Stab eines Schützenbataillons (mot)

KStN.1108 (1.9.1941)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

B      
  Bataillonskommandeur, 1x Pistole      
Z    
  Bataillonsadjutant, 1x Pistole Ordonnanzoffizier, 1x MPi.    
K      
  Bataillonsarzt, 1x Pistole      
Z      
  Hilfsarzt, 1x Pistole      
G  
  Führer der Kraftradmelder (zugl.Hornist) (im Beiwg.), 1x MPi. für Scherenfernrohr (im Beiwg.), 1x Pistole Gefechtsschreiber, 1x Karabiner  
O      
  Sanitätsunteroffizier (im Pkw. für San.Pers.), 1x Pistole      
M

  Kraftradfahrer für Scherenfernrohrunteroffizier und Führer der Kraftradmelder (s.Krad mit Beiwg.), 2x Karabiner Melder, 2x Karabiner Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 5x Karabiner
M
  Kraftwagenfahrer für Pkw., 3x Karabiner mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) für San.Pers. mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15)
Summe: 5 Offiziere, 4 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 13 Karabiner, 6 Pistolen, 2 MPi., 3 Kfz., 5 m.Krad, 2 s.Krad m.Beiwg.

b) Nachrichtenstaffel

G    
  Unteroffizier, Fernsprecher und Funker, Staffelführ., 1x Pistole    
M
  Fernsprecher z.b.V. (1 zugl.Nachrichtenmechaniker), 2x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15)
kleiner Fernsprechtrupp c (mot)
G    
  Fernsprecher, Tr.Führ., 1x Karabiner    
M  
  Fernsprecher (1 zugl.Kw.Fahr. für Pkw.), 3x Karabiner Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15)  
1.Tornisterfunktrupp d (mot)
G    
  Funker, Tr.Führ., 1x Karabiner    
M  
  Funker (1 zugl.Kw.Fahr. für Pkw.), 2x Karabiner Funkkraftwagen (Kfz.2) (3 sitzig)  
2.Tornisterfunktrupp d (mot) wie 1.
1.kleiner Panzerfunktrupp d (mot)
G    
  Funker, Tr.Führ., 1x Pistole    
M  
  Funker (1 zugl.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 3x Pistole, 1x MPi. kleiner Panzerfunkwagen (Sd.Kfz.261), (Kfz.17 rechnen an)  
2.kleiner Panzerfunktrupp d (mot) wie 1.
Summe: 6 Unteroffiziere, 16 Mannschaften, 13 Karabiner, 9 Pistolen, 2 MPi., 4 Kfz., 2 gep.Kfz.

c) Gefechtstroß I

O  
  Führer (zugl.Führer des Gef.Trosses I des Btls.), 1x Pistole Funkmeister, 1x Pistole Schirrmeister (K), 1x Pistole  
G      
  Feldkochunteroffizier (zugl. 2.Kw.Fahr.), 1x Karabiner      
M
  Funker z.b.V., 1x Karabiner Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 2 für Lkw., 1 für KrKw.), 4x Karabiner Kraftradfahrer (Mot.Schlosser) (s.Krad m.Beiwg.), 1x Karabiner Waffenmeistergehilfe (zugl. 2.Kw.Fahr.)
M  
  Feldkoch, 1x Karabiner Schreiber, 1x Karabiner Krankenträger (zugl. 2.Kw.Fahr. für KrKw.), 1x Pistole  
 
  mittlerer gl.Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) leichter gl.Lkw.,offen, für Betriebsstoff mittlerer gl.Lkw.,offen, für gr.Feldkochherd Krankenkraftwagen (Kfz.31)
Summe: 4 Unteroffiziere, 10 Mannschaften, 9 Karabiner, 5 Pistolen, 4 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg.

d) Gefechtstroß II

Instandsetzungsstaffel (Kfz. und Waffen)

