Befehle April 1942 |
Heeresgruppe Mitte
H.Qu., 14.4.1942 Ia Nr. 2800/42 g.Kdos. Bezug: 1.) H.Gr.Mitte, Ia Nr.2550/42 g.Kdos. vom 5.4.42, 2.) H.Gr.Mitte, Ia Nr.2580/42 g.Kdos. vom 7.4.42, 3.) H.Gr.Mitte, Ia Nr.2590/42 g.Kdos. vom 7.4.42. Betr.: Auffrischung. In Abänderung bzw. Ergänzung der Bezugsbefehle 1.) - 3.) wird befohlen: 1.) Pz.A.O.K.4 mit Armee- und Versorgungstruppen ist bis 1.5.42 zur Vollauffrischung in das Gebiet um Wilna zu verlegen. Herstellung der vollen Verwendungsbereitschaft bis 31.5. (Arbeitsstab bis 15.5.). Mit Eintreffen im Auffrischungsgebiet wird Pz.A.O.K.4 OKH unmittelbar unterstellt. Einzelheiten über herauszuziehende Versorgungstruppen und Zuführung des Auffrischungsmaterials regelt Gen.St.d.H./Gen.Qu. W.B.Ostland ist durch OKH gebeten worden, Pz.A.O.K.4 bei der Auffrischung mit allen Mitteln zu unterstützen. Ablösung und Befehlsübergabe: Pz.A.O.K.3 übernimmt am 27.4.42, 12,00 Uhr, Befehl über das gesamte Armeegebiet des Pz.A.O.K.4 sowie über alle, diesem A.O.K. unterstellten Kräfte. Pz.A.O.K.3 gibt am 25.4.42, 12.00 Uhr, Befehl in seinem Armeegebiet und über alle ihm unterstellten Kräfte (einschl. des 1 Zuges Fla-Bt1.605) an Gen.Kdo.LIX.A.K. ab. Einzelheiten der Befehlsübernahme vereinbaren die Kommandobehörden untereinander. Die zur Zeit noch zur infanteristischen Sicherung im Bereich der "Gruppe Schenckendorff" eingesetzten Teile der II.u. III./Pz.Armee-Nachr.Rgt.4 sind durch "Gruppe Schenckendorff" im unmittelbaren Einvernehmen mit Pz.A.O.K.4 herauszulösen. 2.) Gen.Kommandos: a) An Stelle des Gen.Kdo.(mot)LVI.A.K. hat OKH die Vollauffrischung des Gen.Kdo.(mot)XXXX.A.K. befohlen. Verlegung des Gen.Kdo.(mot)XXXX.A.K. bis 3.5.42 nach Marjinagorka (85 km nordwestlich Bobruisk) nach Ablösung durch das von 9.Armee bis 30.4. herauszulösende Gen.Kdo.(mot)LVI.A.K. b) Zur Ablösung des Gen.Kdo.V.A.K. tritt Gen.Kdo.(mot)XXXXI. oder XXXXVI.A.K. am 30.4.42 zu Pz.A.O.K.4 bzw. nach dessen Ablösung zu Pz.A.O.K.3 über. A.O.K.9 meldet, welches Gen.Kdo.(mot) zur Ablösung des V.A.K. bestimmt wird. c) Auffrischungs-Hauptquartiere: Gen.Kdo.(mot)XXIV.A.K. Okostjukowka (nordwestlich Gomel); Gen.Kdo.VII.A.K. Osipowitschi (40 km nordwestlich. Bobruisk); Gen.Kdo.XIII.A.K. Marjinagorka (85 km nordwestlich. Bobruisk); Gen.Kdo.(mot)XXXX.A.K. Marjinkgorka (85 km nordwestlich Bobruisk); Gen.Kdo.V.A.K. Borissow. d) Mit Eintreffen im Auffrischungsgebiet unterstehen die Gen.Kommandos hinsichtlich der Auffrischung dem Gen.Kdo.(mot) LVII.A.K., im übrigen dem OKH unmittelbar. 3.) Divisionen: a) 6.u.7.Pz.Div. sind zwischen dem 1.u.15.5. nach dem Westen abzutransportieren. Entbehrliche, nicht mehr zum Kampf verwendbare bzw. benötigte Teile - insbesondere Pz.Personal und Spezialisten aller Art - sind frühzeitig vorauszuschicken. Es kommt darauf an, daß im Westen baldmöglichst Teile beider Divisionen in Erscheinung treten, je Div. die baldige Aufstellung von 1 - 2 Pz.Kompanien möglich ist und die Ausbildung des zugeführten Ersatzes frühzeitig anlaufen kann. b) 29.I.D.