Befehle Oktober 1939 |
F e r n s c h r e i b e n (Eingang 4.10.39)
An Wk.Kdo.III,IV,VI,VIII,X,XX,XIII Bezug: OKH/BdE Nr.7173/39 geh. AHA Ia (4) 1) Ab 6.10. werden aus ihrem Einladegebiet Glogau-Steinau in den Raum um Tr.Üb.Platz Wahn nachstehende Marschgruppen abtransportiert. Marschgruppe A/1: Stb.A.R.614 mit II./A.R.54 und II./A.R.58, Stb.A.R.617 mit Art.Abt.629 und II./A.R.115; Marschgruppe A/2: Stb.A.R.49 mit II./A.R.56 und II./A.R.49, Stb.Art.Kdr.24 mit II./A.R.50 und II./A.R.40; Marschgruppe A/3: Stb.Art.Kdr.22 mit II./A.R.66(?), II./A.R.53 und II./A.R.46, dazu Stb.Art.Kdr.17. 2) Ab 6.10. werden aus ihrem Einladegebiet Neu Bentschen-Topper in den Raum um Tr.Üb.Platz Sennelager folgende Marschgruppen abtransportiert: Marschgruppe B/1: Stb.A.R.610 mit Art.Abt.605 und 634, Stb.Art.Kdr.3 mit II./A.R.39, II./A.R.59 und Beob.Abt.30; Marschgruppe B/2: Stb.A.R.623 mit Art.Abt.607 und 631 und 641, Stb.A.R.627 mit II./A.R.60 und II./A.R.93; Marschgruppe B/3: Stb.Art.Kdr.31 mit II./A.R.67 und II./A.R.55 dazu Stb.Art.Kdr.20. zu 1) und 2): Stellv.Gen.Kdo.(W.Kdo.)VI sorgt für Unterbringung. OKH/BdE Nr.7485/39 geh.AHA Ia (4) |
Berlin, den 10.10.39 Gen.Stab General der Artillerie Ia 48/39 geh. Betrifft: Befehlsbefugnisse, Unterstellungsverhältnisse 1.) Die in dem Raum um Wahn, Sennelager und Kassel eintreffenden Einheiten der Heeresartillerie werden für die Dauer ihres dortigen Aufenthaltes wie folgt zusammengefasst und unterstellt: Hierzu wird Art.Kdr.17 von Wahn nach Kassel, Art.Kdr.31 von Sennelager nach Kassel verlegt. a) Gruppe Wahn Art.Kdr.22 ihm werden unterstellt: Rgts.Stab A.R.614 mit II./A.R.53 II./A.R.54 II./A.R.46 Rgts.Stab A.R.617 mit II./A.R.58 II./A.R.66 II./A.R.115 Art.Abt.629 Art.Kdr.24 ihm werden unterstellt: Rgts.Stab A.R.49 mit II./A.R.40 II./A.R.49 II./A.R.50 II./A.R.56 b) Gruppe Sennelager Art.Kdr.3 ihm werden unterstellt: Rgts.Stab A.R.610 mit II./A.R.39 II./A.R.59 Art.Abt.605 Art.Abt.634 Rgts.Stab A.R.609 mit Art.Abt.536 Art.Abt.611 Bb.30 Art.Kdr.20 ihm werden unterstellt: Rgts.Stab A.R.623 mit Art.Abt.607 Art.Abt.631 Art.Abt.641 Rgts.Stab A.R.627 mit II./A.R.55 II./A.R.60 II./A.R.67 II./A.R.93 e) Gruppe Kassel Art.Kdr.17 ihm werden unterstellt: Rgts.Stab A.R.501 mit II./A.R.37 II./A.R.47 Rgts.Stab A.R.511 mit Art.Abt.506 Art.Abt.526 Art.Kdr.31 ihm werden unterstellt: Rgts.Stab 603 mit II./A.R.57 Art.Abt.601 Rgts.Stab A.R.606 mit Art.Abt.602 Art.Abt.604 2). Art.Kdr.3,17,20,22,24,31 melden Eintreffen der unterstellten Einheiten, Unterkunft, Anschrift, Fernsprecher. 3). Für Überholung und Instandsetzung des Geräts sorgt B.d.E. AHA In4 das Vertreter zur Prüfung und Beratung entsendet. Die Ergänzung des Kraftfahrgeräts regelt sich gemäß OKH BdE AHA In 6 Ia/I6 Nr.4998/39 geh.v.5.10.39. Dieser Befehl ist durch die Kommandanturen Wahn, Sennelager, Kassel anzufordern. 4). Die Feldervwendungsfähigkeit ist dem O.d.H.(Gen.d.Art.) zum 25.10.39 zu melden. 5). In der Ausbildung liegt der Schwerpunkt in der Verwendung in einer ständigen Front, Stellungsbau. |
