Panzerspähkompanie e

K.St.N.1162e (1.2.1945)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

K      
  Kompanieführer, 1x Pistole      
G
  Kompanietruppführer (zugl. Sprechfunker), 1x MPi. Funker, 1x Pistole Kraftwagenfahrer für Zgkw. Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole
M
  Kradmelder (2 le.Krad 350ccm), 2x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner leichter Pkw., gl. (4 sitzig) mittlerer Funkpanzerwagen (Sd.Kfz.251/3), 1x MPi., 1x l.M.G.
Summe: 1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 3 Mannschaften, 3 Karabiner, 3 Pistolen, 2 MPi., 1 l.M.G., 2 Krad, 1 Kfz., 1 gp.Halbkett.Kfz.

b) 1.Zug

1.Panzerspähtrupp

Z        
  Zugführer, Kommandant (zugl. Sp.Tr.Führ. und Sprechfunker), 1x Pistole        
G      
  Kommandanten (zugl. Sprechfunker), 2x Pistole Kraftwagenfahrer für Zgkw.      
M
  M.G.Schützen (2 zugl. 2.Kw.Fahr. für Zgkw.), 3x Pistole Richtschütze, 1x Pistole Ladeschütze, 1x Karabiner Funker, 1x Pistole Kraftwagenfahrer für Zgkw.
     
  leichter Schützenpanzerwagen (Sd.Kfz.250/1), 1x MPi., 1x l.M.G. leichter Funkpanzerwagen (Sd.Kfz.250/3), 1x MPi., 1x l.M.G. mittlerer Schützenpanzerwagen (M.G.151/20 Drilling) (Sd.Kfz.251/21), 1x MPi.    
2.Panzerspähtrupp wie 1.

(jedoch Spähtruppführer St.Gr."G")

3.Panzerspähtrupp wie 2.
Summe: 1 Offizier, 11 Unteroffiziere, 24 Mannschaften, 3 Karabiner, 24 Pistolen, 9 MPi., 6 l.M.G., 9 gp.Halbketten-Kfz.

c) 2.Zug

4.Panzerspähtrupp wie 1.

5.Panzerspähtrupp wie 2.

Summe: 1 Offizier, 7 Unteroffiziere, 16 Mannschaften, 2 Karabiner, 16 Pistolen, 6 MPi., 4 l.M.G., 6 gp.Halbketten-Kfz.

d) Kfz-Instandsetzungstrupp b (gp)

G    
  Panzerwart I, Führer, 1x Karabiner    
M  
  Panzerwarte I, 3x Karabiner Panzerwarte II (1 zugl. Kw.Fahr. für Pkw., 2 für Lkw.), 3x Karabiner  
 
  leichter Pkw., gl. (4 sitzig) Lkw. 2t, offen, gl. (für Kfz-Instands.Tr. (mit Ausstattung nach D 623/10)) Lkw. 3t, offen, für Ersatzteile
Summe: 1 Unteroffizier, 6 Mannschaften, 7 Karabiner, 3 Kfz.

e) Gefechtstroß

O  
  Hauptfeldwebel, 1x MPi. Schirrmeister (K), 1x Pistole Waffenunteroffizier (Wffm.) (zugl. Kw.Beifahr.), 1x Pistole  
G    
  Gerätunteroffizier, 1x Karabiner Feldkochunteroffizier (zugl. Kw.Beifahr.), 1x Karabiner    
M
  Waffenmeistergehilfen (1 zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 2x Karabiner Schreiber, 1x Karabiner Feldkoch, 1x Karabiner Panzerfunkwart, 1x Karabiner
M      
  Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 3 für Lkw.), 4x Karabiner      
 
  leichter Pkw., gl. (4 sitzig) Lkw. 3t, offen, gl. für Munition und Gerät Lkw. 3t, offen, gl. für Betriebsstoff Lkw. 3t, offen, gl. für kl.Feldkochherd
Summe: 5 Unteroffiziere, 9 Mannschaften, 11 Karabiner, 2 Pistolen, 1 MPi., 4 Kfz.

f) Gepäcktroß

G      
  Rechnungsführer, Führer (zugl. Kw.Beifahr.), 1x Karabiner      
M
  Schneider, 1x Karabiner Schuhmacher, 1x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner Lkw. 3t, offen, für Gepäck
Summe: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Kfz.

Zusammenstellung

  Offiziere Uffz. Mannsch. Karabiner Pistolen/ (MPi.) l.M.G. Krad Kfz/(Lkw) gp.Halkett. Kfz.
Gr.Führer 1 4 3 3 3 (2) 1 2 1 1
1.Zug 1 11 24 3 24 (9) 6     9
2.Zug 1 7 16 2 16 (6) 4     6
Kfz.-I-Trupp   1 6 7       1 (2)  
Gef.Tr.   5 9 11 2 (1)     1 (3)  
Gep.Tr.   1 3 4       (1)  

Gesamt

3 29 61 30 45 (18) 11 2 3 (6) 16

Anmerkungen:

1) 3 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.

2) Von den "G" Stellen (ohne Sonderlaufbahnen und Sonderdienste (Feldkochpersonal))  sind 2 Oberfeldwebelstellen und 4 Feldwebelstellen.

3) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.

4) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann und einen Truppenentgiftungstrupp, bestehend aus 1 Führer und 6 Mann (darunter, soweit vorhanden, 1 Sanitätsdienstgrad oder Krankenträger) Siehe H.Dv.3951 Anlage 11.

5) Die Kw.Fahr. für Zgkw. sind auf die Bord-MPi. im Schütz.Pz.Wg. angewiesen.

6) Von den "M"-Stellen sind 3 mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen.

HOME            KStN-MAIN        Panzereinheiten