Stabskompanie eines Infanterieregiments (LL)
K.St.N.130 (LL) (1.2.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
I. Fliegende Staffel
a) Gruppe Führer
K |
![]() ![]() |
Kompanieführer (auf Krad 100ccm), 1x Pistole | |
O |
![]() ![]() |
Funkmeister (auf Rad), 1x Pistole | |
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 2 Pistolen, 1 Krad, 1 Fahrrad |
b) 1.(Inf.Nachr.) Zug
Z |
![]() ![]() |
|
Führer (auf Krad 100ccm), 1x Pistole | ||
Zugtrupp | ||
G |
![]() ![]() |
|
Unteroffizier z.b.V. (auf Rad), 1x MPi. | ||
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Funker z.b.V. (für T.Empfang), 1x Karabiner | Fünker für M.G.Handwagen (If.1 od. If.2) 2x Karabiner, 1x Pistole, 1x le.M.G. | |
Nachrichtentruppe | ||
1.Tornisterfunktrupp b | ||
G |
![]() ![]() |
|
Unteroffizier,Funker, Truppführer (auf Rad), 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Funker (auf Rad), 2x Karabiner | Karren für Handzug | |
2.Tornisterfunktrupp b | ||
G |
![]() |
|
Unteroffizier,Funker, Truppführer, 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() |
![]() |
Funker, 2x Karabiner | Karren für Handzug | |
3.Tornisterfunktrupp b wie 2. | ||
4.Tornisterfunktrupp b wie 2. | ||
5.Tornisterfunktrupp b wie 2. | ||
6.Tornisterfunktrupp b wie 2. | ||
7.Tornisterfunktrupp b wie 2. | ||
8.Tornisterfunktrupp b wie 2. | ||
Summe 1.Zug: 1 Offizier, 9 Unteroffiziere, 20 Mannschaften, 27 Karabiner, 2 Pistolen, 1 MPi., 1 le.M.G., 9 Handkarren, 1 Krad, 4 Räder |
c) 2. (Inf.Pi.) Zug
Z |
![]() ![]() |
||
Zugführer (auf Krad 100ccm), 1x MPi. | |||
Zugtrupp | |||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Führer (auf Krad 100ccm), 1x MPi. | Sanitätsunteroffizier (auf Rad) 1x Pistole | ||
M |
![]() ![]() ![]()
|
||
Melder (auf Krad 10ccm), 3x Karabiner | |||
6 Gruppen | |||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Unteroffiziere, Gruppenführer, 3x Karabiner, 3x MPi. | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pioniere und l.M.G.Schützen, 6x Karabiner, 2x Pistole | Pioniere und l.M.G.Schützen, 6x Karabiner, 2x Pistole | Pioniere und l.M.G.Schützen, 6x Karabiner, 2x Pistole | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pioniere, 8x Karabiner | Pioniere, 8x Karabiner | Pioniere, 8x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]()
|
Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.), 6x Karabiner | 6 Fahrräder | Karren für mot.Zug | |
Summe: 1 Offizier, 8 Unteroffiziere, 57 Mannschaften, 54 Karabiner, 7 Pistolen, 5 MPi., 3 l.M.G., 6 Anhänger, 5 Krad, 6 Krad m.Beiwg., 7 Fahrräder |
d) 3. (Inf.Reit.) Zug
Z |
![]() ![]() |
||
Zugführer (auf Krad 100ccm), 1x MPi. | |||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]()
|
|
stellv.Zugführer (auf Rad), 1x MPi. | Truppführer (auf Rad), 3x MPi. | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]()
|
Schützen (auf Krad 100ccm), 4x Karabiner | Schützen (auf Rad) (Spähtrupp), 2x Karabiner, 1x Pistole, 1 l.M.G. | Schützen (auf Rad) (Spähtrupp), 3x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]()
|
![]() ![]() ![]()
|
|
Schützen (auf Rad) (Spähtrupp), 3x Karabiner | Schützen (auf Rad) (Spähtrupp), 3x Karabiner | ||
Summe: 1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 16 Mannschaften, 15 Karabiner, 1 Pistole, 5 MPi., 1 le.M.G., 5 Krad, 16 Fahrräder |
e) Gefechtstroß
Z |
![]() ![]() |
Waffenmeister (insbes.für I.G. und Pak) (auf Rad), 1x Pistole | |
O |
![]() ![]() |
Waffenunteroffizier (Wffm.) (insbes.für I.G. und Pak) (auf Rad), 1x Pistole | |
Summe: 1 Beamter, 1 Uffz., 2 Pistolen, 2 Fahrräder |
f) Gepäcktroß
Z |
![]() ![]() |
Zahlmeister, Beamter des gehob.Verw.Dienstes (auf Rad), 1x Pistole | |
O |
![]() |
Regimentsschreiber, 1x Pistole | |
G |
![]() |
Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | |
M |
![]() ![]() |
Schreiber (1 für Zahlmeister), 2x Karabiner | |
Summe: 1 Beamter, 2 Uffz., 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 2 Pistolen, 1 Fahrrad |
Zusammenstellung Fliegende Staffel
