Nachschubkompanie (mot)
KStN 1255 (1.10.1937)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Führer, 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
|||
Oberfeldwebel, 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
für den Kraftfahrdienst (zugl.Gasuffz.) (auf s.Krad m.Beiwg.) | Sanitätsunteroffizier (auf s.Krad m.Beiwg.)**, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw) | Rechnungsführer (zugl.Kw.Begl.) | leichter Pkw. | leichter Lkw für Betr.Stoff u.Gerät | |
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 3 Pistolen, 2 s.Krad m.Beiwg., 2 Kfz |
b) 1.Zug
Z |
![]() |
Zugführer (im Beiwg.)**, 1x Pistole | |
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gruppenführer (1 zugl. für Kraftfahr Dienst)** | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
54 Mannschaften (2 zugl.Wg.Begl.) (darunter 10 Handwerker, 1 Kraftradfahrer (s.kRad m.Beiwg.), 3 Kraftfahrer für Lkw., 1 Koch (zugl.Kw.Begl.) | |
![]() ![]() ![]() |
|
mittlere Lkw, offen, für Mannsch. u.Gerät | |
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 54 Mannschaften, 1 Pistole, 3 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg. |
c) 2.Zug wie 1.
d) 3.Zug wie 1.
e) 4. (technischer) Zug
Z |
![]() |
Zugführer (im Beiwg.)**, 1x Pistole | |
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gruppenführer und Vorarbeiter (1 Landwirt, 1 Kaufmann, 2 Techniker aus dem Baufach, 1 Maurer oder Zimmerpolier)** | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
47 Mannschaften (darunter 4 landw.Arbeiter darunter 1 Meier, 4 Zimmerleute, 4 Maurer, 4 Tischler, 4 Elektromechaniker, 4 Schlosser oder Schmiede, 4 Maschinisten, 4 Motorenschlosser, 2 Brauer, 2 Schiffer oder Fischer, 2 Bergleute. 1 Schlächter, 2 Kaufleute (Lebensmittel und Getreide), 1 Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.), Kraftwagenfahrer für Lkw) | |
![]() ![]() ![]() |
|
mittlerer Lkw, offen, für Mannsch. und Gerät | |
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 47 Mannschaften, 1 Pistole, 3 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg. |
f) Troß
G |
![]() ![]() |
||||
Verpflegungsunteroffizier**, Führer, (auf m.Krad) | |||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer für Lkw | Schreiber | Schneider | Schuhmacher (zugl.Kw.Begl.) | leichter Lkw , offen, für Verpfl. u. Gepäck | |
Summe: 1 Unteroffizier, 4 Mannschaften, 1 Kfz., 1 m.Krad |
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen | Kfz. | Krad/ (Beiwg.) | |
Gr.Führ. | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 (2) | |
1.Zug | 1 | 5 | 54 | 1 | 3 | 1 (1) | |
2.Zug | 1 | 5 | 54 | 1 | 3 | 1 (1) | |
3.Zug | 1 | 5 | 54 | 1 | 3 | 1 (1) | |
4.Zug | 1 | 5 | 47 | 1 | 3 | 1 (1) | |
Troß | 1 | 4 | 1 | 1 | |||
Gesamt |
5 | 24 | 216 | 24 | 7 | 15 | 7 (6) |
** Stelle kann durch einen Soldaten mit geringer mil.Ausbildung besetzt werden, der durch Bildung u.Persönlichkeit geeignet erscheint, Führeraufgaben zu übernehmen.
Karabiner 10% der Kopfstärke
Anmerkungen
12 Köpfe sind als HiHrTrg. zu bestimmen