(mot).: Mit der Leitung der Vollauffrischung, die bis 31.5. beendet sein muß und zu der die Div. staffelweise nach Orel zu verlegen ist, wird Pz.A.O.K.2 beauftragt. c) 3.I.D.(mot) wird unter Leitung des Gen.Kdo.LVII.A.K. im Gebiet westlich Roslawl aufgefrischt (vergl. H.Gr.Mitte. Ia Nr. 2775/42 g.Kdos. vom 14.4.42). d) 11.Pz.Div.: Die Auffrischung der Div. wird materiell im Auffrischungsgebiet um Orscha, personell in ihrem jetzigen Einsatz- und Sicherungsgebiet aufgefrischt. Mit der verantwortlichen Leitung der Auffrischung wird Bef.H.G.Mitte beauftragt, dem die Div. hierzu unterstellt bleibt. Unterbringung der Div. ist durch Bef.H.G.Mitte im engen Einvernehmen mit Gen.Kdo.LVII.A.K. so zu regeln; daß das gesamte Panzer-Rgt. und alle für die materielle Auffrischung in Frage kommenden Teile der Div. mit sämtlichen Kraftfahrern, allen für Instandsetzung und Wartung von Kfz., Waffen und Gerät benötigten Kräften und die gesamten Instandsetzungsdienste in dem Gebiet um Orscha untergebracht werden. Der Div.Stab selbst verbleibt im jetzigen Einsatzgebiet der Division. Zuteilung von Instandsetzungswerkstätten im Einvernehmen mit Gen.Kdo.LVII.A.K., das für Zuführung des Auffrischungsmaterials verantwortlich ist. Herstellung der vollen Verwendungsbereitschaft der 11.Pz.Div. bis 31.5.42. e) Pz.A.O.K.2 und Bef.H.G.Mitte stellen sicher, daß die seit Beginn des Ostfeldzuges ununterbrochen im Einsatz befindlichen Soldaten der 29.I.D.(mot) bzw. 11,Pz.Div. möglichst beurlaubt werden. 11.Pz.Div. wird hierzu auf die Urlauberzüge desGen.Kdo.(mot) LVII.A.K. angewiesen. Einzelheiten regeln Bef.H.G.Mitte, Gen.Kdo.(mot)LVII.A.K. und Gen. d.Trspwes.Mitte untereinander. f) In den Westen zu verlegende Inf.Divisionen: 167. und 106.I.D. wie bisher. Abtransport vom 1.-14.5.: 15. und 110.I.D.', " " 15.-28.5.: 17. und 23.I.D. Verlegungsbefehle für die Inf.Divisionen ergehen gesondert. g) Der zeitgerechte Abtransport der für beabsichtigte Operationen vorgesehenen West-Divisionen erfordert vorstehend festgelegte Zuführung der zur Ablösung bestimmten Ost-Divisionen. Durch alle nach dem Westen zu verlegenden Divisionen sind nach Eingang des Verlegungsbefehls frühzeitig in Marsch zu setzen: Taktisches Einweisungskommando zur Übernahme der neuen Abschnitte. Stärke: 1 Stabsoffizier mit Ord.Offz. als Führer, 1 0ffz. je Btl.(Abt.) und erforderliches Unterpersonal. Übernahmekommando für Ersatzmannschaften und Gerät. Stärke: 1 Stabsoffz. oder Hauptmann als Führer, 1 Offz. je Rgt. (selbst.Btl., Abt.) und erforderliches Unterpersonal. Vor der Verladung sind alle Off., Uffz. und Mannschaften (einschl.Vorkommandos) zu entlausen. Die Entlausung ist beim Eintreffen im Ausladegebiet zu wiederholen. h) OKH hat Auffüllung der SS-Div."R" und SS-Kav.Brig. zugesagt. 