Nachrichtenkommandantur
KStN 816 (W) (1.3.1939)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte | Angestellte |
R |
![]() |
|
Nachrichtenkommandant, 1x Pistole |
||
B |
![]() ![]() |
|
Sachbearbeiter*, 2x Pistole |
||
Z |
![]() |
![]() |
Mitarbeiter, Beamter des gehob.mittl.Dienstes (N) (Heer), 1x Pistole | Mitarbeiter, Beamter des gehob.mittl.Dienstes (N) (Luftwaffe), 1x Pistole | |
O |
![]() |
|
erster Schreiber**, 1x Pistole | ||
G |
![]() |
![]() |
Funkmeister (zugl.Gasuffz.) (heisst bei der Nachr.Kdtr.Kiel Feldwebel IV Fs), 1x Pistole |
Schreiber*** (zugl.Fernschreiber), 1x Pistole |
|
VII/ VIII |
![]() ![]() |
|
techn.Zeichner | ||
VIa/VII |
![]() ![]() |
|
techn.Angestellte (1 zugl.Fernschreiber) | ||
VIII/IX |
![]() ![]() |
|
Schreibkräfte | ||
Arbeiter |
![]() ![]() |
|
Arbeiter, Kraftwagenfahrer für Pkw | ||
![]() |
![]() |
|
mittlerer Pkw. | mittlerer Pkw. | |
Summe Nachr.Kdtr.: 3 Offiziere, 2 Beamte, 3 Unteroffiziere, 4 männl.Angestellte, 2 weibl.Angestellte, 2 Arbeiter, 8 Pistolen, 2 Kfz. |
* je 1 von Heer und Luftwaffe, jedoch statt dessen bei Nachr.Kdtrn.Königsberg und Stettin je 1 von Marine und Luftwaffe
** die Stelle des in Zeile 7 der KStN aufgeführten ersten Schreibers kann mit dem in der FStN vorgesehenen Beamten des einfachen mittleren nichttechnischen Dienstes :
*** die Stelle des in Zeile 8 der KStN aufgeführten Schreibers (zugl.FErnschreiber) mit dem Angestellten der Gruppe VIII/VII der FStN. besetzt werden.
Lt.Gen.Kdo.XIII.A.K. Nr.5349/39 geh.vom 10.6.39 (Div.Nr.2264 geh.)