1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 5 Mannschaften, 1 Karabiner, 11 Pistolen, 5 MPi., 5 l.M.G., 5 KwK., 5 gp.Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg.

c) Nachrichtenzug

Zugtrupp
Z    
  Zugführer, 1x Pistole    
G  
  Fernsprecher und Funker z.b.V. (im Pkw.), 1x Karabiner Panzerführer (zugl.Panzerschütze), 1x Pistole  
M
  Kraftwagenfahrer für gp.Kw., 1x Pistole Kraftradfahrer als Melder (s.Krad mit Beiwg.), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw (2 zugl.Funker), 3x Karabiner
 
  leichter Pkw. (4 sitzig) für Fu.Empfang entstört (Für Fu.Empfang zw.Nachr.Zg(mot) Stab PzRgts. und Gef.Tr. des ges.Rgts. Funkkraftwagen (Kfz.15) Panzerkampfwagen 38H (fr), 1x l.M.G., 1x 3,7cm KwK., 1x MPi.
Nachrichtenstaffel
G
  Panzerführer (zugl.Panzerschützen), 2x Pistole Funker im gp.Kw., 1x Pistole Kraftwagenfahrer für gp.Kw., 2x Pistole
M    
  Funker in gp.Kw., 1x Pistole    
   
  Panzerkampfwagen 35 Som (fr.) (als Pz.Bef.Wg.), 1x l.M.G., 1x 4,7cm KwK, 1x MPi. Panzerkampfwagen 35 Som (fr.) (als Pz.Bef.Wg.), 1x l.M.G., 1x 4,7cm KwK, 1x MPi.  
1.kleiner Fernsprechtrupp c (mot)
G    
  Unteroffizier, Fernsprecher (zugl.Tr.Führ.), 1x Pistole    
M  
  Fernsprecher (1 zugl.Kw.Fahr. für Pkw.), 3x Karabiner Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15)  
2.kleiner Fernsprechtrupp c (mot) wie 1.
Summe: 1 Offizier, 9 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 11 Karabiner, 11 Pistolen, 3 MPi., 3 l.M.G., 3 KwK, 4 Kfz., 3 gp.Kfz., 1 s.Krad mit Beiwg.

d) Wechselbesatzung

(für l.Panz.Zug und Nachr.Zug)

G
  Panzerführer (zugl.Panzerschützen), 1x Pistole Kraftwagenfahrer für gp.Kw., 1x Pistole Funker in gp.Kw., 1x Pistole
M
  Kraftwagenfahrer für gp.Kw. (2 zugl.Panzerschützen, 1 zugl.Kw.Beifahr.), 7x Pistole Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner leichter gl.Lkw.,offen, für Mannschaftstransport
Summe: 3 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 1 Karabiner, 10 Pistolen, 1 Kfz.

e) Gefechtstroß

K      
  Offizier (W), Führer, 1x Pistole      
O
  Hauptfeldwebel, 1x Pistole Schirrmeister (K) (im Pkw.), 1x Pistole Funkmeister, 1x Pistole Feuerwerker, 1x Pistole
G  
  für Nachschubbearbeitung, 1x Karabiner Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner Sanitätsunteroffizier (im Pkw. des Rgts.Arztes), 1x Pistole  
M
  Kraftwagenfahrer (2 für Pkw., 4 für Lkw.), 6x Karabiner Schreiber (1 zugl. 2.Kraftfahrer), 2x Karabiner 2.Kraftwagenfahrer, 2x Karabiner Koch (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner
 
  leichter Pkw. (Kfz.1) für Schirrmeister (K) mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Beute) leichter gl.Lkw.(2t),offen, für Munition und Gerät leichter gl.Lkw.(2t),offen, für kl.Feldkochherd
     
  mittlerer gl.Lkw.,offen, für Betriebsstoff mittlerer gl.Lkw.,offen, für Betriebsstofftransport    
Kfz.Instandsetzungsgruppe
G      
  Panzerwart, Führer, 1x Karabiner      
M
  Panzerwarte, 3x Karabiner Kraftradfahrer (s.Krad mit Beiwg.) (zugl.Panzerfunkwart), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw. (zugl.Panzerfunkwart), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw. (zugl.für Ersatzteil- und Werkzeugausgabe), 1x Karabiner
     
  kl.Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) mittlerer gl.Lkw., offen, für Ersatzteile und Werkzeug    
Summe: 1 Offizier, 8 Unteroffiziere, 17 Mannschaften, 20 Karabiner, 6 Pistolen, 8 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg.

f) Verpflegungstroß

G      
  Rechnungsführer, Führer, 1x Karabiner      
M
  Verpflegungsmann (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer (1 für Lkw., 1 für Pkw.) 2x Karabiner leichter Pkw (4sitzig) leichter Lkw.(2t),offen, für Verpflegung
Summe: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 2 Kfz.

g) Gepäcktroß

G      
  Unteroffizier, Regimentsschreiber, Führer, 1x Pistole      
M
  Schreiber, 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner Schuhmacher (ev.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Schneider (ev.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner
       
  leichter Lkw.(2t),offen, für Gepäck      
Summe: 1 Unteroffizier, 4 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Pistole, 1 Kfz.

Zusammenstellung

  Offz. Beamte Uffz. Mannsch. Karabiner Pistolen (MPi) l.M.G. KwK Kfz. gp.Kfz. Krad (Beiwg.)
Gr.Führ. 5 2 2 12 13 8 (3)     4   6 (2)
le.Pz.Zug 1   6 5 1 11 (5) 5 5   5 1 (1)
Na.Zug 1   9 12 11 11 (3) 3 3 4 3 1 (1)
Wechs. Bes.     3 8 1 10      1    
Gef.Tr. 1   8 17 20 6     8   1 (1)
Verpfl.Tr.     1 3 4       2    
Gep.Tr.     1 4 4 1     1    

GESAMT

8 2 30 61 54 47 (11) 8 8 20 8 9 (5)

Anmerkungen:

1) 6 Köpfe sind als Hilfskrankenträger zu bestimmen.

2) Von den Stellengruppen "G" sind 5 Feldwebelstellen.

3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.

4) Ein Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gasschutzaufgaben zu beauftragen.

5) Ein Unteroffizier ist mit der Verwaltung des Gasschutzgeräts zu beauftragen.

HOME            KStN-MAIN        Panzereinheiten