K r i e g s e t a t
Feldpostamt (mot)
K.St.N.2251 (1.11.1943)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
K |
![]() |
||
Leiter; Beamter des gehob.Verw.Dienstes (stellv.Leiter)*, 1x Pistole | |||
Z |
![]() |
![]() |
|
Mitarbeiter, Beamter des gehob.Verw.Dienstes (stellv.Leiter), 1x Pistole | Mitarbeiter, Beamter des mittl.Verw.Dienstes, 1x Pistole | ||
O |
![]() ![]() |
||
Hilfsarbeiter, Postfachkräfte des mitl.Verw.Dienstes, 2x Karabiner | |||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Postfachkräfte des einfachen Verw.Dienstes (im Kraftwagenfahrdienst ausgebildet), 5x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hilfskräfte, 8x Karabiner | |||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
mittlerer Personenkraftwagen | Kraftomnibus über 30 Sitze (für Sonderzwecke) | Lkw. 3t, mit geschl.Aufbau | |
Summe: 3 Beamte, 7 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 15 Karabiner, 3 Pistole, 4 Kfz. |
HOME KStN-MAIN Versorgungseinheiten
Anmerkungen:
1) Wirtschaftliche Zuteilung regelt die Kommandobehörde.
2) 2 Köpfe sind
als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen.
3) Bei Korps-Feldpostämtern entfallen 3
Hilfskräfte.
4) Von den Stellengruppen "G" ist 1 Feldwebelstelle.
* Soweit
beim Inkrafttreten der K.St.N. vorhanden, auch Beamte des gehob.Verw.Dienstes in
Stellengruppe B (Postmänner).