4.) Pers.Einheiten für Pz.Abteilungen müssen, wie mit Bezugsbefehl Nr.3.) angeordnet, zur Auffrischung verlegt werden. Pz.A.O.K.2 hat die 1 z.Zt. in Sicherungsdienst eingesetzte Pers.-Einheit durch anderweitige Kräfte seines eigenen Befehlsbereichs abzulösen. OKH hat Antrag der Heeresgruppe, die Abgabe dieser Pers.Einheit bis zum Eintreffen des 1. von 2 für 2.Panzararmee in Aussicht gestellten Landesschtz.Btl. zurückzustellen, abgelehnt. 5.) Heerestruppen: OKH besteht auf fristgerechter Herauslösen und Verlegen aller in Bezugsverfügung 2.) zur Vollauffrischung befohlenen Heerestrunpen. Ich bitte die Herren Oberbefehlshaber der Armeen alles daranzusetzen, die mir bekannten, dem entgegenstehenden Schwierigkeiten unter Ausnutzung aller Aushilfen zu überwinden. Ersatz kann nur für einzelne, infanteristisch eingesetzte Heerestruppen in begrenztem Umfang gestellt werden. Abweichungen von Bezugsverfügung Nr.2.): a) 2.Panzerarmee: s.F.H.Abt.II./42 ist erst nach Eintreffen der beim OKH beantragten Sicherungskräfte abzugeben. b) 4.Armee: Landesschtz.Bt1.675 und 826, die ab 20.4. aus der Heimat nach Smolensk zugeführt werden, werden A.O.K.4 zur Ablösung der im infanteristischen Sicherungsdienst eingesetzten Truppenteile der Heeresartillerie unterstellt werden. Bis zur durchgeführten Ablösung ist das Herausziehen folgender Heerestruppen auszusetzen: s.F.H.Abt.III/818 ( 21-cm-Mrs.Abt.II./109 ( sollten bis 25.4. 15-cm-Kan.Abt.800 ( herausgelöst werden s.F.H.Abt.II./43 ( 21-cm-Mrs.Abt.736 ( sollen bis 15.5. Beob.Abt.7 ( verlegt werden le.Beob.Abt.40 ist erst abzugeben, wenn die als Ersatz hierfür zugesagte Stell.B.Abt.eingetroffen ist. c) 9.Armee: Bis zum Abschluß des Unternehmens "N." ist beantragt worden, dem A.O.K.9 folgende Heerestruppen vorübergehend noch zu belassen: 2./B.Abt.25 mit Teilen Stab, Verm.Zug u.Wettertrupp B 25, Teile Werfer-Rgt.51. In Abänderung des Bezugsbefehls Nr.2.) sind folgende Fla-Kompanien in das Auffrischungsgebiet zu verlegen: bis 25.4.: 6./47, 5./48 und 2./59; bis 15.5.: 1./46 und 3./66. d) 3.Panzerarmee hat das für die Aufstellung der I.D.(mot)"Großdeutschland" bestimmte Pi.Btl.(mot)43 unverzüglich in das Auffrischungsgebiet des I.R."G.D." um Gomel zu verlegen. Alle entbehrlichen Teile, der unter a) - c) genannten Heerestruppen sind zur materiellen Auffrischung baldmöglichst in die durch Gen.Kdo. LVII.A.K. vorgesehenen Auffrischungsgebiete, soweit dies noch nicht geschehen ist, zu verlegen. Im übrigen ist anzustreben, die für die Vollauffrischung bestimmten Heerestruppen möglichst geschlossen herauszuziehen und dem Gen.Kdo.(mot)LVTI.A.X. zuzuführen. 6.) Gen.Kdo.(mot)LVII.A.K. wird gebeten, die für Herstellung der vollen Verwendungsbereitschaft durch OKH befohlenen Termine den in seinen Bereich zu verlegenden Kdo.Behörden, Verbänden und Truppenteilen mitzuteilen. 