K      
  Abteilungsingenieur (Offz.Ing.), 1x Pistole      
Z    
  Werkmeister, Beamter des mittl.techn.Dienstes (K) (ev.Führ.des Gef.Tr.II), 1x Pistole Waffenmeister (ev.Führ.des Gef.Tr.II), 1x Pistole    
O      
  Waffenunteroffizier (Wffm.) (besonders für I.G. und Pak), 1x Pistole      
G      
  Vorhandwerker, Motorenschlosser, 1x Karabiner      
M
  Waffenmeistergehilfe (zugl.2.Kw.Fahr.), 1x Pistole Motorenschlosser (1 zugl.Schmied, 1 zugl.Schweißer) (2 zugl. 2.Kw.Fahr.), 3x Karabiner Elektromechaniker, 1x Karabiner Kraftradschlosser (1 auf s.Krad mit Beiwg., 1 im Beiwg.), 2x Karabiner
M
  Kraftwagenfahrer (2 für Pkw., davon 1 zugl.Motorenschlosser, 3 für Lkw., davon 2 zugl.Mot.Schloss., 1 zugl.Wffm.Gehilfe), 5x Karabiner leichter Pkw. kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) mittlerer gl.Lkw., offen, für Kw.Instands.Gerät
     
  mittlerer gl.Lkw, offen, für Ers.Teile, Werkzeuge und Abschleppgerät mittlerer gl.Lkw, offen, für Wffm.Gerät    
Nachschubstaffel
Z      
  Beamter des gehob.techn.Dienstes (K), Führer, 1x Pistole      
O      
  Bataillonsschreiber, 1x Pistole      
G    
  für Betriebsstoff, 1x Karabiner Gerätunteroffizier, 1x Karabiner    
M
  Kraftradfahrer, Melder (m.Krad), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 5 für Lkw.), 6x Karabiner für Betriebsstoff (3 zugl. 2.Kw.Fahr.), 5x Karabiner für Munition und Gerät (2 zugl. 2.Kw.Fahr.), 3x Karabiner
 
  leichter Pkw. mittlerer gl.Lkw.,offen, für Betriebsstofftransport mittlerer gl.Lkw.,offen, für Betriebsstofftransport mittlerer gl.Lkw.,offen, für Betriebsstofftransport
     
  mittlerer gl.Lkw.,offen, für Munition und Gerät mittlerer gl.Lkw.,offen, für Munition und Gerät    
Summe: 1 Offizier, 3 Beamte, 5 Unteroffiziere, 27 Mannschaften, 29 Karabiner, 7 Pistolen, 11 Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.

e) Verpflegungstroß

(für das ganze Btl. und 1 Rgts.Kp.)

Z        
  Verpflegungsoffizier, 1x Pistole        
Z        
  Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes, 1x Pistole        
G        
  Verpflegungsunteroffizier, 1x Karabiner        
M
  für Verpflegung (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 2 für Lkw.), 3x Karabiner leichter Pkw. mittlerer Lkw.(3t),offen, für Verpflegung mittlerer Lkw.(3t),offen, für Verpflegung
Summe: 1 Offizier, 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 5 Mannschaften, 6 Karabiner, 2 Pistolen, 3 Kfz.

f) Gepäcktroß

G      
  Rechnungsführer, 1x Karabiner      
M
  Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner Schneider (ev.zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Schuhmacher (ev.zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner mittlerer Lkw.(3t),offen, für Gepäck
Summe: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Kfz.

Zusammenstellung

  Offiziere Beamte Uffz. Mannsch. Karabiner Pistolen (MPi.) Kfz. gp.Kfz. Krad (Beiwg.)
Grp.Führ. 5   4 12 13 6 (2) 3   7 (2)
Nachr.St.     6 16 13 9 (2) 4 2  
Gef.Tr.I     4 10 9 5 4   1 (1)
Gef.Tr.II 1 3 5 27 29 7 11   2 (1)
Verpfl.Tr. 1 1 1 5 6 2 3    
Gep.Tr.     1 3 4   1    

GESAMT

7 4 21 73 74 29 (4) 26 2 10 (4)

Wenn eine Schtz.Kp. des Btls. mit Schütz.Pz.Wg. (KStN.1114 (gp.)) ausgestattet ist, so treten zu d) Gefechtstroß II hinzu:

2 Motorenschlosser (1 zugl.2.Kw.Fahr.) (M), 1 Kraftwagenfahrer für Lkw.(Mot.Schlosser), mittlerer gl.Lkw.,offen, für Ers.Teile

Anmerkungen:

1) 4 Köpfe sind als Hilfskrankenträger zu bestimmen

2)  Von den Stellengruppe "G" sind 3 Feldwebelstellen.

3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.

4) Ein Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gsschutzaufgaben zu beauftragen.

5) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.

HOME            KStN-MAIN        Panzereinheiten