Stab eines Infanterieregiments (T)

KStN 101 (T) (25.10.1939)

Offiziere Unteroffiziere Mannschaften Beamte

a) Gruppe Führer

R      
  Regimentskommandeur, 1x Pistole      
B      
  Regimentsveterinär, 1x Pistole      
K      
  Regimentsadjutant, 1x Pistole      
Z  
  Ordonnanzoffizier (zugl.Gasoffz.), 1x Pistole Verpflegungsoffizier (im Beiwg.), 1x Pistole Veterinäroffizier, 1x Pistole  
G      
  Schreiber, 1x Karabiner      
M
  Meldereiter (1 zugl. Scherenfernrohrträger), 2x Karabiner, 1x Pistole Radfahrer, 3x Karabiner Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 3x Karabiner Kraftradfahrer (davon 1 für Verpfl.Offz.) (s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner
M  
  ber.Pferdewärter für 4 Offz.Pfd., 2x Karabiner ber.Pferdewärter für 3 Offz.Pfd., 2x Karabiner pers.Ordonnanz für den Rgts.Kdr., 1x Karabiner  
Summe: 6 Offiziere, 1 Unteroffizier, 16 Mannschaften, 10 Reitpferde, 16 Karabiner, 7 Pistolen, 3 m.Krad, 2 s.Krad m.Beiwg., 3 Fahrräder

b) Gefechtstroß

Z      
  Waffenmeister, Führ. (auf Rad) (insbesondere für Gr.W. und Pak), 1x Pistole      
G      
  Waffenunteroffizier (Wffm.) (auf Rad) (insbesondere für Gr.W. und Pak), 1x Pistole      
O      
  Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole      
M
  Waffenmeistergehilfen (1 zugl.Wagenbegl.), 2x Pistole Beschlagschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Pistole Zeugschmied, 1x Karabiner Köche (1 zugl.Wg.Begl.), 2x Karabiner
M
  Fahrer vom Bock, 3x Karabiner zweispg.Feldwagen (t) als Waffenmeisterwg., 2 le.Zugpfde. zweispg.gr.Feldwagen (t) als gr. Fahnenschmiedwagen (Hf.1/13) zweispg.gr.Feldwagen (t) als gr. Fahnenschmiedwagen (Hf.1/13)
Summe: 1 Beamter, 2 Unteroffiziere, 9 Mannschaften, 2 le.Zugpfde., 4 s.Zugpfde., 6 Karabiner, 6 Pistolen, 3 besp.Fhrzge., 3 Fahrräder

c) Verpflegungstroß Staffel I

(fußt auf Staffel II (siehe K.St.N.201(T))

M
  Rechnungsführer, 1x Karabiner Verpflegungsmann, Führer (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner Fahrer vom Bock, 1x Karabiner zweispg.Verpflegungswagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde.
Summe: 3 Mannschaften, 3 Karabiner, 2 le.Zgfpde., 1 besp.Fhrzg.

d) Gepäcktroß

Z      
  Führer des Gepäcktrosses des Rgts., 1x Pistole      
O      
  Regimentsschreiber (zugl.Gasuffz.) (auf Rad), 1x Pistole      
G      
  Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole      
M
  Schreiber (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner Sattler (zugl.Pfd.Wärt. für 1 Offz.Pfd.), 1x Karabiner Schuhmacher (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner Schneider (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner
M
  Fahrer vom Bock, 3x Karabiner zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde. zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde. zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1), 2 le.Zugpfde.
Summe: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 1 Reitpferd, 6 le.Zugpferde, 7 Karabiner, 3 Pistolen, 3 besp.Fhrzge., 2 Fahrräder

Zusammenstellung

  Offz. Beamte Uffz. Mannsch. Reitpfde. le.Zugpfde. s.Zugpfde. Karabiner Pistolen besp.Fhrzge. Krad/(Beiwg.) Fahrräder
Gr.Führ. 6   1 16 10     16 7   5 (2) 3
Gef.Tr.   1 2 9   2 4 6 6 3   3
Vpfl.Tr.       3   2   3   1    
Gep.Tr. 1   2 7 1 6   7 3 3   2

Gesamt

7 1 5 35 11 10 4 32 16 7 5 (2) 8

Anmerkungen:

1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen

2) Die Stelle des Regimentsarztes wird durch den ältesten Bataillonsarzt, die des Regimentszahlmeisters durch den ältesten Bataillonszahlmeister versehen.

Home        KStN-Main        Infanterieeinheiten