Stabskompanie einer Panzerabteilung

KStN.1150 (1.11.1941)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

K    
  Kompanieführer, 1x Pistole    
G    
  Unteroffizier z.b.V. (auf m.Krad), 1x Karabiner    
M
  Kraftradfahrer als Melder (zugl.Schreiber) (m.Krad), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Gewehr mittlerer gl.Personenkraftwagen mit Gerätkasten (Kfz.15)
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 2 Mannschaften, 3 Karabiner, 1 Pistole, 1 Kfz., 2 m.Krad

b) leichter Panzerzug

Z  
  Zugführer (zugl.Panzerführr), 1x Pistole  
G  
  Panzerführer (zugl.Panzerschützen), 4x Pistole  
M
  Funker in gp.Kw., 5x Pistole Kraftwagenfahrer für dp.Kw., 5x Pistole
 
  Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), 5x 2cm Gesch., 5x M:Pi., 5x le.M.G.
Summe: 1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 10 Mannschaften, 15 Pistolen, 5 M.Pi., 5 le.M.G., 5 gp.Kw.

c) Nachrichtenzug

Z      
  Zugführer, 1x Pistole      
G  
  Fernsprecher und Funker z.b.V., 1. Karabiner Panzerführer, 1x Pistole Kraftwagenfahrer für gp.Kw. (zugl.Funker), 1x Pistole  
M
  Funkeer in gp.Kw., 1x Pistole Panzerschützn, 2x Pistole Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner
     
  Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15), ausgestatte mit
Gerät 1 kl.Fernsprechtrupp c (mot)
Panzerkampfwagen III (5cm KwK), 2x le.M.G., 1x MPi.    
Nachrichtenstaffel
G    
  Panzerführer (zugl.Funker), 2x Pistole Kraftwagenfahrer für gp.Kw.(zugl.Funker), 2x Pistole    
M
  Funkeer in gp.Kw.(zugl.M.G.Schützen), 2x Pistole Panzerbefehlswagen (Sd.Kfz.266), 2x l.M.G., 6x M.Pi.
Summe:  1 Offizier, 7 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 3 Karabiner, 12  Pistolen, 7 M.Pi., 4 le.M.G., 1 Kfz., 3 gp.Kw., 1 m.Krad

d) Kraftraderkundungszug

Z    
  Zugführer, 1x M.Pi.    
G    
  z.b.V. (auf m.Krad), 1x Karabiner    
M  
  Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 1 Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw., 2x Karabiner leichter gl.Pkw. (Kfz.1) 
1.Erkundungstrupp 
G      
  Tr.Führ. (zugl.M.G.Führer) (auf m.Krad), 1x M.Pi.    
M  
  le.M.G.Schützen (1 auf Begl.Stiz, 1 im Beiwg,), 1x Karabiner, 1x Pistole Melder (davon 2 Kraftradfahrer) (2 auf s,Krad. mit Beiwg., 1 iM Beiwg.), 3x Karabiner leichtes M.G.
2.Erkundungstrupp wie 1. 
3.Erkundungstrupp wie 1. 
4.Erkundungstrupp wie 1. 
Summe:  1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 23 Mannschaften, 20 Karabiner, 4  Pistolen, 5 M.Pi., 4 le.M.G., 1 Kfz., 7 m.Krad, 8 s.Krad m.Beiwg.

e) Pionierzug

Z    
  Zugführer (im Beiwg.), 1x M.Pi.    
M
  Kraftradfahrer (s.Krad mit Beiwg.), 1 Karabiner Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner
   
  mittlere, gl.Lkw., offen, für Pionierbehelfsgerät und Mannschaftstransport
  1.Pioniertrupp 
G    
  Tr.Führ. (zugl.M.G.Führer), 1x M.Pi.    
M  
  Mannschfaften für Pionierdienst (2 zugl.M.G.Schützen), 4x Karabiner, 1x Pistole leichtes M.G.  
  2.Pioniertrupp wie 1. 
  3.Pioniertrupp wie 1.
  Zerstörungstrupp 
G    
  Panzerführr (zugl.Panzerschützen)(1 zugl.Tr:Führer); 3x Pistole    
M  
  Funker in gp.Kw., 3x Pistole Kraftwagenfahrer für gp.Kw., 3x Pistole Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), 3x le.M.G., 3x MPi. 
Summe:  1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 16 Karabiner, 12 Pistolen, 7 M.Pi., 6 le.M.G., 2 Kfz., 3 gp.Kw., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.

