Sturmgeschützbatterie (mot) (zu 10 Geschützen)
K.St.N.446a (1.11.1942)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||
Batterieführer, 1x Pistole | |||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
Funker, 1x Pistole | Richtunteroffizier, 1x Pistole | Kraftwagenfahrer für gp.Kw. (gp.Sfl.), 1x Pistole | |
M |
![]() |
![]() |
![]() |
Panzerfunkwart, 1x Pistole | Funker (zugl. Kanonier am Geschütz), 1x Pistole | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | |
![]() |
![]() |
||
Funkkraftwagen (Kfz.15) | gp.Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz, 2x MPi., 1x l.M.G | ||
Batterietrupp | |||
Z |
![]() |
||
Offizier z.b.V. (im Beiwg.), 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker, 2x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() |
Funker, 2x Pistole | Kraftradfahrer (3 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.), 4x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw, 2x Karabiner | |
![]() |
![]() |
||
Funkkraftwagen (Kfz.17) | Funkkraftwagen (Kfz.17) | ||
Summe: 2 Offiziere, 5 Unteroffiziere, 11 Mannschaften, 9 Karabiner, 9 Pistolen, 2 MPi., 1 l.M.G., 3 Kfz., 1 gp.Kfz., 3 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg. |
b) Gefechtsbatterie
Geschützstaffel | ||||
1.Zug | ||||
Z |
![]() |
|||
Zugführer (zugl. Geschützführer), 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Geschützfüher, 2x Pistole | Richtunteroffiziere, 3x Pistole | Kraftwagenfahrer für gp.Kw. (gp.Sfl.), 3x Pistole | z.b.V. (auf s.Krad m.Beiwg.), 1x Pistole | |
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Funker (zugl. Kanoniere am Geschütz), 3x Pistole | Munitionskanoniere (zugl. Funker und 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 2x Karabiner | Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
gp.Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz, 2x MPi., 1x l.M.G | gp.Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz, 2x MPi., 1x l.M.G | gp.Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz, 2x MPi., 1x l.M.G | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
mittlerer Lkw. (A.), offen, für Munition | mittlerer Lkw. (A.), offen, für Munition | Anhänger (1achs) für Mun. (Sd.Ah.32/1) für Sturmgeschütz 7,5cm Kanone oder Anhänger (1achs) für Mun. (Sd.Ah.31/1) für 7,5cm Sturmkanone 40 | ||
2.Zug wie 1. | ||||
3.Zug wie 1. | ||||
Summe: 3 Offiziere, 27 Unteroffiziere, 24 Mannschaften, 15 Karabiner, 39 Pistolen, 18 MPi., 9 l.M.G., 6 Kfz., 3 Anhänger, 9 gp.Kfz., 6 s.Krad m.Beiwg. |
c) Instandsetzungsgruppe
Z |
![]() |
|||
Werkmeister, Beamter des mittl.techn. Dienstes (K)*, 1x Pistole | ||||
O |
![]() ![]() |
![]() |
||
Schirrmeister (K) (auf.s.Krad m.Beiwg.), 1x Pistole | Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole | |||
G |
![]() |
|||
Panzerwart, Führer (im Beiwg.), 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Panzerwarte (3 zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw, 1 Schweißer, 1 Elektriker, 2 Motorenschlosser), 8x Karabiner | Panzerfunkwart (auf s.Krad mit Beiwg.), 1x Karabiner | Waffenmeistergehilfe (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 1x Pistole | Kraftwagenfahrer für Lkw., 3x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kraftwagenfahrer (1 für Lkw., 1 für Zgkw.), 2x Karabiner* | 2.Kw.Fahr. für Zgkw., 1x Karabiner* | Lenker für Tiefladeanhänher, 1x Karabiner* | Motoresnchlosser, 2x Karabiner* | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Lkw. (A), offen, für Ersatzteile | mittlerer Lkw. (A), offen, für Ersatzteile | mittlerer Lkw. (A), offen, für Werkstattgerät | mittlerer Lkw. (A), offen* | |
![]() |
![]() |
|||
schwerer Zugkraftwagen 18t (Sd.Kfz.9)* | Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen 22t (Sd.Ah.116)* | |||
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 19 Mannschaften, 18 Karabiner, 5 Pistolen, 5 Kfz., 1 Anhänger, 2 s.Krad m.Beiwg. |
* Nur zuständig bei selbständiger Batterie
d) Trosse
1) Troß I
O |
![]() |
|||
