K r i e g s e t a t 44
T e i l e i n h e i t
Führer einer schweren Kompanie (mot) (Freie Gliederung)
K.St.N.1121 fG (1.4.1944)
| Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
| K |
|
||
| Kompanieführer, 1x MPi. | |||
| Kompanietrupp | |||
| O |
|
|
|
| Hauptfeldwebel, 1x MPi. | Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole | ||
| G |
|
|
|
| Gerätunteroffizier, 1x Gewehr | Kp.Tr.Führer (zugl.Gefechtsschreiber), 1x MPi. | Sanitätsunteroffizier (im Seitenwg.), 1x Pistole | |
| M |
|
|
|
| Melder (zugl.Sprechfunker), 1x Gewehr | Kradmelder (1 zugl.für San.Uffz.) (Kettenkrad) (Sd.Kfz.2)*, 2x Gewehr | Kraftwagenfahrer für Pkw. (1 zugl.Schreiber), 2x Gewehr | |
![]() ![]() |
|||
| leichte Pkw., gl.(4 sitzig) | |||
| leichter Feldkabeltrupp 6 (mot) | |||
| G |
|
||
| Fernsprecher, Tr.Führ., 1x Gewehr | |||
| M |
|
|
![]() |
| Fernsprecher (1 zugl.2.Kw.Fahr.für Lkw.), 2x Gewehr | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Gewehr | Lkw.2t, offen, gl. | |
| Tornisterfunktrupp g (Mw (mot)) | |||
| G |
|
||
| Funker, Tr.Führ., 1x Gewehr | |||
| M |
|
![]() |
|
| Fernsprecher (1 zugl.Kw.Fahr.für Pkw.), 2x Gewehr | leichter Pkw., gl.(4 sitzig) | ||
| Summe: 1 Offizier, 7 Unteroffiziere, 10 Mannschaften, 13 Karabiner, 2 Pistolen, 3 MPi., 4 Kfz., 2 Kettenkrad | |||
Anmerkungen:
1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Die Teileinheit Führer bildet mit den
unterstellten Einheiten eine Beförderungsgemeinschaft. Von den gesamten
"G"-Stellen ohne Uffz. der Sonderlaufbahnen sind 3 Oberfeldwebelstellen,
von den
restlichen "G"-Stellen 20% Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp,
bestehend aus 1 Führer und 3 Mann
4) Ein Unteroffizier ist als
Gasschutzunteroffizier einzuteilen.