leichte Panzernachrichtenkolonne a
KStN 991 (1.10.1937)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
Z |
![]() |
|||
Führer, 1x Pistole | ||||
Z |
![]() |
|||
Werkmeister (K), Beamter des einf.mittl.Dienstes, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Funkmeister (zugl.für den Oberwachtmeisterdienst), 1x Pistole | Gerätwart (zugl.Führ.des Entgiftungstrupps), 1x Karabiner | Nachrichtenmechaniker, 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Fernsprecher z.b.V. (zugl. Melder auf s.Krad mit Beiwg.), 1x Karabiner |
Nachrichtenmechaniker (2 für Sammler, 2 zugl.Kw.Begl.), 7x Karabiner |
Gerätwarte (zugl.Kw.Begl.), 5x Karabiner |
Motorenschlosser (1 ev.Kw.Begl.), 2x Karabiner |
|
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kfz.Mechaniker (ev.Kw.Begl.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 8 für Lkw.), 9x Karabiner | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
leichter Pkw. (4 sitzig) | leichter Lkw.(1/2t) mit geschl. Aufbau | leichter Lkw.,offen, für Kw. Instandsetzungsgerät | leichter Lkw.,offen, für Betr.Stoff | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
leichter Lkw.,offen, für Panzerfunkgerätevorrat b | leichter Lkw.,offen, für Panzerfunkgerätevorrat b | mittlerer Lkw.,offen, für Funkgerätevorrat a | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Nachrichtenwerkstattwagen (Kfz.42) | Anhänger (1achs) für Sammlerladegerät D (Sd.Ah.24) | Sammlerkraftwagen (Kfz.42) | ||
Summe le.Pz.Nachr.Kol.a: 1 Offizier, 1 Beamter, 3 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 27 Karabiner, 3 Pistolen, 9 Kfz., 1 (1achs) Anhänger, 1 s.Beiwagenkrad |
Anmerkungen:
1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen
2) Der bei der leichten Kolonne zu bildende Entgiftungstrupp ist für Verwendung bei allen Einheiten der Abteilung bestimmt, zu der die l.Kol.gehört.