f) Fliegerabwehrzug

G    
  Zugführer (m.Krad), 1x M.Pi.    
  1.Fliegerwabwehrtrupp 
G    
  Tr.Führ. (zugl.M.G.Führer), 1x Pistole    
M  
  le.M.G.Schütze, 1x Pistole Kraftwagenfahrer für Pkw., 1 Karabiner le.M.G. Truppenluftschutzkraftwagen (Kfz.4) 
  2.Fliegerwabwehrtrupp 
  3.Fliegerwabwehrtrupp 
  4.Fliegerwabwehrtrupp 
Summe:  5 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 4 Karabiner, 8 Pistolen, 1 M.Pi., 8 le.M.G., 4 Kfz., 1 m.Krad

g) Kfz.Instandsetzungsgruppe

G      
  Panzerwart, Führer, 1x Karabiner      
M
  Panzerwarte (1 zugl.2.Kw.Fahr.), 3x Karabiner Kraftradfahrer (auf s.Krad mit Beiwg.) (zugl.Panzerfunkwart),
1x Karabiner, 2 s.Krad m.Beiwg.
Kraftwagenfahrer für Pkw.(zugl.Panzerfunkwart), 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw.(zugl.für Ersatztil-
und Werkzeugausgabe), 1x Karabiner
         
  kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) mittlerer gl.Lastkraftwagen, offen (für Ersatztile, Werkzeug und
Panzerfunkgerätvorrat)
   
Summe:  1 Unteroffizier, 6 Mannschaften, 7 Karabiner, 2 Kw., 1 s.Krad m.Beiwg.

h) Gefechtstroß I

O  
  Hauptfeldwebel, 1x Pistole Schirrmeister (K) (auf s.Krad m.Beiwg.), 1x Pistole Waffenmeister (Wffm.), 1 Pistole  
G  
  Gerätunteroffizier, Führerm 1x Karabiner für den Kraftfahrdienst, 1x Karabiner Feldkochunteroffizier (zugl.2.Kw.Fahr.), 1x Karabiner  
M
  Waffenmeistrgehilfe (zugl.2.Kw.Fahr.), 1x Pistole Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 3 für Lkw.) ,4x Karabiner Schreiber (zugl.2.Kw.Fahr.), 1x Karabiner Feldkoch, 1x Karabiner
         
  leichter gl.Personenkraftwagen (Kfz.1) mittlerr gl.Lastkraftwagen, offen, für gr.Feldkochherd mittlerr gl.Lastkraftwagen, offen, für BEtriebstofftransport mittlerr gl.Lastkraftwagen, offen, für Gerät
Sanitätstrupp
G      
  Sanitätsunteroffizier, Führer (im Beiwg.), 1x Pistole      
M    
  Krankenträger (1 auf s.Krad mit Beiwg., 3 zugl.2.Kw.Fahr.), 9x Pistole Kraftwagenfahrer (1 für Lkw., 1 für Krkw., 1 für gp.Krkw.) ,3x Karabiner    
         
  mittlerr gl.Lkw., ofen, für Sanitäts- und Gasschutzgerät Krankenkraftwagen (Kfz.31) mittlerer Krankenpanzerwagen (Sd.Kfz.251/8), 1x M.Pi.  
Summe:  7 Unteroffizier, 19 Mannschaften, 12 Karabiner, 14 Pistolen, 1 MPi., 6 Kfz., 1 gp.Kw., 2 s.Krad m.Beiwg.

i) Gefechtstroß II

G    
  Panzerführer (zugl.Panzerschützen) (1 zugl:Führer), 2x Pistole
zugl.Wechselbesatzung für le.Pz.zug und Nachr.Zug, im Fsp.Dienst ausgebildet
   
M  
  Kraftagenfahrer und Funker für gp:kw. (2 zugl.M.G.Schützen, 1 zugl.Kw.Beifahr.), 6x Pistole
zugl.Wechselbesatzung für le.Pz.zug und Nachr.Zug, im Fsp.Dienst ausgebildet)
Kraftwagenfahrer für Lkw.,1x Karabiner leichter, gl.Lkw., offen, für Mannschaftstransport und Fernsprechgerät.
ausgestattet mit Gerät f.kl.Fernsprechtrupp c (mot) 
Summe:  2 Unteroffizier, 7 Mannschaften, 1 Karabiner, 8 Pistolen, 1 Kfz.

