Panzerfunkkompanie a (Tropen)
KStN 971 (Trop.) (1.10.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Kompanieführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Z |
![]() |
|||
für Rufzeichen- und Frequenzverteilung, 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
|||
Funkmeister, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() ![]() |
||
Rechnungsführer, 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier (auf s.Krad mit Beiwg.), 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (3 zugl.Melder auf m.Krad), 4x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.), 2x Karabiner | Schreiber (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Zeichner, 1x Karabiner | |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
le.M.G. | Funkkraftwagen (Kfz.15) | leichter gl.Lkw.,offen, für Gerät und Gepäck | ||
Summe Gruppe Führer: 2 Offiziere, 3 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 9 Karabiner, 4 Pistolen, 1 MPi., 2 Kfz., 3 m.Krad, 1 s.Beiwagenkrad |
b) 1.Zug
aa) Zugtrupp | |||
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker z.b.V. (auf m.Krad), 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | |
bb) Nachrichtentrupps | |||
Kommandopanzerfunktrupp | |||
G |
![]() |
||
Funker, Truppführer, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Funker, (1 zugl.Kw. Fahr. für gp.Kw., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 4x Pistole | mittlerer Kommandopanzerwagen (Sd.Kfz.251/6), 1x MPi., | ||
Nachrichtenstaffel | |||
G |
![]() ![]() ![]() |
||
Funker, Panzerführer (zugl.M.G.Schützen), 3x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker in gp.Kw. (3 zugl.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 6x Pistole | Panzerbefehlswagen (Sd.Kfz.267), 3x MPi., 1x l.M.G. | Panzerbefehlswagen (Sd.Kfz.267), 3x MPi., 1x l.M.G. | |
![]() |
|||
Panzerbefehlswagen (Sd.Kfz.268), 3x MPi., 1x l.M.G. | |||
1.kleiner Panzerfunktrupp c (mot) | |||
G |
![]() |
||
Funker, Tr.Führ., 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Funker (1 zugl.Kw.Fahr.für gp.Kw.), 3x Pistole | kleiner Panzerfunkwagen (Sd.Kfz.260), 1x MPi. | ||
2.kleiner Panzerfunktrupp c (mot) wie 1. | |||
1.mittlerer Panzerfunktrupp a (mot) | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (2 zugl.Kw.Fahr.für Pkw., und gp.Pkw., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 6x Pistole | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Panzerfunkwagen (Sd.Kfz.263), 1x l.M.G., 1x MPi. | |
2. bis 5.mittlerer Panzerfunktrupp a (mot) wie 1. | |||
Summe 1.Zug: 1 Offizier, 17 Unteroffiziere, 49 Mannschaften, 4 Karabiner, 63 Pistolen, 18 MPi., 8 l.M.G., 6 Kfz., 11 gp.Kfz., 2 Krad |
c) 2.Zug
aa) Zugtrupp | |||
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker z.b.V. (auf m.Krad), 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | |
bb) Nachrichtentrupps | |||
1.mittlerer Panzerfunktrupp a (mot) | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker in gp.Kw. (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker in gp.Kw. (2 zugl.Kw.Fahr.für Pkw. und gp.Kw., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 6x Pistole | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Panzerfunkwagen (Sd.Kfz.263), 1x l.M.G., 1x MPi. | |
2. bis 6.mittlerer Panzerfunktrupp a (mot) wie 1. | |||
1.mittlerer Panzerfunktrupp a f (mot) | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker in gp.Kw. (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker in gp.Kw. (2 zugl.Kw.Fahr.für Pkw. und gp.Kw., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 6x Pistole | Funkkraftwagen (Kfz.17) | Panzerfunkwagen (Sd.Kfz.263), 1x l.M.G., 1x MPi. | |
2.mittlerer Panzerfunktrupp a f (mot) | |||
3.mittlerer Panzerfunktrupp a f (mot) | |||
Summe 2.Zug: 1 Offizier, 19 Unteroffiziere, 57 Mannschaften, 4 Karabiner, 73 Pistolen, 10 MPi., 9 l.M.G., 10 Kfz., 9 gp.Kfz., 2 Krad |
d) 3.Zug
aa) Zugtrupp | |||
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker (auf m.Krad), 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker z.b.V. (1 zugl.Melder auf m.Krad), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | |
bb) Nachrichtentrupps | |||
1.mittlerer Panzerfunktrupp a f (mot) | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker in gp.Kw. (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker in gp.Kw. (2 zugl.Kw.Fahr.für Pkw. und gp.Kw., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 6x Pistole | Funkkraftwagen (Kfz.17) | Panzerfunkwagen (Sd.Kfz.263), 1x l.M.G., 1x MPi. | |
