Stab eines Landesschützenbataillons
Ausführung für das Heimatkriegsgebiet
KStN 4021 (15.3.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
B |
![]() |
||
Führer, 1x Pistole | |||
Z |
![]() ![]() |
||
Adjutant (auf Rad), 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
||
Führer der Melder (zugl. Hornist) (auf Rad), 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Melder (auf Rad), 6x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | leichter Pkw. | |
Summe: 2 Offiziere, 1 Unteroffizier, 7 Mannschaften, 2 Pistolen, 8 Karabiner, 1 Kfz, 8 Fahrräder |
b) Gruppe Verwaltung
K |
![]() |
||
leitender Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes, 1x Pistole | |||
Z |
![]() |
||
Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes, 1x Pistole | |||
O |
![]() |
||
Bataillonsschreiber, 1x Pistole | |||
G |
![]() |
||
Rechnungsführer* | |||
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
für Bekleidung* | Schreiber (2 auf Rad), 4x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | |
![]() |
|||
mittlerer Lkw (3t), offen | |||
Summe: 2 Beamte, 2 Unteroffiziere, 6 Mannschaften, 5 Karabiner, 3 Pistolen, 1 Kfz., 2 Fahrräder |
Zusammenstellung
Offz. | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen | Kfz. | Fahrräder | |
Gr.Führ. | 2 | 1 | 7 | 8 | 2 | 1 | 8 | |
Gr.Verw. | 2 | 2 | 6 | 5 | 3 | 1 | 2 | |
Gesamt |
2 | 2 | 3 | 13 | 13 | 5 | 2 | 10 |
* Stellen können mit nicht wehrpflichtigen Zivilpersonen besetzt werden.
Anmerkungen
1) 1 Kopf ist als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen
2) Für Btl. die ständig zur Gefangenebewachung eingesetzt sind treten hinzu: 1 Unteroffizier St.Gr."G" für Gefang.Bekl., 3 Mannschaften (1 für Gefang.Bekl., 2 Schreiber) St.Gr."M"
3) außerdem Personal gem. H.V.Bl. 1940 Teil B Ziffer 453
4) 1 Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gasschutzaufgaben zu beauftragen
5) 1 Unteroffizier ist mit der Verwaltung des Gasschgutzgeräts zu beauftragen