Befehle Oktober 1944 |
30.Infanterie-Division
Div.Gef.Std., am 20.10.44. Abt.Ia Nr.175/44 geh. Divisionsbefehl Nr.111. 1.) Nach schneidigem Angriff des Pz.Gren.Rgts.103 und von Teilen des G.R.6 gelang es, den bei Klavas bis zur Höhe 185,2 vorgedrungenen Feind zu vernichten bezw. nach Süden zurückzuwerfen und eine neue HKL wieder aufzubauen. Mit weiteren Feindangriffen auch am rechten Flügel der Div. unterstützt von Panzern, ist zu rechnen. 2.) Die Div, hält die derzeitige HKL und drückt am 20.10.44 den linken Flügel zur Verbesserung der Stellung nach Süden vor. 3.) Aufträge für die Rgter.: a) G.R.46 unverändert: Die am rechten Flügel eingesetzte Div.Füs.Schwadron ist in der Nacht 19. auf 20.10.44 herauszulösen und zur Verfügung der Div. im Raum Punkas bereitzuhalten. b) G.R.6 hält seine Stellung und drückt im Anschluß an das Vorgehen des Pz.Gren.Rgt.103 seinen linken Flügel nach Süden in die neue HKL vor. Der Wald südl. Mikeli ist nach versprengten Feindteilen durchzukämmen II./F.R.26 wird dem Rgt. in der Nacht 19./20.10. nach Gde.Verw. Asite zugeführt und unterstellt. Einsatz des Btl.am linken Flügel der Div. ist vorzubereiten. Gef.Std. Wechsel des Rgts. in den Raum nördl. Lubenieki ist durchzuführen. c) Pz.Gren.Rgt.103 stellt sich am 20.10. im Raum Sunas zum Angriff nach Süden bereit (Beendigung der Bereitstellung bis 14.00 Uhr). Das Rgt tritt X Uhr nach Feuervorbereitung der Art. aus dem Raum Sunas nach Süden an und gewinnt des Südrand des "Ei-Wäldchens" südwestl. Keri. Der Angriff ist durch entsprechende Zuteilung eigener Sturmgeschütze zu unterstützen. Nach Erreichen des Angriffszieles ist eine neue HKL am Südrand des "Ei-.Wäldchens" bis Südrand des Sees westl. Keri aufzubauen und zu halten. Anschluß an den linken Nachbarn ist am Keri-See herzustellen. Das Waldgebiet um Klavas ist durch Spähtrupps zu überwachen und nach versprengten Feindteilen durchzukämmen. 4.) Neue Abschnittsgrenzen; a) Zwischen SS-Brigade Nordland und 30.Inf.-Div. (G.R.46) Wegekreuz Gde.Verw. Aizviki - Indriki (SS-Nordland) - Kaleji (SS Nordland) - Bhf. Mazdrogas (30.). b) Zwischen G.R.46 und G.R.6: Bucini - Wegegabel Lidumnieki - Striki (Orte für G.R.6) Weg Striki, Lavini (46) - Bhf. Kalvene (46). c) Zwischen G.R.6 und Pz.Gren.Rgt.103: Brücke westl. Poli Südostspitze des Wäldchens südwestl. Sunas. - Höhe 190,1 (103). - Cali (6). d) Zwischen Pz.Gren.Rgt.103 und 563.V.Gren..Div.: Pkt.134,2 (4 km südwestl. Vainode) Südspitze See westl. Keri.(hier Anschluß an 563.V.Gren.Div.) Pkt. 172,4 (nördl. Bruvelini) (563.) - Pkt.125,9 (nordwestl. Dalderi) (563.). 5.) A.R.30 sichert die Bereitstellung des Pz.Gren.Rgt.103 und bereitet den Angriff des Rgts. durch eine Feuerzusammenfassung auf den Ei-Wald vor und schirmt die neugewonnene HKL nach Süden und Südosten ab. 6.) Einsatz der Pak gemäß Sonderbefehl Stopak. Sturmgesch.-Abt.1158 und 3./A.Pz.Jg.Abt.752 (Sf) zur Verfügung der Div. bei Gde.Verw. Asite. Verbindung mit G.R.46 und G.R.6 ist aufzunehmen. 7.) Pi.Btl.30, dem 2.Kp. wieder unterstellt wird, legt im gesamten Div.-Abschnitt Sperren an und vermint die auf die HKL von Süden heranführenden Wege und Straßen. 8.) Nachr.-Abt.30 stellt Fernsprechverbindung, überlagert durch Funk, zu den 3 Rgtern. und A.R.30 sicher und Funkverbindung zum rechten und linken Nachbarn. Außerdem ist Funkverbindung zwischen Sturmgesch.Abt.1158 und der Div. sicherzustellen. 9.) Div.Gef.Std.: Dinzdurbe |
<< September 1944 November 1944 >> |