Divisionsnachrichtenkompanie z.b.V. Afrika
K.St.N.959 (1.10.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Kompanieführer, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() ![]() |
||
Rechnungsführer, 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier auf s.Krad m.Beiwg., 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer (2 für Pkw., 1 für Lkw.), 3x Karabiner | Schreiber (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Zeichner, 1x Karabiner | |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
2x leichtes M.G. | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Funkkraftwagen (Kfz.15) | leichter gl.Lkw., offen, für Gerät und Gepäck | |
Summe: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 2 Pistolen, 8 Karabiner, 2 l.M.G., 2 Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad |
b) 1.Zug
Zugtrupp | ||||
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x MPi., 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Funker z.b.V. auf m.Krad, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | l.M.G. | Funkkraftwagen (Kfz.15) | |
Nachrichtentrupps | ||||
1.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Funker (1 zugl.Tr.Fhr.), 1x MPi., 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Funker (2 zugl.Kw.Fahrer), 6x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Funkkraftwagen (Kfz.15) | ||
2.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
3.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
4.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
5.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
6.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
Summe: 1 Offizier, 13 Unteroffiziere, 39 Mannschaften, 46 Karabiner, 1 Pistole, 7 MPi., 1 l.M.G., 13 Kfz., 2 m.Krad |
c) 2.Zug
Zugtrupp | ||||
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x MPi., 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Funker z.b.V. auf m.Krad, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | l.M.G. | Funkkraftwagen (Kfz.15) | |
Nachrichtentrupps | ||||
1.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Funker (1 zugl.Tr.Fhr.), 1x MPi., 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Funker (2 zugl.Kw.Fahrer), 6x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Funkkraftwagen (Kfz.15) | ||
2.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
3.kleiner Funktrupp f (mot) (verst) wie 1. | ||||
mittlerer Funktrupp d (mot) | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Funker (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer für Lkw, 2x Karabiner | Funker (1 zugl.Kw.Fahr.für Pkw., 2 zugl.2.Kw.Fahr. für Lkw.), 6x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Funkkraftwagen (le.gl.Lkw. mit geschl.Aufbau) | |
![]() |
||||
Funkkraftwagen (le.gl.Lkw. mit geschl.Aufbau) | ||||
Schlüsseltrupp (mot) | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Funker (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
Funker (2 zugl.Kw.Fahr.für Pkw.) 6x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | |||
Summe: 1 Offizier, 11 Unteroffiziere, 35 Mannschaften, 43 Karabiner, 1 Pistole, 4 MPi., 1 l.M.G., 12 Kfz., 2 m.Krad |
d) 3.Zug
Zugtrupp | ||||
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x MPi., 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Fernsprecher z.b.V. auf m.Krad, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Fernsprecher (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 2 für Lkw.) 3x Karabiner | l.M.G. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
leichter Lkw. (1 1/2t, offen) | leichter Lkw. (1 1/2t, offen) | Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15) | ||
Nachrichtentrupps | ||||
Feldfernkabeltrupp a (mot) | ||||
G |
![]() |
|||
Fernsprecher, Tr.Fhr., 1x MPi. | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Kw.Fahrer für Pkw., 2 zugl.2.Kw.Fahr. für Lkw.), 10x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | Nachrichtenkraftwagen (Kfz.2) | Feldfernkabelkraftwagen (m.gl.Lkw.offen) | |