7.) Meldungen: Es werden gebeten zu melden: a) Die Armeen, Gen.Kdo.LIX.A.K.(ab 25.4.42) und Bef.H.G.Mitte laufend aa) über den Stand der nach dem Westen zu verlegenden Inf.- und Pz.Divisionen sowie bb) über das Herausziehen und die Inmarschsetzung der für Vollauffrischung vorgesehenen Gen.Kommandos, Divisionen, Pz.Abteilungen und Heerestruppen; b) Gen.Kdo.(mot)LVII.A.K.: aa) einmalig baldmöglichst, welche Truppenteile im Auffrischungsgebiet ganz oder mit Teilen eingetroffen sind und bb) laufend das Eintreffen weiterer Kdo.Behörden, Verbände und Truppenteile. c) A.O.K.9: Zu welchem Zeitpunkt welche Teile der 6. und 7.Pz.Div. nach dem Westen abttransportiert sind bzw. werden. gez.von Kluge |
Fernschreiben OKH Gen.St.d.H./Op.Abt. (III)
Nr.31777/42 g.Kdos., 17.4.42 Ob.West werden ab 1.-14.5. aus dem Raum Wjasma - Smolensk zugeführt und unterstellt: 15.I.D. nach Langon (Südostw.Bordeaux) 110.I.D. nach Le Mans Zuführung regelt Feldtransport.Abt. Vor der Verladung sind sämtl.Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften einschl. Vor-Kdos. zu entlausen. Die Entlausung ist bei Eintreffen im Ausladegebiet zu wiederholen. Auf Vfg.OKH/GenStdH Abt.(I) Nr.1149/42 g.K. vom 12.3. wird besonders hingewiesen. |
Fernschreiben Ob.West, 17.April 1942,
H.Gru.Kdo.D Ia Nr.842/42 geh.Kdos. an H.Gru.Kdo.Mitte, OKH/Op.Abt.(III) Bezug: OKH/GenStdH (.=./Op.Abt.(III) Nr.A/420181/42 geh.Kdos. v.12.4.42 zu o.a.Bezug III, Ziffer 1 bitte Ob.West wegen der bei Ob.West zu schaffenden Auffangorganisationen die in seinen Bereich zu verlegenden Div. in der Reihenfolge: 23., 17., 110. und zum Schluß 15.Div. abzutransportieren. Zuführungsräume: Für 23.I.D. Quoet/Quidan, Zielbahnhof Guer (A.O.K.17) für 17.I.D. Zielbahnhof Charleroi (A.O.K.15) für 110.I.D. Zielbahnhof Le Mans (A.O.K.7) für 15.I.D. Zielbahnhof Langon (Südostwärts Bordeaux, A.O.K.7); Wegen 6. und 7.Pz.Div. wird um Angabe gebeten, wann mit Abtransport des Panzer-Personals gerechnet werden kann, da dieses hier für Umschulung dringend gebraucht wird. Zu IV, Ziff.1,2 und 3 bittet OB.West um nachrichtliche Übermittlung der an OKH erstatteten Meldungen. |
Fernschreiben H.Gr.Mitte Ia Nr.2914/42,
18.4.1942, 10.00 Uhr von H.Gr.Mitte an 4.Panzerarmee, 9.Armee OKH hat Zuführung 15.Div. nach Langon (südostw.Bordeaux), 110.Div. nach Le Mans vom 1.-14.5. befohlen. Zuführung regelt Feldtransportabteilung. Hingewiesen wird auf OKH Gen.St.d.H./Org.Abt.(I) Nr.1149/42 g.Kdos.v.12.3.42 und H.Gr.Mitte, Ia Nr.2800/42 g.Kdos. v.14.4.42, Ziff.3.)g). |
