Teileinheit
schwerer Kanonenzug (7,5cm)
KStN 1125 (gp) (1.5.1943)
| Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
| Z |
|
|||
| Zugführer, 1x Pistole | ||||
| Zugtrupp | ||||
| G |
|
|||
| Führer (zugl.Funker), 1x MPi. | ||||
| M |
|
|
|
|
| Funker, 2x Karabiner | Melder (im Beiwg.), 1x Karabiner | für Entfernungsmesser, 1x Pistole | Kraftradfahrer als Melder (s.Krad m.Beiwg.), 1x Karabiner | |
| M |
|
![]() |
||
| Kraftwagenfahrer für Zgkw., 1x Karabiner | mittlerer Funkpanzerwagen (Sd.Kfz.251/3), 1x MPi., 1x l.M.G. | |||
| Geschützstaffel | ||||
| G |
|
|
||
| Halbzugführer (zugl.Gesch.Führ.), 1x MPi. | Geschützführer, 5x MPi. | |||
| M |
|
|
![]() |
![]() |
| Geschützbedienung, 12x MPi. | Kraftwagenfahrer für Zgkw., 6x Karabiner | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi., 1x l.M.G. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi., 1x l.M.G. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi., 1x l.M.G. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi., 1x l.M.G. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi., 1x l.M.G. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi., 1x l.M.G. | |
| Munitionsstaffel | ||||
| M |
|
|
|
|
| für Munition (1 zugl.Führer) (1 zugl.2.Kw.Fahr. für Zgkw.), 2x Karabiner, 1x MPi. | Waffenmeistergehilfe (zugl.2.Kw.Fahr. für Lkw.), 1x Pistole | Kraftwagenfahrer (1 für Zgkw., 1 für Lkw.), 2x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
|||
| mittlerer Schützenpanzerwagen (I.G.) (Sd.Kfz.251/4) für Mun., 1x MPi., 1x l.M.G. | mittlerer gl.Lkw. (3t), offen, für Mun. und Gerät | |||
| Summe: 1 Offizier, 7 Unteroffiziere, 30 Mannschaften, 15 Karabiner, 3 Pistolen, 28 MPi., 8 l.M.G., 1 Kfz., 8 gp.Kfz., 1 Krad m.Beiwg. | ||||
Anmerkungen:
1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen
2) Die zustehenden Feldwebelstellen sind bei der (T.E.) Führ.schw.Kp. ausgeworfen.