![]() |
||||
m.gl.Lkw, offen (für Feldfernkabel) | ||||
Fernsprechbetriebstrupp b | ||||
G |
![]() |
|||
Fernsprecher, Tr.Führ., 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Fernsprecher, 7x Karabiner | ||||
Fernschreibtrupp | ||||
G |
![]() |
|||
Fernschreiber, Tr.Führ., 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() |
|||
Fernschreiber, 3x Karabiner | ||||
Summe: 1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 27 Mannschaften, 30 Karabiner, 1 Pistole, 2 MPi., 1 l.M.G., 6 Kfz., 2 m.Krad |
e) Nachrichtenwerkstatt mit Gerätlager
O |
![]() |
|||
Funkmeister, Führer, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
|||
Nachrichtenmechaniker (120 und 149*), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Nachrichtenmechaniker (davon 2 (120 uns 292*), 2 (149*), 1 für Sammler), 5x Karabiner | Gerätwarte (4 zugl.Kw.Beifahr.), 10x Karabiner | Schlosser, 1x Karabiner | Tischler, 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sattler (K), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 4x Karabiner | leichter Lkw. (1 1/2t), offen | leichter Lkw. (1 1/2t), offen | |
![]() ![]() |
![]() |
|||
m.Lkw. (3t) offen | Anhänger (1achs) für Sammlerladegerät D (Sd.Ah.23) | |||
Summe: 2 Unteroffiziere, 22 Mannschaften, 23 Karabiner, 1 Pistole, 4 Kfz., 1 Anhänger |
* s.D 3/11
f) Gefechtstroß
O |
![]() |
|||
Hauptwachtmeister, 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() |
||
für den Kraftfahrdienst, Führer (auf m.Krad) 1x Karabiner | Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schuhmacher, 1x Karabiner | Schneider, 1x Karabiner | Feldköche (2 zugl.Kw.Baifahr.), 3x Karabiner | Gerätwarte (zugl.Kw.Beifahr.), 5x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer (1 für PKw., 7 für Lkw.), 8x Karabiner | l.M.G. | Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15) | leichter Lkw. (1 1/2t), offen für Betriebsstoff | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
leichter Lkw. (1 1/2t), offen für Betriebsstoff | mittlerer Lkw. (3t) offen, für kleine Feldküche | mittlerer Lkw. (3t) offen, für kleine Feldküche | mittlerer Lkw. (3t) offen, für Tropenausstattung | |
![]() |
![]() |
|||
mittlerer Lkw. (3t) offen, für Tropenausstattung | mittlerer Lkw. (3t) offen, für Tropenausstattung | |||
Kfz.Instandsetzungstrupp | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Schirrmeister (K), Führer (im Beiwg.), 1x Pistole | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.) (Motorenschlosser), 1x Karabiner | Motorenschlosser, 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw. (Motorenschlosser), 1x Karabiner | kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) | |
Summe: 4 Unteroffiziere, 21 Mannschaften, 23 Karabiner, 2 Pistolen, 1 l.M.G., 2 Feldküchen, 9 Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg. |
g) Verpflegungstroß
G |
![]() |
|||
Führer (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer, 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | le.Lkw (2t) mit geschl.Aufbau | le.Lkw (2t) mit geschl.Aufbau | |
Summe: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 2 Kfz. |
Zusammenfassung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | PIstolen/ (MPi) | l.M.G. | Feldk. | Kfz/ (Anh.) | Krad/ (Beiwg.) | |
Gr.Führer | 1 | 2 | 7 | 8 | 2 | 2 | 3 | 2 (1) | |
1.Zug | 1 | 13 | 39 | 46 | 1 (7) | 1 | 13 | 2 | |
2.Zug | 1 | 11 | 35 | 43 | 1 (4) | 1 | 12 | 2 | |
3.Zug | 1 | 4 | 27 | 30 | 1 (2) | 1 | 6 | 2 | |
Nachr.Wkst. | 2 | 22 | 23 | 1 | 4 (1) | ||||
Gef.Tr. | 4 | 21 | 23 | 2 | 1 | 2 | 9 | 2 (1) | |
Verpfl.Tr. | 1 | 2 | 4 | 2 | |||||
Gesamt | 4 | 37 | 154 | 177 | 8 (13) | 6 | 49 (1) | 10 (2) |
Anmerkungen:
10 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
Von den Stellengruppen "G" sind 3 Oberwachtmeisterstellen, 6 Wachtmeisterstellen.
Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp bestehend aus einem Führer und 3 Mann.
1 Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.