Stab einer Zerstörergruppe KStN 1152 (L) 1.4.1940
A) Gruppe Kommandeur
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kommandeur (Stabsoffizier), F, 1x Pistole | Adjutant (Hptm.od.Lt.),F, 1.Pistole | Major beim Stab,F, 1x Pistole | |
![]() |
![]() |
||
Navigations- und Funkoffizier, (Hptm.od.Lt.),F, 1x Pistole | Techn.Offizier (Hptm.od.Lt.),F, 1x Pistole | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Allgem.Truppendienstpersonal (2 Oberfeldw.), davon: 1 Hauptfeldwebel (zugl.Rechnungsführer), 1 Gruppenschreiber, 4 Schreiber (1 zugl.techn.Zeichner), 6x Pistole, 1 Fahrrad | |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Gerätverwalter (Flzg.) (1 Oberfeldw.), 3 Feldw.) (allg.Personal) , 4x Pistole | |||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
Techn.Beamter des Waffenwesens, 1x Pistole | Prüfpersonal (Techn.Beamte des Flugzeugwesens) (1 Oberprüfmeister), davon: 1 Prüfmeister für Zellen, 1 Prüfmeister für Motoren, 1 Prüfmeister für Gerät, 3x Pistole | ||
Summe Gruppe Kommandeur: 5 Offiziere, 4 Beamte, 10 Unteroffiziere, 19 Pistolen, 1 Fahrrad | |||
B) Gruppe Verwaltung | |||
![]() |
|||
Verwaltungsbeamter (Beamter des gehobenen Dienstes), 1x Pistole | |||
![]() |
|||
Verwaltungsoberfeldwebel (allgem.Truppendienstpersonal), 1x Pistole | |||
Summe: 1 Beamter, 1 Unteroffizier, 2x Pistole | |||
D) Flugzeuggruppe | |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Frontflugzeuge (Ld): 4 Zerstörerflugzeuge | |||
Flugzeugführer (siehe Gruppe Kommandeur) | |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Bordfunker (Fliegerschützen),S, (Oberfeldw.), 4x Pistole | |||
![]() |
|||
Reiseflugzeug A/B1 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Fliegertechnisches Personal (3 Oberfeldw., 1 Feldw.), davon: 1 Flzg.Oberfeldwebel, 5 Flzg.Mechaniker (dav. 4 1.Warte), 1 Flzg.Elektriker, 1 Waffenoberfeldwebel, 3 Fl.Waffenpersonal, 1 Flzg.Funkoberfeldwebel, 1 Flzg.Funkpersonal, 1 Fallschirm- und Sicherheitsgerätpersonal, 14x Pistole | |||
Summe: 18 Unteroffiziere, 18 Pistolen, 5 Flugzeuge | |||
D) Kraftwagengruppe | |||
![]() ![]() ![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kraftfahrpersonal, davon: 1 Kraftradfahrer, 4 Kraftradfahrer für Pkw., Kraftwagenfahrer für Lkw. (1 zgl. Gerätverwalter) (Kfz.), 6x Pistole | 1 schweres Krad mit Beiwagen (o), 3 leichte Pkw., offen oder geschlossen (o), 1 mittlerer Pkw., offen od.geschlossen (o) (6sitzig), 1 m.gl.Lkw., offen (o) | ||
Summe: 3 Unteroffiziere, 3 Mannschaften, 6x Pistole, 3 Pkw., 1 Lkw., 1 Beiwagenkrad |
Zusammenstellung
Offiziere | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Pistolen | Flugzeuge | Kfz. | Krad/(Beiwg.)Kfz. | Fahrrad | |
Gr.Kommandeur | 5 | 4 | 10 | 19 | 1 | ||||
Gr.Verwaltung | 1 | 1 | 2 | ||||||
Flugzeuggruppe | 18 | 18 | 5 | ||||||
Kraftwagengruppe | 3 | 6 | 5 | 1 (1) | |||||
Gesamt |
5 | 5 | 32 | 3 | 45 | 5 | 5 | 1 (1) | 1 |
1) Aufschlüsselung des militärischen Unterpersonals:
Die höchstzulässige Anzahl der Uffz. ist in der Spalte Unteroffiziere festgelegt. Die hierin enthaltene höchstzulässige Anzahl von Oberfeldwebeln und Feldwebeln ist in der Spalte "b" in Klammern angegeben. Die für bestimmte Funktionsstellen festgelegten Dienstgrade dürfen nur für diese verwandt werden.
2.) Nebenamtlich zu besetzende Stellen: Die Stelle des Kraftfahroffiziers ist nebenamtlich zu besetzen.
3.) San.Offizier: Die Zuteilung 1 San.Offiziers zum Gruppenstab erfolgt nur bei besonderem Einsatz und wird von fall zu Fall befohlen.
4.) Gerätverwalter (Flzg.): Je 1 Gerätverwalter (Flzg.) ist für die Verwaltung des Gerätess einer Staffel bestimmt.
5.) Techn.Beamter des Waffenwesens: Solange die Planstelle nicht mit einem Beamten besetzt werden kann, ist sie durch einen geeigneten Waffenoberfeldwebel zu besetzen.
6.) Kraftfahrzeuge: Je 1 leichter Pkw. (einschl.Kraftfahrer) ist für jede Staffel bestimmt.
7.) Navigationstrupp: Der Navigationstrupp wird durch das Kommando des Flughafenbereichs bzw. durch die betr.Fliegerhorstkommandantur gestellt.
In dieser Stärkenachweisung sind alle bis zum 28.5.1940 verfügten Änderungen enthalten.
Home KStN-Main Luftwaffeneinheiten