schwere Panzergrenadierkompanie (s MG (mot) und 2cm Fla (Sf)) (fG)
K.St.N.1115 (fG) (1.11.1944)
| Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
| K |
|
||
| Kompanieführer (zugl. Kommandant und Sprechfunker), 1x MPi. | |||
| O |
|
|
|
| Hauptfeldwebel, 1x Pistole | Waffenunteroffizier, 1x Pistole | ||
| G |
|
|
|
| Kompanietruppführer (zugl. Gefechtsschreiber), 1x MPi. | Sanitätsunteroffizier (im Seitenwagen), 1x Pistole | ||
| M |
|
|
|
| Melder (zugl.Sprechfunker), 2x Karabiner | Kradmelder (1 le Krad 350ccm, 2 Kräder mit Seitwenwg.), 3x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw. (1 zugl. Schreiber), 2x Karabiner | |
![]() |
![]() |
||
| leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | ||
| leichter Feldkabeltrupp 6 (mot) | |||
| G |
|
||
| Fernsprecher, Truppführer, 1x Karabiner | |||
| M |
|
|
![]() |
| Fernsprecher (1 zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | Lastkraftwagen,3t,offen,gl., für Fernsprechgerät und Mannschaftstransport | |
| Tornisterfunktrupp g Mw (mot) | |||
| G |
|
||
| Funker, Truppführer, 1x Karabiner | |||
| M |
|
![]() |
|
| Funker (1 zugl. Kw.Fahr für Pkw.), 2x Karabiner | leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | ||
| Summe: 1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 14 Karabiner, 3 Pistolen, 2 MPi., 1 Krad, 2 Krad mit Seitenwg., 3 Pkw., 1 Lkw | |||
b) 1 (s.M.G.) Zug
|
Z |
|
|||
| Zugführer, 1x MPi. | ||||
| G |
|
|||
| Zugtruppführer, 1x MPi. | ||||
| M |
|
|
|
|
| Melder (zugl. Sprechfunker), 2x Karabiner | Krankenträger, 1x Pistole | Kraftwagenfahrer für Pkw, 2x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
|||
| leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | |||
| 1. (s.M.G.) Gruppe | ||||
| G |
|
|||
| MG-Führer (1 zugl. Gru.Führ.), 2x MPi. | ||||
| M |
|
|
|
![]() |
| M.G.Schützen, 3x Karabiner, 2x Pistole, 1x s.M.G. | M.G.Schützen, 3x Karabiner, 2x Pistole, 1x s.M.G. | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | Lastkraftwagen,3t,offen,gl. | |
| 2. (s.M.G.) Gruppe wie 1. | ||||
| Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 27 Mannschaften, 18 Karabiner, 9 Pistolen, 6 MPi., 4 s.M.G., 2 Pkw., 2 Lkw. | ||||
c) 2. (s.M.G.) Zug wie 1.
(jedoch Zugführer St.Gr."O")
d) 3. (s.M.G.) Zug wie 2.
e) 4. (le Fla-) Zug (2cm)
(6 Geschütze) (Sf)
|
Z |
|
|||
| Zugführer (zugl. Halbzugführer und Sprechfunker), 1x MPi. | ||||
| O |
|
|||
| Halbzugführer (zugl. Sprechfunker), 1x MPi. | ||||
| M |
|
|
|
|
| Melder (zugl. M.G.Schütze), 1x Karabiner, 1x l.M.G. | Kradmelder (Krad mit Seitenwg.), 1x Karabiner | Entfernungsmesser, 1x Pistole | Waffenmeistergehilfe, (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 1x Karabiner | |
| M |
|
![]() |
![]() |
|
| Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.), 2x Karabiner | leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | Lastkraftwagen,3t,offen,gl. | ||
| 1.Halbzug | ||||
| G |
|
|||
| Geschützführer, 3x MPi. (ausgestattet mit Entfernungsschätzgerät) | ||||
| M |
|
|
|
|
| Flugmelder, 1x Karabiner | Richtschützen (1 zugl. Sprechfunker), 3x Pistole | Ladeschützen, 3x Karabiner | für Munition, 3x Karabiner | |
| M |
|
![]() |
![]() |
![]() |
| Kraftwagenfahrer für Zgkw. (Lkw.), 3x Karabiner | Selbstfahrlafette (Sd.Kfz.10/5) (2cm Fla38) oder: Lkw. 2t, offen, gl.; Anhänger (1achs) (Sd.Ah.51) | Selbstfahrlafette (Sd.Kfz.10/5) (2cm Fla38) oder: Lkw. 2t, offen, gl.; Anhänger (1achs) (Sd.Ah.51) | Selbstfahrlafette (Sd.Kfz.10/5) (2cm Fla38) oder: Lkw. 2t, offen, gl.; Anhänger (1achs) (Sd.Ah.51) | |
|
|
|
|
||
| Anhänger (1achs) (Sd.Ah.51) | Anhänger (1achs) (Sd.Ah.51) | Anhänger (1achs) (Sd.Ah.51) | ||
| 2.Halbzug wie 1. | ||||
| Summe: 1 Offizier, 7 Unteroffiziere, 32 Mannschaften, 25 Karabiner, 7 Pistolen, 8 MPi., 1 l.M.G., 6 Sd.Kfz.10/5, 1 Krad m.Seitenwg., 1 Pkw., 1 Lkw., 6 Anhänger | ||||
Zusammenstellung
| Offz. | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen/ (MPi.) | s.M.G./ (l.M.G.) | Krad/ (Krad m.Seitenwg.) | Pkw/ (Lkw.) | Sd.Kfz.10/5 | Anhänger | |
| Gr.Führer | 1 | 6 | 12 | 14 | 3 (2) | 1 (2) | 3 (1) | |||
| 1.Zug | 1 | 5 | 27 | 18 | 9 (6) | 4 | 2 (2) | |||
| 2.Zug | 6 | 27 | 18 | 9 (6) | 4 | 2 (2) | ||||
| 3.Zug | 6 | 27 | 18 | 9 (6) | 4 | 2 (2) | ||||
| 4.Zug | 1 | 7 | 32 | 25 | 7 (8) | (1) | (1) | 1 (1) | 6 | 6 |
| Gesamt: | 3 | 30 | 125 | 95 | 37 (28) | 12 (1) | 1 (3) | 10 (8) | 6 |
Anmerkungen:
1) 8 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind: 3 Oberfeldwebelstellen, 4 Feldwebelstellen
3) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
4) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend aus 1 Führer und 6 Mann (darunter, soweit vorhanden 1 San.Dienstgrad oder Krankenträger). Siehe H.Dv.395/1 Anlage 11.
5) Falls Krafträder mit Seitenwg. nicht lieferbar, sind le.Pkw.gl. (4 sitzig) zuständig.
HOME KStN-MAIN Panzereinheiten