Grenzschutz-Abschnittskommando

KStN 12 (G) (1.10.1937)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Befehlshaber

F
  Befehlshaber, 1x Pistole
R
  Chef des Generalstabes*, 1x Pistole
M
  persönliche Ordonnanzen, 2x Karabiner
Summe: 2 Offiziere, 2 Mannschaften, 2 Pistolen, 2 Karabiner

b) Führungsabteilung

Ia
B  
  erster Generalstabsoffizier (Ia)*, 1x Pistole  
K  
  erster Ordonnanzoffizier (O 1), 1x Pistole  
G  
  Schreiber (zugl.für Scherenfernrohr), 1x Pistole  
M  
  Schreiber (auf Rad) (zugl.für Scherenfernrohr), 1x Pistole  
Ic/AO
K
  Bearbeiter für Feindnachrichten und Abwehr (Ic/AO)*, 1x Pistole Hilfsoffiziere, 2x Pistole
K  
  Mitarbeiter, Dolmetscher, 2x Pistole  
G  
  Schreiber, 1x Karabiner  
M  
  Schreiber (darunter 1 Zeichner), 2x Karabiner  
Summe: 5 Offiziere, 2 Beamte, 2 Unteroffiziere, 3 Mannschaften, 3 Karabiner, 9 Pistolen, 1 Fahrrad

c) Stabsoffizier der Artillerie

(die Grz.Sch.Abschn.Kdo.3, 4 und 5 erhalten keinen Stabsoffizier der Artillerie)

B  
  Offizier der Artillerie*, 1x Pistole  
Z  
  Mitarbeiter, Beamter des gehob.mittl.Dienstes, 1x Pistole (nur zuständig bei Grz.Sch.Abschn.Kdo.12)  
G
  Feuerwerker, 1x Karabiner technischer Zeichner, 1x Pistole
M
  Schreiber, 1x Karabiner Zeichner, 1x Karabiner, (nur zuständig bei Grz.Sch.Abschn.Kdo.12)
Summe: 1 Offizier, 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 2 Mannschaften, 3 Karabiner, 3 Pistolen

d) Stabsoffizier der Pioniere

B
  Offizier der Pioniere, 1x Pistole
Z
  Hilfsoffizier, 1x Pistole
Z
  Mitarbeiter, Beamter des gehob.mittl.Dienstes (Fstgs.Bauwesen), 1x Pistole
O
  Wallmeister, 1x Pistole
M
  Schreiber und Zeichner, 1x Karabiner
Summe: 2 Offiziere, 1 Beamter, 1 Unteroffizier, 1 Mann, 1 Karabiner, 4 Pistolen

e) Nachrichtenführer

B
  Offizier der Nachrichtentruppe, 1x Pistole
Z
  Hilfsoffizier, 1x Pistole
Z
  Mitarbeiter, Beamter des gehob.mittl.Dienstes (N), 1x Pistole
K
  telegraphentechnischer Berater, Beamter des gehob.mittl.Dienstes (Post T), 1x Pistole
G
  Funkmeister, 1x Pistole
M
  Schreiber (1 zugl. Zeichner, 1 auf Rad), 2x Karabiner
Summe: 2 Offiziere, 2 Beamte, 1 Unteroffizier, 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 5 Pistolen, 1 Fahrrad

f) Quartiermeisterabteilung

1) Quartiermeister (Qu)
B  
  Quartiermeister, zweiter Generalstabsoffizier (Qu)*, 1x Pistole  
K  
  Fachbearbeiter für Munition und Gaswesen (W), 1x Pistole  
G  
  Schreiber (zugl.Gasuffz.), 1x Karabiner  
M  
  Schreiber (auf Rad), 1x Karabiner  
Summe: 2 Offiziere, 1 Unteroffizier, 1 Mann, 2 Karabiner, 2 Pistolen, 1 Fahrrad
2) Abschnittsintendant (IVa)
R  
  Abschnittsintendant (IVa), Beamter des höheren Dienstes, 1x Pistole  
K  
  Mitarbeiter, Beamte des gehob.mittl.Dienstes, 2x Pistole  
M
  Schreiber, 2x Karabiner pers.Ordonnanz für Abschnittsintendant, 1x Karabiner
Summe: 2 Beamte, 3 Mannschaften, 3 Karabiner, 3 Pistolen
3) Abschnittsarzt (IVb)
R  
  Abschnittsarzt (IVb), 1x Pistole  
G  
  Sanitätsunteroffizier, Schreiber (auf s.Krad mit Beiwg.), 1x Pistole  
M
  Schreiber, 1x Pistole pers.Ordonnanz für Abschnittsarzt, 1x Pistole
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 2 Mann, 4 Pistolen, 1 s.Krad mit Beiwg.
4) Abschnittsveterinär (IVc)
R  
  Abschnittsveterinär (IVc), 1x Pistole  
G  
  Fahnenschmied (zugl.Schreiber), 1x Pistole  
M
  Schreiber (zugl.Kw.Begl.), 1x Karabiner pers.Ordonnanz für Abschnittsveterinär, 1x Karabiner
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 2 Mann, 2 Pistolen, 2 Karabiner

g) Adjutantur

1) Adjutant (IIa)
B      
  Adjutant (IIa), 1x Pistole      
G      
  Schreiber, 1x Karabiner      
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 1 Karabiner, 1 Pistole
2) Feldjustizbeamter (III)
B      
  Richter, Beamter des höheren Dienstes (III)**, 1x Pistole      
Z      
  Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Militärgerichts, Beamter des gehob.mittl.Dienstes**, 1x Pistole      
M      
  Schreiber, 1x Karabiner      
Summe: 2 Beamte, 1 Mann, 1 Karabiner, 2 Pistolen
3) Abschnittspfarrer (V)
B      
  Abschnittspfarrer (1 ev. und 1 kath.) (V)      

