Stab eines Infanterieregiments (Ostpreussen)

KStN 101 (O) (1.10.1937)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

R      
  Regimentsführer*, 1x Pistole      
B      
  Regimentsveterinär**, 1x Pistole      
K      
  Regimentsadjutant*, 1x Pistole      
Z  
  Ordonnanzoffizier (zugl.Gasoffz.)*, 1x Pistole Verpflegungsoffizier (im Beiwg.), 1x Pistole Veterinäroffizier, 1x Pistole  
G      
  Schreiber, 1x Karabiner      
M
  Meldereiter (1 zugl. Scherenfernrohrträger), 2x Karabiner, 1x Pistole Radfahrer, 3x Karabiner Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 3x Karabiner Kraftradfahrer (davon 1 für Verpfl.Offz.) (s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner
M  
  ber.Pferdewärter für 4 Offz.Pfd., 2x Karabiner ber.Pferdewärter für 3 Offz.Pfd., 2x Karabiner pers.Ordonnanz für den Rgts.Kdr., 1x Karabiner  
Summe: 6 Offiziere, 1 Unteroffizier, 16 Mannschaften, 10 Reitpferde, 16 Karabiner, 7 Pistolen, 3 m.Krad, 2 s.Krad m.Beiwg., 3 Fahrräder

b) Gefechtstroß

Z      
  Waffenmeister, Führ. (auf Rad) (insbesondere für Gr.W. und Pak), 1x Pistole      
G      
  Waffenunteroffizier (Wffm.) (auf Rad) (insbesondere für Gr.W. und Pak), 1x Pistole      
O      
  Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole      
M
  Waffenmeistergehilfen (1 zugl.Wagenbegl.), 2x Pistole Zeugschmied, 1x Karabiner Köche (1 zugl.Wg.Begl.), 2x Karabiner Fahrer vom Bock, 2x Karabiner
M    
  zweispg.leichter Feldwagen (Hf.1) als Waffenmeisterwg., 2 le.Zugpfde. zweisp.gr.Feldküche (Hf.11 oder Hf.13), 2x s.Zugpferd    
Summe: 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 2 le.Zugpfde., 2 s.Zugpfde., 5 Karabiner, 5 Pistolen, 2 besp.Fhrzge., 3 Fahrräder

c) Verpflegungstroß Staffel I

(fußt auf dem Verpfl.Kw. der Pz.Abw.Kp.(motZ))

M
  Rechnungsführer, 1x Karabiner Verpflegungsmann, Führer (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner Fahrer vom Bock, 1x Karabiner zweispg.Verpflegungswagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde.
Summe: 3 Mannschaften, 3 Karabiner, 2 le.Zgfpde., 1 besp.Fhrzg.

d) Gepäcktroß (zugl. für I.G.Kp.)

Z      
  Führer des Gepäcktrosses des Rgts.**, 1x Pistole      
O      
  Regimentsschreiber* (zugl.Gasuffz.) (auf Rad), 1x Pistole      
G      
  Sanitätsunteroffizier** (auf Rad), 1x Pistole      
M
  Schreiber (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner Beschlagschmied (zugl.Pfd.Wärt. für 1 Offz.Pfd.), 1x Pistole Sattler für I.G.Kp. (zugl.Pfd.Wärt. für 1 Offz.Pfd.), 1x Karabiner Schuhmacher für I.G.Kp. (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner
M  
  Schneider für I.G.Kp. (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner Fahrer vom Bock, 4x Karabiner zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde.  
   
  zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde. zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde. zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde.  
Summe: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 9 Mannschaften, 1 Reitpferd, 8 le.Zugpferde, 8 Karabiner, 4 Pistolen, 4 besp.Fhrzge., 2 Fahrräder

Zusammenstellung

  Offz. Beamte Uffz. Mannsch. s.Zugpfd./(l.Zugpfde.) Reitpfd. Karabiner Pistolen besp.Fhrzge. Krad/(Beiwg.) Fahrräder
Gr.Führ. 6   1 16   10 16 7   5 (2) 3
Gef.Tr.   1 2 7 2 (2)   5 5 2   3
Vpfl.Tr.       3 (2)   3   1    
Gep.Tr. 1   2 9 (8) 1 8 4 4   2

Gesamt

7 1 5 35 2 (12) 11 32 16 7 5 (2) 8

* Die Stelle ist bevorzugt mit Stammpersonal zu besetzen

** Stelle kann mit einem Soldaten mit geringer milit.Ausbildung besetzt werden, der durch Bildung und Persönlichkeit geeignet erscheint, Führeraufgaben zu übernehmen.

Anmerkungen:

1) Gerät das zur l.Inf.Kol. abgestellt werden soll, ist auf den betreffenden Fahrzeugen der I.G.Kp. zu verladen.

2) 1 Kopf ist als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.

3) Die Stelle des Regimentsarztes wird durch den ältesten Bataillonsarzt, die des Regimentszahlmeisters durch den ältesten Bataillonszahlmeister versehen.

Home        KStN-Main        Infanterieeinheiten