2.mittlerer Panzerfunktrupp a f (mot) wie 1. | |||
3.mittlerer Panzerfunktrupp a f (mot) wie 1. | |||
1.mittlerer Panzerfunktrupp f (mot) (verst.) | |||
G |
![]() ![]() |
||
Funker in gp.Kw. (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker in gp.Kw. (2 zugl.Kw.Fahr.für Pkw. und gp.Kw., 1 zugl. 2.Kw.Fahr. für gp.Kw.), 6x Pistole | Funkkraftwagen (Kfz.17) | kleiner Panzerfunkwagen, 1x MPi., 1x l.M.G. | |
1.-6.mittlerer Panzerfunktrupp f (mot) (verst.) wie 1. | |||
Summe 3.Zug: 1 Offizier, 19 Unteroffiziere, 57 Mannschaften, 4 Karabiner, 73 Pistolen, 10 MPi., 9 l.M.G., 10 Kfz., 9 gp.Kfz., 2 Krad |
e) Staffel für Wechselbesatzungen
O |
![]() |
|||
Staffelführer, 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() ![]() |
|||
Funker für Panzerbefehlswagen, 3x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Funker (3 für Panz.Bef.Wg., 2 für kl.Panz.Wg.), 5x Pistole |
Funker, Kraftwagenfahrer für gp.Kw., 4x Pistole | Panzerfunkwarte (2 zugl.Kw.Beifahr.), 4x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | leichter gl.Lkw.,offen, für Mannsch. Transport | leichter gl.Lkw.,offen, für Mannsch. Transport | ||
Summe Zug f.Wechs.Bes.: 4 Unteroffiziere, 15 Mannschaften, 6 Karabiner, 13 Pistolen, 2 Kfz. |
f) Gefechtstross
O |
![]() |
![]() |
||
Hauptwachtemister, 1x Pistole | Waffenunteroffizier, Wffm., 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
![]() |
||
für den Kraftfahrdienst, Führer (auf m.Krad), 1x Karabiner | Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachrichtenmechaniker (1 zugl.Kw.Begl.), 2x Karabiner | Gerätwarte (zugl.2.Kw.Fahr.), 7x Karabiner | Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 11 für Lkw.), 12x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Schneider (Kw.Begl.), 1x Karabiner | Schuhmacher (Kw.Begl.), 1x Karabiner | Köche (3 zugl.Kw.Begl.), 5x Karabiner | Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15) | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer, gl.Lkw., offen, für kl.Feldkochherd | mittlerer, gl.Lkw., offen, für kl.Feldkochherd | mittlerer, gl.Lkw., offen, für kl.Feldkochherd | mittlerer, gl.Lkw., offen, für Betriebsstoff | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer, gl.Lkw., offen, für Betriebsstoff | mittlerer, gl.Lkw., offen, für Trinkwasserbehälter | mittlerer, gl.Lkw., offen, für Trinkwasserbehälter | mittlerer, gl.Lkw., offen, für Zeltausrüstung, Decken und Gerät | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer, gl.Lkw., offen, für Zeltausrüstung, Decken und Gerät | mittlerer, gl.Lkw., offen, für San.Gerät, Moskitonetze und Schlafgestelle | Sammlerkraftwagen (Kfz.42) | Anhänger 1achs für Sammlerladegerät D (Sd.Ah.23) | |
Kfz.Instandsetzungstrupp | ||||
O |
![]() |
|||
Schirrmeister (K), Führer, im Beiwg., 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.) (Motorenschlosser), 1x Karabiner | Motorenschlosser-Panzerwarte, 6x Karabiner | Elektromechaniker (zugl.2.Kw.Fahr.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.) Motorenschlosser, 2x Karabiner | |
![]() |
![]() |
|||
kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) | mittlerer Lkw. (3t, offen, für Mannschaftstransport und Ersatzteile) | |||
Summe für Gefechtstross: 5 Unteroffiziere, 39 Mannschaften, 40 Karabiner, 4 Pistolen, 14 Kfz., 1 Anhänger, 1 Krad, 1 Krad m.Beiwg. |
g) Verpflegungstross
G |
![]() |
|||
Führer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | Kraftwagenbegeleiter, 2x Karabiner | mittlerer Lkw (3t, mit geschl.Aufbau für Verpflegung) | mittlerer Lkw (3t, mit geschl.Aufbau für Verpflegung) | |
Summe für Verpflegungstross: 1 Unteroffizier, 4 Mannschaften, 5 Karabiner, 2 Kfz. |
Zusammenstellung
Offiziere | Unter- offiziere | Mann- schaften | Karabiner | Pistolen | MPi. | l.M.G. | Kfz. | gp.Kfz. | Anhänger | Krad | Beiwagen- krad | |
Gruppe Führer | 2 | 3 | 8 | 9 | 4 | 1 | 2 | 2 | 3 | 1 | ||
1.Zug | 1 | 17 | 49 | 4 | 63 | 18 | 8 | 6 | 11 | 2 | ||
2.Zug | 1 | 19 | 57 | 4 | 73 | 10 | 9 | 10 | 9 | 2 | ||
3.Zug | 1 | 19 | 57 | 4 | 73 | 10 | 9 | 10 | 9 | 2 | ||
Staff.f. Wechs.Bes. | 4 | 15 | 6 | 13 | 2 | |||||||
Gef.Tross | 5 | 39 | 40 | 4 | 14 | 1 | 1 | 1 | ||||
Verpfl.Tross | 1 | 4 | 5 | 2 | ||||||||
GESAMT |
5 | 68 | 229 | 72 | 230 | 39 | 28 | 46 | 29 | 1 | 10 | 2 |
Anmerkungen:
1) 12 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen
2) Von den Stellengruppen "G" sind: 3 Oberwachtmeisterstellen, 12 Wachtmeisterstellen
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer, 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
HOME KStN-MAIN Panzereinheiten