M

     
  Küster (1 ev., 1 kath.)      
Summe: 2 Beamte, 2 Mannschaften
4) Hauptquartier (H.Qu.)
K      
  Kommandant, 1x Pistole      
Z      
  Zahlmeister, Beamter des gehob.mittl.Dienstes, 1x Pistole      
O      
  Oberfeldwebel, 1x Pistole      

G

     
  Führer des Ordonnanzenkommandos, 1x Karabiner      

M

 
  für das Ordonnanzenkommando (davon 2 für Ic/AO), 10x Karabiner Schreiber (auf Rad), 1x Karabiner Köche (1 zugl.Kw.Begl.), 2x Karabiner  
Verpflegungstross
M      
  Verpflegungsmann (zugl.Kw.Begl.), 1x Karabiner      
Gepäcktross
M    
  Schuhmacher (zugl.Führer), 1x Karabiner Schneider (Kw.Begl.), 1x Karabiner    
Kraftwagenstaffel

(Die Kraftwagenstaffel wird vom Führer des Kradmeldezuges (Einheit Nr.324 (G) mitgeführt)

G      
  für den Kraftfahrdienst, 1x Karabiner      
M
  Kraftradfahrer für Ic/AO (s.Krad mit Beiwg.), 2x Karabiner Kraftwagenfahrer (6 für Pkw, 6 für Lkw.), 12x Karabiner (bei Grz.Sch.Abschn.Kdo.5 1 weniger) leichter Pkw. für Ic/AO leichter Pkw. für Ic/AO
 
  mittlerer Pkw. für Stabsoffz.d.Art. mittlerer Pkw. mittlerer Pkw. (bei Grz.Sch.Abschn.Kdo.5 1 weniger) schwerer Pkw.
 
  mittlerer Kraftomnibus leichter Lkw.,offen, für grossen Feldkochherd leichter Lkw.,offen, für Inf. Stabswache leichter Lkw.,offen, für Veterinärgerät
     
  leichter Lkw.,offen, für Verpflegung leichter Lkw.,offen, für Gepäck    
Infanterie-Stabswache
G    
  Führer, 1x Pistole Gewehrführer für s.M.G., 2x Pistole    
M
  s.M.G.Schützen, 5x Pistole, 2x s.M.G. s.M.G.Schützen, 5x Karabiner Entfernungsmessmann (zugl. Kw.Begl.), 1x Pistole Waffenmeistergehilfe (zugl. Kw.Begl.), 1x Pistole
Summe H.Qu.: 1 Offizier, 1 Beamter, 6 Unteroffiziere, 42 Mannschaften, 37 Karabiner, 13 Pistolen, 2 s.M.G., 12 Kfz., 2 s.Krad m.Beiwg., 1 Fahrrad

h) Trossstaffel

1) Quartiermeister (Qu)  
G    
  Führer, 1x Karabiner    
M  
  Kraftwagenfahrer für Lkw., 3x Karabiner Kraftwagenbegleiter, 3x Karabiner  
  leichter Lkw., offen leichter Lkw., offen leichter Lkw., offen
Summe: 2 Offiziere, 1 Unteroffizier, 1 Mann, 2 Karabiner, 2 Pistolen, 1 Fahrrad

Zusammenstellung

  Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Karabiner Pistolen s.M.G. Kfz. Fahrräder
Gr.Befh. 2     2 2 2      
Führungsabt. 5 2 2 3 3 9     1
St.O.d.Art. 1 1 2 2 3 3      
St.O.d.Pi. 2 1 1 1 1 4      
Nachr.Fhr. 2 2 1 2 2 5     1
Qu. 2   1 1 2 2     1
Abschn.Int.   3   3 3 3      
Abschn.Arzt 1   1 2   4      
Abschn.Vet. 1   1 2 2 2      
Adj. 1   1   1 1      
Feldjustizb.   2   1 1 2      
Abschn.Pfarrer   2   2          
H.Qu. 1 1 1 42 37 13 2 12 1
Trossst.       6 7     3  

GESAMT

18 14 17 69 64 50 2 15 4

* Stelle ist bevorzugt mit Stammpersonal zu besetzen.

** Stelle kann durch einen Soldaten mit geringer milit.Ausbildung besetzt werden, der durch Bildung und Persönlichkeit geeignet erscheint Führeraufgaben zu übernehmen.

Bei Beamtenstellen: Stelle kann durch eine Zivilperson mit einschlägigen Sonderkenntnissen besetzt werden.

Anmerkungen:

1) Wird dem Korpskommando ein Chef der Zivilverwaltung zugeteilt, so treten hinzu: 1 Verbindungsoffizier zum Chef der Zivilverwaltung (Stellengruppe K), 2 Mannschaften (davon 1 Schreiber, 1 Kraftradfahrer (m.Krad))

2) Die Gruppe Stabsoffiziere der Artillerie wird mit dem Personal der Art.Offz. vom Platz des Friedensheeres besetzt.

3) 5 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen

Für die Gliederung des Stabes und die Handhabung des Dienstes ist diese KStN nicht massgebend.

HOME            KStN-MAIN        Kommandobehörden