Stabskompanie eines Infanterieregiments einer le.Inf.Div.
K.St.N.130a (1.11.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||
Kompanierführer, 1x Pistole, 1x MPi. | |||
Kompanietrupp | |||
G |
![]() ![]() |
||
Futtermeister (auf Rad), 1x Pistole | |||
O |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
handschriftlich: Feuerwerker (Gerätunteroffz.) |
Funkmeister (auf Rad), 1x Pistole | Fahnenschmied (auf Rad), 1x Pistole | ||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Melder (zugl.Hornist) (auf Rad), 1x Karabiner | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd. (auf Rad), 1x Karabiner | ||
Summe Grp.Führer: 1 Offizier, 3 (4) Unteroffiziere, 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 4 (5) Pistolen, 1 MPi., 5 Fahrräder |
b) 1. (Inf.Reit.) Zug
Z |
![]() ![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Zugtrupp | ||||
G |
![]() |
|||
Führer (zugl.Führer der Handpferde), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
||
Meldereiter, 2x Karabiner | ber.Pferdewärter für 2 Offz.Pfd., 1x Karabiner | |||
4 Gruppen | ||||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppenführer, 1x MPi. | Gruppenführer, 1x MPi. | Gruppenführer, 1x MPi. | Gruppenführer, 1x MPi. | |
M |
![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]()
|
||
Reiter (darunter 2 Beschlagschmiede), 4x Karabiner, 2x Pistole |
Reiter, 6x Karabiner |
|||
M |
![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]()
|
||
Reiter, 6x Karabiner |
Reiter, 6x Karabiner |
|||
M |
![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() |
||
le.M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x Karabiner | le.M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
le.M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x Karabiner | le.M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
|
||
le.M.G.Pferdehalter | le.M.G.Packpferdeführer, 4x l.M.G. | |||
Summe Inf.Reit.Zg.: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 47 Mannschaften, 53 Reitpferde, 4 Packpferde, 38 Karabiner, 11 Pistolen, 5 MPi., 4 l.M.G. |
c) 2. (Inf.Radf.) Zug
Z |
![]() ![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Zugtrupp | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Führer (zugl.stellv. Zugführer), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]()
|
|||
Melder (1 zugl.Hornist), 4x Karabiner |
||||
4 Gruppen | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Gruppenführer, 1x MPi. | Gruppenführer, 1x MPi. | Gruppenführer, 1x MPi. | Gruppenführer, 1x MPi. | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Schützen, 6x Karabiner | Schützen, 6x Karabiner | Schützen, 6x Karabiner | Schützen, 6x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
le.M.G.Schützen, 1x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | le.M.G.Schützen, 1x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | le.M.G.Schützen, 1x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | le.M.G.Schützen, 1x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | |
Summe 2.Zug: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 40 Mannschaften, 33 Karabiner, 9 Pistolen, 5 MPi., 4 le.M.G., 46 Fahrräder |
d) 3. (Nachr.) Zug
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Zugtrupp | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
z.b.V. (auf Rad), 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Fernsprecher z.b.V., 2x Karabiner (1 auf Rad) | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd., 1x Karabiner | Pferdführer für If.8, 3x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
einspg.Infanteriekarren (If.8) | einspg.Infanteriekarren (If.8) | einspg.Infanteriekarren (If.8) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Infanteriekarren (If.8) | Infanteriekarren (If.8) | Infanteriekarren (If.8) | ||
kleiner Fernsprechtrupp d | ||||
G |
![]() |
|||
Fernsprecher, Truppführer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fernsprecher, 3x Karabiner | Pferdeführer für If.8, 1x Karabiner | einspg.Infanteriekarren (If.8) | Infanteriekarren (If.8) | |
1.mittlerer Fernsprechtrupp a | ||||
G |
![]() |
|||
Fernsprecher, Truppführer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
Fernsprecher, 4x Karabiner | Pferdeführer für If.8, 2x Karabiner | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
einspg.Infanteriekarren (If.8) | einspg.Infanteriekarren (If.8) | Infanteriekarren (If.8) | Infanteriekarren (If.8) | |
2.mittlerer Fernsprechtrupp a wie 1. | ||||
1.Tornisterfunktrupp d | ||||
G |
![]() |
|||
Funker, Truppführer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
|||
Funker, 1x Karabiner | ||||
2.Tornisterfunktrupp d wie 1. | ||||
3.Tornisterfunktrupp d | ||||
M |
|
|||
Funker (1 zugl.Tr.Führ.), 2x Karabiner | ||||
4.Tornisterfunktrupp d wie 3. | ||||
Summe 3.Zug: 1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 28 Mannschaften, 1 Reitpferd, 8 le.Zugpferde, 33 Karabiner, 2 Pistolen, 1 MPi., 8 besp.Fahrzeuge, 8 unbesp.Fahrzeuge, 2 Fahrräder |
e) Gefechtstroß
Z |
![]() ![]() |
|||
Waffenmeister (auf Rad) (insbesondere für I.G. und Pak), 1x Pistole | ||||
O |
![]() ![]() |
|||