Oberkommando des
Heeres, den
16.10.1939
Gen.Stab d H Org.Abt.General d.Artillerie Ia No 118/39 geh. Betrifft:Befehlsbefugnisse und Unterstellungsverhältnisse 1.) Die Gliederung und Unterstellungsverhältnisse der Heeresartillerie ist aus der Anlage ersihtlich (Stand vom 16.10.1939) 2.) Die Gruppe Euskirchen und Koblenz sind der H.Gr.B unterstellt. Ihren Einsatz regelt O.K.H.Gen.St.d.H. 3.) In der Ausbildung liegt der Schwerpunkt in der Verwendung im Westen, Kamp in einer ständigen Front, Stellungsbau. Einzelheiten sind mit den Art.Kdr.anläßlich der Reise des Gen.d.Art. besprechen. 4.) Bb.13 wird der Gruppe Senne (Art.Kdr.20) unterstellt. Verlegung ist beantragt. 5.) Die Feldverwendungsfähigkeit jedder Formation ist dem O.K.H. (Gen.d.Art.) fernmündl.zu melden. Anlage zu O.K.H.Org.Abt.Gen.d.Art.IaNr.118/39 g vom 16.10.39 Unterstellunsgverhältnisse der z.Zt.nicht eingesetzten Heeresartillerie Gruppe Wahn Artilleriekommandeur 24 Art.Rgts.Stab 49 II./40 gem.s.F.H. II./49 gem.s.F.H. II./50 gem.s.F.H. II./56 gem.s.F.H. Artilleriekommandeur 22 Art.Rgts.Stab z.b.V.617 II./58 gem.s.F.H. II./66 gem.s.F.H. II./115 gem.s.F.H. Art.Abt.629 gem.s.F.H. Art.Rgts.Stab z.b.V.614 II./53 gem.s.F.H. II./54 gem.s.F.H. II./46 gem.s.F.H. Gruppe Senne Artilleriekommandeur 20 Bb.14,13 Art.Rgts.Stab z.b.V.627 II./55 gem.s.F.H. II./60 gem.s.F.H. II./67 gem.s.F.H. II./93 gem.s.F.H. Art.Rgts.Stab z.b.V.623 Art.Abt.607 21cm Msr 1 15cm K Art.Abt.631 21cm Msr 1 15cm K Art.Abt.641 1 30,5cm Msr 1 10cm K Artilleriekommandeur 3 Bb.30,1,11 Art.Rgts.Stab z.b.V.609 Art.Abt.536 2 s.F.H. Art.Abt.611 gem.s.F.H. Art.Rgts.Stab z.b.V.610 II./39 gem.s.F.H. II./59 gem.s.F.H. Art.Abt.605 Art.Abt.634 Gruppe Kassel Artilleriekommandeur 31 Art.Rgts.Stab z.b.V.606 II./47 gem.s.F.H. Art.Abt.506 gem.s.F.H. Art.Rgts.Stab z.b.V.603 Art.Abt.601 gem.s.F.H. Art.Abt.602 gem.s.F.H. Artilleriekommandeur 17 Art.Rgts.Stab z.b.V.511 II./57 gem.s.F.H. Art.Abt.604 2 21cm Msr. 1 15cm K. Art.Rgts.Stab z.b.V.501 II./37 gem.s.F.H. Art.Abt.526 2 s.F.H. 1 15cm K. Art.Rgts.Stab 110 Gruppe Euskirchen Artilleriekommandeur 2 B(?) II./38 Art.Abt.436 Bb.18,19,32 Gruppe Koblenz Artilleriekommandeur 18 Bb.4,10,27,29,38,44 Gruppe Döberitz Artilleriekommandeur 103 (XIX.A.K.) II./48 gem.s.F.H. II./68 gem.s.F.H. |
<< September 1939 November 1939 >> |