K r i e g s e t a t 44
Panzergrenadierkompanie (fahrradbeweglich) (freie Gliederung)
K.St.N.1114b (fdbew) (fG) (1.11.1944)
| Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
| K |
|
||||
| Kompanieführer, 1x MPi. | |||||
| O |
|
|
|||
| Hauptfeldwebel, 1x Pistole | Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole | ||||
| G |
|
|
|
|
|
| Kompanietruppführer (zugl. Gefechtsschreiber), 1x MPi. | Radfahrstaffelführer, 1x MPi. | Scharfschütze (zugl. Führ.d. Scharfschützen), 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | ||
| M |
|
|
|
|
|
| Melder (2 zugl. Sprechfunker), 3x Karabiner | Kradmelder (Krad mit Seitenwg.), 1x Karabiner | Scharfschützen, 3x Karabiner | Fahrradschlosser (zugl. Wffm. Geh.) (1 zugl. Kw.Fahr. für Lkw.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | |
![]() |
![]() |
||||
| leichter Pkw. gl. (4sitzig) | Lkw.3t, offen, gl. (mit Ausstattung für Fd-Instands. nach H.Dv.293) (zugl. für Fd-Reserve) | ||||
| Tornisterfunktrupp g Mw | |||||
|
M |
|
||||
| Funker (1 zugl. Truppfhr.), 2x Karabiner | |||||
| Panzerzerstörertrupp | |||||
| G |
|
||||
| Führer, 1x MPi. | |||||
| M |
|
||||
| Schützen für Panzerbüchse, 3x MPi., 3x Pistole, 3x 8,8cm "Panzerschreck" | |||||
| Summe: 1 Offizier, 7 Unteroffiziere, 18 Mannschaften, 13 Karabiner, 6 Pistolen, 7 MPi., 3 "Panzerschreck", 1 Krad mit Seitenwg., 2 Kfz., 19 Fahrräder | |||||
b) 1. (Sturm) Zug
| Z |
|
||
| Zugführer, 1x Stg.44 | |||
| Zugtrupp | |||
| M |
|
|
|
| Melder (1 zugl. Sprechfunker), 2x Stg.44 | Krankenträger, 1x Pistole | Fahrradschlosser (zugl. Wffm.-Geh.), 1x Stg.44 | |
| 3 Gruppen | |||
| G |
|
||
| Gruppenführer, 3x Stg.44 | |||
| M |
|
||
| Schützen, 10x Stg.44 | |||
| M |
|
||
| Schützen, 10x Stg.44 | |||
| M |
|
||
| Schützen, 10x Stg.44 | |||
| Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 34 Mannschaften, 37 Stg.44, 1 Pistole, 38 Fahrräder | |||
c) 2.Zug
| Z |
|
||
| Zugführer, 1x MPi. | |||
| Zugtrupp | |||
| M |
|
|
|
| Melder (1 zugl. Sprechfunker), 2x Karabiner | Krankenträger, 1x Pistole | Fahrradschlosser (zugl. Wffm.-Geh.), 1x Karabiner | |
| 3 Gruppen | |||
| G |
|
||
| Gruppenführer, 3x MPi. | |||
| M |
|
|
|
| Scharfschützen, 2x Karabiner | M.G.Schützen, 6x Pistole, 3x l.M.G. | ||
| M |
|
||
| Schützen (6 zugl. für Gew.Gr.Ger.), 22x Karabiner | |||
| Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 34 Mannschaften, 27 Karabiner, 7 Pistolen, 4 MPi., 6 l.M.G., 38 Fahräder | |||
d) 3. Zug
(jedoch Zugführer St.Gr."O")
Zusammenstellung
| Offiziere | Uffz. | Mannsch. | Karabiner[Stg.44] | Pistolen (MPi.) | l.M.G. | Pz.Schreck | Krad m. Seitenwg. | Pkw. (Lkw.) | Fahrräder | |
| Gr.Führer | 1 | 7 | 18 | 13 | 6 (7) | 3 | 1 | 1 (1) | 19 | |
| 1.Zug | 1 | 3 | 34 | [37] | 1 | 38 | ||||
| 2.Zug | 1 | 3 | 34 | 27 | 7 (4) | 6 | 38 | |||
| 3.Zug | 4 | 34 | 27 | 7 (4) | 6 | 38 | ||||
|
Gesamt |
3 | 17 | 120 | 67 [37] | 21 (15) | 12 | 3 | 1 | 1 (1) | 133 |
Ausserdem:
Zusätzlich 12 Fahrräder als Reserve
Anmerkungen:
1) 6 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" (ohne Sonderlaufbahnen) sind: 3 Oberfeldwebelstellen, 2 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend aus 1 Führer und 6 Mann (darunter soweit vorhanden, 1 Sanitätsdienstgrad oder Krankenträger). Siehe H Dv 395/1 Anlage 1.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Die Ausrüstung der Scharfschützen erfolgt mit Zielfernrohrgewehren unter Anrechnung auf das Soll der Gewehre.
HOME KStN-MAIN Panzereinheiten