A.O.K.9, Ia Nr.1271/42 geh., v.15.4.42 an H.Gr.Mitte A.O.K.9 beantragt bei Ausscheiden der 110.I.D., 6. und 7.Pz.Div. aus dem Armeebreich, die Geschütze dieser Divisionen zur Verfügung der Armee zu belssen. Es sind insgesamt 46 l.F.H., 15 s.F.H. und 3 10cm 3 Kan. Hiermit würde das Fehl an Geschützen von 16 l.F.H., 43 s.F.H. und 4 10cm Kan. wenigstens zahlenmässig gedekct werden. Ausserdem würden z.Zt. die Transporte Richtung West, später durch Verminderung des Nachschubs von Ersatzgeschützen aus der Heimat die Transporte in Richtung Ost verringert werden. |
Fernschreiben H.Gr.Mitte Ia Nr.2914/42,
18.4.1942, 10.00 Uhr von H.Gr.Mitte an Heeresgruppe D Bezug: Ob West H.Gr.Kdo.D Ia Nr.842/42 g.Kdos. vom 17.4.42 Beabsichtigte Reihenfolge des Abtransportes: Erste Mai-Hälfte: 15. und 110.Div. Zweite Mai-Hälfte; 17. und 23.Div. Kampflage läßt Änderungen zu. Heeresgruppe Mitte bittet, die gewünschten Zuführungsräume und Zielbahnhöfe bei OKH anzumelden, da Heeresgruppe Mitte hierauf keinen Einfluß hat. Am 28.3. sind von Smolensk mit der Eisenbahn in Marsch zu gesetzt worden: Von 6.Pz.Div.: 150 Panzerschützen und 150 Artilleristen, von 7.Pz.Div.: 305 " " 248 " . Das restliche Personal folgt den Divisionen. Die an OKH zu erstattenden Meldungen werden abschriftlich übersandt werden. |
A.O.K.9, Ia Nr.1469/42 geh. v.27.4.42 an
H.Gr.Mitte Bezug: H.Gr.Mitte Ia Nr.2800/42 g.Kdos. vom 14.4.42 Ziff. 7a Betr.: Stand der Verlegung zur Auffrischung. A.O.K.9 meldet zu aa): 1.) 110.I.D. infolge der Kampflage bisher noch keine Teile herausgelöst und abtransportiert. Der Abtransport der rückw.Teile beginnt am 7.5. mit täglich einem Zug. Der Abtranmsport der Masse der Div. ist ab 10.5. mit täglich 2 Zügen geplant. 2.) 6.Pz.Div.: Nach dem Stande vom 24.4. wurden in den Westen abtransportiert: 109 Offz., 2905 Uffz.u Mannsch., 142 Kräder, 107 Pkw., 246 Lkw. 3.) 7.Pz.Div.: nach dem Stande vom 24.4. wurden in den Westen abstransportiert: 90 Offz., 4059 Uffz.u.Mannsch., 342 Kräder 298 PKw., 563 Lkw. und Zgkw., 10 Sanka, 1 Kom. zu bb) 1.) Gen.Kdo.LVI.A.K. wird mit Führungsstaffel am 26.4., mit Rest am 2.5. in Szytschewka verladen, Ankunft voraussichtlich: 1.5. und 8.5. in Roslawl. 2.) Gen.Kdo.XXXXVI.A.K. wird mit engerem Führungsstab am 28.4. in Tschertolino verladen. Masse des Stabes: In der Zeit vom 2. bis 6.5. je nach Transportlage. 3.) Pi.Btl.742: wird am 26.4. verladen. Voraussichtliches Eintreffen 29.4. Minsk. 4.) Pi.Btl.52: wird am 5.5. verladen. Voraussichtliches Eintreffen 8.5. Minsk. 5.) 1./Fla 46 und 3./66: werden voraussichtlich Anfang Mai verladen. 6.) 10cm Kan.Abt.151, gem.Art.Abt., II./A.R.7 u.21cm Mörer Abt.733: sind mit der Masse aus dem Einsatz herausgelöst und werden, sobald die Wege den Marsch zu den Einladebahnhöfen zulassen, verladen. 7.) 2./Fla 59 konnte vorgesehenen Verladetermin (26.4.) wegen Verschlammung der Wege nicht fristgerecht einhalten. Verladung erfolgt baldmöglichst nach Eintreffen am Verladebahnhof. 8.) 5./Fla 55 wird am 30.4. verladen. Eintreffen voraussichtlich 2.5. Smolensk. |
<< März 1942 Mai 1942 >> |