T e i l e i n h e i t
Pionierzug a (gepanzert)
K.St.N.1124a (1.3.1943)
| Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
| Z |
|
||
| Zugführer*, 1x MPi. | |||
| Zugtrupp | |||
| O |
|
||
| Schirrmeister (P), 1x Pistole | |||
| M |
|
|
|
| Funker (1 zugl.2.Kw.Fahr.für Zgkw.), 2x Karabiner | Kraftradfahrer als Melder (1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Zgkw., 1x Karabiner | |
![]() |
|||
| mittlerer Schützenpanzerwagen (3,7cm Pak) Sd.Kfz.251/10, 1x MPi., 1x l.M.G., 1x 3,7cm Pak | |||
| 3 Gruppen | |||
| G |
|
||
| Gruppenführer, 3x MPi. | |||
| M |
|
|
|
| Pionier (6 zugl.2.Kw.Fahr.für Zgkw., 6 zugl.M.G.Führ., 12 zugl.M.G.Schützen, 2 zugl.Funker), 24x Karabiner, 12x Pistolen, 6x l.M.G. | Kraftwagenfahrer für Zgkw., 6x Karabiner | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
| mittlere Pionier-Panzerwagen (Sd.Kfz.251/7), 6x MPi., 6x l.M.G. | |||
| Gerätstaffel | |||
| G |
|
||
| Flammenwerferwart, 1x Karabiner | |||
| M |
|
|
|
| Waffenmeistergehilfe (zugl.Flamm.Werf.Wart), 1x Pistole | Pionier (zugl.2.Kw.Fahr.für Lkw.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 3x Karabiner | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| mittlerer gl.Lastkraftwagen (3t), offen für Flammnwerfergerät | mittlerer gl.Lastkraftwagen (3t), offen für Floßsäcke | mittlerer gl.Lastkraftwagen (3t), offen für Sprengmittel | |
| Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 53 Mannschaften, 41 Karabiner, 14 Pistolen, 11 MPi., 13 l.M.G., 3 Kfz., 7 gep.Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg. | |||
Anmerkungen
1) 3 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
3) Die zustehenden Feldwebelstellen sind in der K.St.N.(T.E.) Führ.schw.Kp.mit der die Einheit eine Beförderungsgemeinschaft bildet ausgeworfen.