leichte Pionierkolonne (mot)

KStN 741 (1.4.1943)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

Z    
  Kolonnenführer, 1x Pistole, 1x MPi.    
Z    
  Waffenmeister, 1x Pistole    
O    
  Schirrmeister (P) (auf s.Krad mit Beiwg.), 1x Pistole    
G    
  für den Hauptfeldwebeldienst, 1x Pistole    
M
  Schreiber, 1x Karabiner Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 2x Karabiner Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner
     
 

leichter Pkw.

   
Summe: 1 Offizier, 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 4 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 MPi., 4 Pistolen, 1 Kfz., 2 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.

b) 1.Zug

O    
  Zugführer (im Beiwg.), 1x MPi., 1x Pistole Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole    
G      
  Gruppenführer (zugl. Gerätunteroffiziere), 2x Karabiner      
M
  Motorenschlosser (zugl.Kw.Beifahr.) (1 Hw), 3x Karabiner Schlosser (zugl.Kw.Beifahr.), 2x Karbainer Dreher (Hw) (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Elektromechaniker, 2x Karabiner
M
  Schweißer, 1x Karabiner Schmiede (Hw.), 2x Karabiner Klempner (Hw.), 1x Karabiner Tischler (Hw.), 1x Karabiner
M
  Sattler (für Instandsetzung der Floßsäcke), 1x Karabiner Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole Kraftradfahrer als Melder (1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.) Kraftwagenfahrer für Lkw., 6x Karabiner
 
  Pionierkraftwagen II (m.Lkw. (3t), offen) Pionierkraftwagen II (m.Lkw. (3t), offen) Pionierkraftwagen II (m.Lkw. (3t), offen) mittlerer Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät
 
  mittlerer Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät gl.Kw. (4,5t) mit Werkstattzubau für Satz fahrbare Instandsetzungswerkstatt (Pi.)* gr.Drucklufterzeuger 34, als Anhänger (1achs), fahrbar Anhänger 5t (mehrachsig), offen, für Satz fahrbare Instandsetzungs-Werkstatt (Pi.)*
       
  Lichtbogen-Schweiß-Maschinensatz vollstg. auf Anhänger (1achs) 1 172t) fahrbar      
Summe 1.Zug: 4 Unteroffiziere, 23 Mannschaften, 24 Karabiner, 3 Pistolen, 1 MPi., 6 Kfz., 3 Anhänger, 1 m.Krad, 1 sKrad m.Beiwg.

* Nach D588 vorhandene Kfz. rechnen an

c) 2.Zug

Z      
  Zugführer (im Beiwg.), 1x Pistole, 1x MPi.      
G      
  Gruppenführer, 2x Karabiner      
M
  Pioniere (zugl. Kw.Beifahr.) (2 zugl. für Fernsprechdienst), 6x Karabiner Kraftradfahrer als Melder (1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner Kraftwagenfahrer für Lkw., 6x Karabiner l.M.G.
 
  m.Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät und Baustoffe m.Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät und Baustoffe m.Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät und Baustoffe m.Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät und Baustoffe
  kein Bild vorhanden
  m.Lkw. (3t), offen, für Pioniergerät und Baustoffe m.Lkw. (3t), offen, für Betriebsstoffe (Kfz., Pi.Masch. und Flammenwerfer Anhänger (3t) (mehrachsig), offen, für Rammgerät Anhänger (3achs) (8t) für Langgerät (Sd.Ah.113)
Summe 2.Zug: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 14 Mannschaften, 16 Karabiner, 1 Pistole, 1 MPi., 1 l.M.G., 6 Kfz., 2 Anhänger, 1 m.Krad, 1 sKrad m.Beiwg.

d) Tross

G
  Rechnungsführer (zugl. für Verpflegung, Führer), 1x Karabiner Feldkochunteroffizier (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner Sanitätsunteroffizier (auf s.Krad m.Beiwg.), 1x Pistole
M
  Feldkoch, 1x Karabiner (Hw) Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner (Hw) mittlerer Lkw (3t), offen mit kl.Feldküche (hf.12 oder Hf.14) ohne Vorderwagen
Summe Tross: 3 Unteroffiziere, 2 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Pistole, 1 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg.

Zusammenstellung

  Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Karabiner Pistolen/ (MPi.) l.M.G. Kfz./ (Anhänger) Krad/ (Beiwg.)
Gr.Führ. 1 1 2 4 4 4 (1)   1 3 (1)
1.Zug     4 23 24 3 (1) 1 6 (3) 2 (1)
2.Zug 1   2 14 16 1 (1) 1 6 (2) 2 (1)
Tross     3 2 4 1   1 1 (1)

GESAMT

2 1 11 43 48 9 (3) 2 14 (5) 8 (4)
abz.gesp.Stellen 2 1 11 41 46 9 (3) 2 14 (5) 6 (4)

Anmerkungen:

1) 3 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen

2) Von den Stellengruppen "G" ist 1 Feldwebelstelle

3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann

4) Ein Unteroffizier ist als Gassschutzunteroffizier einzuteilen.

5) Die mit Hw. bezeichneten Stellen, insgesamt 8, sind in den befohlenen Gebieten mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Einheitsführer überlassen, die Gesamtzahl muss jedoch erreicht werden.

HOME            KStN-MAIN        Pioniertruppen