Kriegsetat 44
Teileinheit
schwerer Kanonenzug (7,5cm) (gepanzert) (freie Gliederung)
KStN 1125 (gp) (fG) (1.11.1944)
| Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
| Z |
|
|||
| Zugführer, Kommandant (zugl.Sprechfunker), 1x MPi. | ||||
| Zugtrupp | ||||
| G |
|
|
||
| Truppführer (zugl.Sprechfunker), 1x MPi. | Kraftwagenfahrer für Zgkw. | |||
| M |
|
![]() |
||
| Funker (zugl.Melder), 2x Karabiner | mittlerer Funkpanzerwagen (Sd.Kfz.251/3), 1x MPi., 1x l.M.G. | |||
| Geschützstaffel | ||||
| G |
|
|
||
| Kommandanten, Gruppenführer (zugl.Gesch.Führ. und Sprechfunker), 3x MPi. | Geschützführer (zugl.Sprechfunker), 3x Pistole | |||
| M |
|
|
|
|
| Richtschützen, 6x Pistole | Ladeschützen, 6x Pistole | Kraftwagenfahrer für Zgkw. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi. | |
![]() |
![]() |
|||
| mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi. | mittlerer Schützenpanzerwagen (7,5cm Kan.) (Sd.Kfz.251/9), 1x MPi. | |||
| Munitionsstaffel | ||||
| M |
|
|
|
|
| für Munition (1 zugl.Kommandant und Sprechfunker) (1 zugl.2.Kw.Fahr. für Zgkw. und M.G.Schütze), 2x Karabiner | Waffenmeistergehilfe, 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Zgkw. | ||
![]() |
||||
| mittlerer Schützenpanzerwagen (Sd.Kfz.251/1) für Mun., 1x MPi., 1x l.M.G. | ||||
| Summe: 1 Offizier, 8 Unteroffiziere, 24 Mannschaften, 5 Karabiner, 15 Pistolen, 15 MPi., 2 l.M.G., 8 gp.Kfz. | ||||
Anmerkungen:
1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen
2) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend aus 1 Führer und 6 Mann (darunter 1 Hilfskrankenträger). Siehe H.Dv.395/1 Anh.11.
3) Die zustehenden Feldwebelstellen sind bei der (T.E.) Führ.schw.Kp. ausgeworfen.
4) Die Kw.Fahr. für Zgkw. sind auf die Bord-MP. im Schütz.Panz.Wg.angewiesen.