k) Staffel für Verwaltung und Nachschub

  als Führer ist ein Offizier dr Abteilung zu bestimmen      
         
Z    
  Beamter des gehob.techn.Dienstes (K), 1x Pistole Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes, 1x Pistole    
O  
  Schirrmeister (K) (auf s.Krad) mit Beiwg.), 1x Pistole Funkmeister, 1x Pistol Feuerwerker, 1x Pistole  
G
  Verpflegungsunteroffizier, 1x Karabiner für Nachscubbeaarbeitung, 1x Karabiner für Betriebsstoff- und Munitionssnachschub, 2x Karabiner Rechnungsführer, 1x Karabiner
M
  Kraftradfahrer als Melder (m.Krad) 1x Karabiner Kraftwagenfahrer (2 für Pkw., 20 für Lkw.), 22x Karabiner 2.Kraftwagenfahrer, 17x Karabiner Schriber (zugl.2.Kw.Fahr.), 2x Karabiner
M      
  Feldköche (1 zugl.2.Kw.Fahr.), 2x Karabiner leichter Personenkraftwagen (viersitzig) mittl.Personenkraftwagen mit Gerätkasten (Kfz.15)  
       
  mittlerer, gl.Lastkraftwagen, offen, für gr.Feldkochherd mittlerer, gl.Lastkraftwagen, offen, für Betriebsstoff
   
  mittlerer, gl.Lastkraftwagen, offen, für Betriebsstofftransport 
 
 
  mittlerer, gl.Lastkraftwagen, offen, für Munition
Summe:  2 Beamte, 8 Unteroffizier, 45 Mannschaften, 49 Karabiner, 5 Pistolen, 22 Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.

l) Verpflegungstroß

G        
  Verpflegungstroßführr, 1x Karabinr      
M    
  für Verpflegung (zugl.Kw.Beufahr.), 2x Karabiner Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 2 für Lkw.); 3x Karabiner leichter Personenkraftwagen (viersitzig, für Verpfl.Offz.) mittl.Lkw.(3t), offen, für Verpflegung (Geaamtgewicht 5t)
Summe:  1 Unteroffizier, 5 Mannschaften, 6 Karabiner, 3 Kfz.

m) Gepäcktroß

G        
  Rechnungsführer, Führer, 1x Karabiner      
M  
  Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner Schuhmacher (ev.zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Schneider (ev.zugl.Kw.Beifahr.) 1x Karabiner leichter lkw.(2t), offen für Gepäck
Summe:  1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Kfz.

Zusammenstellung

  Offiziere Beamte Uffz. Mannsch. Karabiner Pistolen (MPi.) Kfz. gp.Kw.  Krad (Beiwg.)
a) Gruppe Führer  1   1 2 3 1 1   2
b) leichter Panzerzug 1   4 10   15 (5)   5  
c) Nachrichtenzug 1   7 7 3 12 (7) 1 3 1
d) Kraftraderkundungszug  1   5 23 20 4 (5) 1   15 (8)
e) Pionierzug  1   6 25 16 12 (7) 2 3 2 (1)
f) Fliegerabwehrzug      5 8 4 8 (1) 4   1
g) Kfz.Instandsetzungsgruppe      1 6 7   2   1 (1)
h) Gefechtstroß I      7 19 12 14 (1) 6 1 2 (2)
i) Gefechtstroß II      2 7 1 8   1  
k) Staffel für Verw. u.Nachschub    2 8 44 49 5 22   2 (1)
l) Verpflegungstroß      1 5 6      
m) Gepäcktroß      3 4   1    

Gesamtstärke Stbs.Kp.Pz.Abt.(2 le., 1 m.Kp.)

5 2 48 159 125 79 (26) 44 12 26 (13)

Für eine Panz.Abt. mit 3 le. und 1 m.Kp. treten hinzu zur Verstärkung der Staffel für Verwaltung und Nachschub

G  
  Führer für Betriebsstoff und Munitionsnachschub, 1x Karabiner  
M
  Kraftwagenfahrer für Lkw., 5x Karabiner 2.Kraftwagenfahrer, 5x Karbiner
       
  mittlerer, gl.Lastkraftwagen, offen, für Betriebsstofftransport mittlerer, gl.Lastkraftwagen, offen, für Munition
SummeGesamtstärke Stbs.Kp.Pz.Abt. (3 le. und 1 m.Kp.):  5 Offiziere, 2 Beamte, 49 Unteroffizier, 169 Mannschaften, 136 Karabiner, 79 Pistolen, 26 M.Pi., 49 Kfz., 12 gp.Kw., 13 m.Krad, 13 s.Krad m.Beiwg.

Anmerkungen:

1) 12 Köpfe sind als Hilfskrankenträger zu bestimmen

2) Die gem.H.Dv.29a zustehenden Feldwebelstellen sind bei dem Stab Panz.Abt.Nr.1107, mit dem die Einheit ine Beförderungsgemeinschaft bildet, berechnet.

3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.

4) Ein Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gsschutzaufgaben zu beauftragen.

5) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.

HOME            KStN-MAIN        Panzereinheiten