Hauptwachtmeister, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Führer (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw), 1x Karabiner | für Munition, Führer (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw), 1x Pistole | Feldkochunteroffizier (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw), 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | |
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schreiber (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 1x Karabiner | Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole | Feldkoch (Hw), 1x Karabiner | 2.Kraftwagenfahrer für Lkw. (3 Hw), 4x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Melder (auf m.Krad), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 7 für Lkw.), 8x Karabiner | leichter gl.Pkw. (Kfz.1) | mittlerer Lkw. (A), offen, für gr.Feldkochherd | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Lkw. (A), offen, für Betriebsstoff | mittlerer Lkw. (A), offen, für Betriebsstoff | mittlerer Lkw. (A), offen, für Betriebsstoff | mittlerer Lkw. (A), offen, für Betriebsstofftransport | |
![]() |
![]() |
|||
mittlerer Lkw. (A), offen, für Munition | mittlerer Lkw. (A), offen, für Munition | |||
Summe: 5 Unteroffiziere, 16 Mannschaften, 17 Karabiner, 4 Pistolen, 8 Kfz., 1 Krad |
2) Troß II
G |
![]() |
![]() |
||
Gerätunteroffizier, Führer (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 1x Karabiner | für Verpflegung (zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 1x Karabiner* | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
M.G.Schützen (1 zugl. M.G.Führ.), 2x Pistolen, 2x l.M.G. | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 5 für Lkw.), 6x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw, 1x Karabiner* | Schreiber, 1x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
2.Kraftwagenfahrer für Lkw. (Hw), 4x Karabiner | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Truppenluftschutzkraftwagen (Kfz.4) | mittlerer Lkw. (A), offen, für Verpflegung* | mittlerer Lkw. (A), offen, für Vorrat und Gerät | mittlerer Lkw. (A), offen, für Betriebsstoff | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
mittlerer Lkw. (A), offen, für Munition | mittlerer Lkw. (A), offen, für Munition | mittlerer Lkw. (A), offen, für Munition* | ||
Wechselbesatzung | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() |
||
Kraftwagenfahrer für gp.Kw. (gp.Sfl.) (1 zugl.Führ., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für Lkw.), 2x Pistole | Richtunteroffizier, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (zugl. Kanonier am Geschütz), 2x Pistole** | Kraftwagenfahrer (1 für Lkw., 4 für gp.Kw. (Sfl.), 4x Pistole,1 x Karabiner | Richtkanonier, 1x Pistole** | 2.Kw.Fahr. für Lkw., 1x Karabiner** | |
![]() |
||||
mittlerer Lkw. (A), offen | ||||
Summe: 5 Unteroffiziere, 23 Mannschaften, 16 Karabiner, 12 Pistolen, 2 l.M.G., 8 Kfz. |
* Nur zuständig bei selbständiger Batterie
** Stellen bis auf weiteres gesperrt
e) Gepäcktroß
G |
![]() |
|||
Rechnungsführer, Führer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneider (Hw) (ev.zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Schuhmacher (Hw) (ev.zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw. (Hw), 1x Karabiner | mittlerer Lkw. (A), offen, für Gepäck | |
Summe: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Kfz. |
Zusammenstellung
Offiziere | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen (MPi.) | l.M.G. | Kfz. (Anhänger) | gp.Kfz. | Krad (Beiwg.) | |
Gr.Führer | 2 | 5 | 11 | 9 | 9 (2) | 1 | 3 | 1 | 4 (1) | |
Gef.Bttr. | 3 | 27 | 24 | 15 | 39 (18) | 9 | 6 (3) | 9 | 6 (6) | |
Inst.Gr. | 1 | 3 | 19 | 18 | 5 | 5 (1) | 2 (2) | |||
Troß I | 5 | 16 | 17 | 4 | 8 | 1 | ||||
Troß II | 5 | 23 | 16 | 12 | 2 | 8 | ||||
Gepäcktroß | 1 | 3 | 4 | 1 | ||||||
Gesamt |
5 | 1 | 56 | 96 | 79 | 69 (20) | 12 | 31 (4) | 10 | 13 (9) |
Anmerkungen:
1) 6 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind: 3 Oberwachtmeisterstellen, 8 Wachtmeisterstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Die mit Hw bezeichneten Stellen sind in den befohlenen Gebieten mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen die Gesamtzahlen muss jedoch erreicht werden.