Hauptfeldwebel (auf Rad), 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Führer des Gefechtstrosses (auf Rad), 1x Karabiner | ||||
O |
![]() ![]() |
|||
Waffenunteroffizier (Wffm.) (auf Rad) (insbesondere für I.G. und Pak) | ||||
G |
![]() |
![]() |
||
Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | Fahnenschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Pistole | |||
O |
![]() ![]() |
|||
Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole | ||||
G |
Handschriftlich ergänzt: Sanitätsunteroffizier | |||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schreiber, 1x Karabiner | Waffenmeistergehilfen (1 zugl.Wg.Begl.), 2x Pistole | Wagenschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Feldköche (3 zugl.Wg.Begl.), 5x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner | Fahrer vom Bock, 8x Karabiner | Wagenbegleiter, 3x Karabiner | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
|
|
zweispg. leichter Feldwagen (Hf.1) (als Waffenmeisterwagen) |
leichte Zugpferde für Hf.1 | vierspg.großer Fahnenschmiedwagen (Hf1./13) | leichte Zugpferde für Hf.1/13 | |
![]()
|
![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
||
zweispg.Packwagen (landesübl.Ers. für Hf.1) (für Gerät und Rückengepäck) | zweispg.Packwagen (landesübl.Ers. für Hf.1) (für Gerät und Rückengepäck) | leichte Zugpferde für Hf.1 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
zweispg.kleine Feldküche (Hf.12 oder Hf.14) | zweispg.kleine Feldküche (Hf.12 oder Hf.14) | zweispg.kleine Feldküche (Hf.12 oder Hf.14) | ||
Hilfskrankenträgerstaffel (zugl.Musikkorps) | ||||
Z |
![]() |
|||
Musikmeister, Führer, 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
|||
stellv.Führer (zugl.Korpsführer), 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
26 Musiker (darunter 4 Feldwebel), 26x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Musiker, 10x Pistole | ||||
Summe Gef.Troß: 1 Offizier, 1 Beamter, 3 (4) Unteroffiziere, 32 Mannschaften, 20 Zugpferde, 22 Karabiner, 45 Pistolen, 9 besp.Fahrzeuge, 5 Fahrräder |
f) Verpflegungstroß
Staffel I (fußt auf Staffel II des Btl.)
G |
![]() |
|||
Führer (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() ![]() |
||
für Verpflegung (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | |||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg. Verpflegungswagen (landesübl.Ers. für Hf.1) |
leichte Zugpferde für Hf.1 |
zweispg. Verpflegungswagen (landesübl.Ers. für Hf.1) |
leichte Zugpferde für Hf.1 | |
Summe Verpfl.Troß: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Zugpferde, 4 Karabiner, 2 besp.Fahrzeuge |
g) Gepäcktroß
Z |
![]() |
|||
Führer des Gepäcktrosses des Rgts., 1x Pistole | ||||
Z |
![]() ![]() |
|||
Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw. Dienstes (auf Rad), 1x Pistole | ||||
O |
![]() ![]() |
|||
Regimentsschreiber, 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Rechnungsführer, 1x Karabiner | Verpflegungsunteroffizier1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | ||
M |
![]() ![]() |
![]() |
Handschriftlich ergänzt: Sattler |
![]() |
Schreiber (zugl.Wg.Begl.) (davon 1 für Zahlmeister) 2x Karabiner | Schuhmacher, 1x Karabiner | Schneider, 1x Karabiner | ||
M |
![]() |
![]() ![]() |
||
Beschlagschmied (zugl.Pfd.Wärter für 1 Offz.Pfd.), 1x Pistole | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | |||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.Packwagen (landesübl.Ers. für Hf.1) für Gepäck und Gerät |
leichte Zugpferde für Hf.1 |
zweispg.Packwagen (landesübl.Ers. für Hf.1) für Gepäck und Gerät |
leichte Zugpferde für Hf.1 | |
Summe Gep.Troß: 1 Offizier, 1 Beamter, 4 Unteroffiziere, 7 (8) Mannschaften, 1 Reitpferd, 4 Zugpferde, 8 Karabiner, 5 Pistolen, 2 besp.Fahrzeuge, 5 Fahrräder |
Zusammenstellung
Offiziere | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Reitpferde | Zugpferde (Packpfde) | Karabiner | Pistolen (MPi) | l.M.G. | besp.(unbesp.) Fhrzge. | Räder | |
Grp.Führ. | 1 | 3 (4) | 2 | 1 | 2 | 4 (1) | 5 | ||||
1.Zug | 1 | 5 | 47 | 53 | (4) | 38 | 11 (5) | 4 | |||
2.Zug | 1 | 5 | 40 | 33 | 9 (5) | 4 | 46 | ||||
3.Zug | 1 | 6 | 28 | 1 | 8 | 33 | 2 (1) | 8 (8) | 2 | ||
Gef.Tr. | 1 | 1 | 33 (34) | 32 | 20 | 22 | 45 | 9 | 5 | ||
Verpfl.Tr. | 1 | 3 | 4 | 4 | 2 | ||||||
Gep.Tr. | 1 | 1 | 4 | 7 (8) | 1 | 4 | 8 | 5 | 2 | 5 | |
Gesamt |
6 | 2 | 57 (59) | 159 (160) | 56 | 36 (4) | 140 | 76 (12) | 8 | 21 (8) | 63 |
Anmerkungen:
1) 9 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Die Einheit bildet mit dem Stb.Inf.Rgts. eine Beförderungsgemeinschaft. Von den insgesamt 24 "G" Stellen (ohne Musikkorps) sind 2 Oberfeldwebelstellen, 4 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) 1 Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gasschutzaufgaben zu beauftragen.
5) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
6) Nur, wenn bei Kriegsbeginn ein Friedensmusikkorps zugewiesen oder Neuaufstellung durch OKH Chef H.Rüst.und BdE. angeordnet wurde, in der hierbei befohlenen Stärke.
7) Der Einheit ist wirtschaftlich ein s.I.G.Zug unterstellt.
handschriftlich: Veränderung wie in 130a (Sd.)