K r i e g s e t a t 44
Stab einer Korpsnachrichtenabteilung (mot)
Stab einer Panzerkorpsnachrichtenabteilung
Stab einer Gebirgsnachrichtenabteilung
Stabe einer
Panzerdivisionsnachrichtenabteilung
Stab einer
Panzergrenadierdivisionsnachrichtenabteilung
Stab einer
Infanteriedivisionsnachrichtenabteilung (t mot) 1944
KStN 805 (1.5.1944)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
B |
![]() |
*als Kdr.Kps.,
Panz.Kps.und Geb.Kps. Nachr.Abt. St.Gr."B/R" |
||
Abteilungskommandeur*, 1x Pistole | ||||
Z |
![]() |
**als Adj.Kps.,
Panz.Kps.und Geb.Kps. Nachr.Abt. St.Gr."K" |
||
Adjutant**, 1x MPi. | ||||
K |
![]() |
![]() |
||
Leiter des Nachrichtenbetriebes (zugl.für den Schlüsseldienst), 1x Pistole | Abteilungsarzt, 1x Pistole | |||
K |
![]() |
|||
Fachbearbeiter, Beamter des gehob.techn.Dienstes (N), 1x Pistole | ||||
Z |
![]() |
|||
Zahlmeister, Beamter des behob.Verw.Dienstes, 1x Pistole | ||||
O | ![]() |
![]() |
![]() |
*Nachrichtendolmetscher
(St.Gr."G") können nach Bedarf zugeteilt werden |
Abteilungsschreiber, 1x MPi. | Funkmeister, 1x Pistole | Schirrmeister (K), 1x Pistole | ||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Rechnungsführer, 1x Karabiner | z.b.V.(zugl.Kw.Fahr.für Pkw.), 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier (zugl.Kw.Fahr.für Pkw.), 1x Pistole | ||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schreiber (1 zugll.Melder auf Rad, 1 zugl.Kw.Beifahr.), 2x Karabiner | Zeichner (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Fernsprecher (zugl.Melder auf le.Krad 350ccm), 1x MPi. | Kraftwagenfahrer (2
für Pkw., 2 für Lkw.) (1 zugl.Schreiber), 4x Karabiner |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||
leichte Pkw., gl. (4 sitzig) | Lkw.3t, offen, für Gerät und Gepäck | |||
Summe Stb.Kps.Nachr.Abt.(mot): 4 Offiziere, 2 Beamte, 6 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 9 Karabiner, 8 Pistolen, 3 MPi., 6 Kfz., 1 le.Krad, 1 Fahrrad | ||||
bei Verwendung
als Stab einer Kps.-oder Div.Nachr.Abt. ohne Versorgungsstaffel tritt
hinzu: Instandsetzungsstaffel für Kfz.und Waffen |
||||
Z |
![]() |
|||
Werkmeister, Beamter des mittl.techn.Dienstes (K), 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
![]() |
||
Vorhandwerker, 1x Pistole | Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Motorenschlosser (zugl.Kw.Beifahr.), 2x Karabiner | Kfz.Schlosser, 2x Karabiner | Schmied und Schweißer, 1x Karabiner | Sattler (K) (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 3 für
Lkw.) (1 zugl.Kfz.-Elektriker, 1 zugl. Motorenschlosser, 1 zugl.Klempner), 4x Karabiner |
leichter Pkw., gl. (4 sitzig) | Kraftwagen I für Kfz.I-Staff.mit Ausstattung nach D 623/12a | Kraftwagen II für Kfz.I-Staff.mit Ausstattung nach D 623/12b | |
![]() |
![]() |
|||
Lkw.3t, offen, gl. für Ersatzteile | Maschinensatz 220/380 V (Drehstr.)
7,5 KVA als (1 achs)(fahrb.) mit Zubehör |
|||
Summe: 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 10 Mannschaften, 10 Karabiner, 3 Pistolen, 4 Kfz., 1 Anhänger |
Anmerkungen:
1) 1 Kopf ist als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Ein Offizier ist mit der
Wahrnehmung der Gasschutzaufgaben zu beauftragen.
3) Ein Unteroffizier ist
als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
4) Ein Unteroffizier oder Mann ist
mit der Verwaltung der St.-Ausr.Nachw.und Vorschriften zu beauftragen.
5)
Vorhandene Kraftfahrzeuge rechnen auf die angebrachten Planstellen an.
Verteilung der Kraftfahrzeuge bleibt dem Führer der Einheit überlassen.
Planstellen für geländegängige Kraftfahrzeuge gelten nur als
Anhalt, Anspruch darauf besteht nicht.