Offz. | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen/ (MPi) | l.M.G. | unbesp. Fahrzeuge | Anhänger | Krad/ (Beiwg.) | Fahrräder | |
Grp. Führer | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | ||||||
1.Zug | 1 | 9 | 20 | 27 | 2 (1) | 1 | 9 | 1 | 4 | ||
2.Zug | 1 | 8 | 57 | 54 | 7 (5) | 3 | 6 | 11 (6) | 7 | ||
3.Zug | 1 | 4 | 16 | 15 | 1 (5) | 1 | 5 | 16 | |||
Gef.Troß | 1 | 1 | 2 | 2 | |||||||
Gep.Troß | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | |||||
Gesamt |
4 | 2 | 25 | 95 | 98 | 17 (11) | 5 | 9 | 6 | 18 (6) | 31 |
II.Erdstaffel
a) Gruppe Führer
O |
![]() ![]() |
|
Hauptfeldwebel, Führer der Erdstaffel der Stbs.Kp. (auf Rad), 1x Pistole | ||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Futtermeister (auf Rad), 1x Pistole | Fahnenschmied (auf Rad), 1x Pistole | |
M |
![]() |
|
Pferdewärter für 1 Offz.Pfd., 1x Karabiner | ||
Summe: 3 Unteroffiziere, 1 Mannschaft, 1 Karabiner, 3 Pistolen, 3 Fahrräder , 1 Reitpferd |
b) vom (Inf.Nachr.) Zug
G |
![]() ![]() |
||
Unteroffizier für Nachrichtengerät (auf Rad), 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
Fernsprecher z.b.V. (zugl.Führer des kl.Fernsprechtrupps a), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 1x Karabiner | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd. | |
kleiner Fernsprechtrupp a | |||
![]() |
![]() ![]() |
||
zweispg.Kleinfunkwagen (Nf.4) (Grafik nicht entsprechend) | schwere Zugpferde für Nf.4 | ||
1.mittlerer Fernsprechtrupp a (vierspg.) | |||
M |
![]() |
![]() ![]() |
|
Fernsprecher, Führer, 1x Karabiner | Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner | ||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
vierspg.leichter Fernsprechwagen (Nf.2) |
s.Zugpferde für Nf.2 |
||
2.mittlerer Fernsprechtrupp a (vierspg.) wie 1. | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
||
Fernsprecher, Pferdewärter für 2 Truppführerpferde, 1x Karabiner | |||
Summe: 1 Unteroffizier, 10 Mannschaften, 3 Reitpferde, 8 le.Zugpferde, 2 s.Zugpferde, 11 Karabiner, 3 besp.Fahrzeuge, 1 Fahrrad |
c) vom (Inf.Pi.) Zug
G |
![]() |
|||
Unteroffizier, Führer (zugl.Gerätverwalter), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Fahrer vom Bock, 5x Karabiner | Wagenbegleiter, 5x Karabiner | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd. | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.Gerätwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) für Gerät und Pi.Gerät | leichte Zugpferde für Gerätwagen | zweispg.Gerätwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) für Gerät und Pi.Gerät | leichte Zugpferde für Gerätwagen | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.Gerätwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) für Gerät und Pi.Gerät | leichte Zugpferde für Gerätwagen | zweispg.Gerätwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) für Pi.und Entg.Gerät | leichte Zugpferde für Gerätwagen | |
![]() |
![]() ![]() |
|||
zweispg.Gerätwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) für Rückengepäck | leichte Zugpferde für Gerätwagen | |||
Summe: 1 Unteroffizier, 11 Mannschaften, 1 Reitpferd, 10 le.Zugpferde, 12 Karabiner, 5 besp.Fahrzeuge |
d) vom (Inf.Reit.) Zug
G |
![]() |
|||
Unteroffizier, Führer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Beschlagschmied, 1x Pistole | ber.Pferdewärter für 2 Offz.Pfd., 1x Karabiner | Meldereiter, 7 Karabiner | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.Vorratswagen (Hf.1) | le.Zugpferde für Vorratswagen | zweispg.Vorratswagen (Hf.1) | le.Zugpferde für Vorratswagen | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
||||
27 Reitpferde |
||||
Summe: 1 Unteroffizier, 11 Mannschaften, 31 Reitpferde, 4 le.Zugpferde, 10 Karabiner, 2 Pistolen, 2 besp.Fahrzeuge |
e) vom Gefechtstroß
Z |
![]() ![]() |
|||
Hilfsarzt für die Erdstaffel des ges.Rgts. (auf Rad), 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() |
||
Uffz. für allgemeines Heergerät, zugl.Führer des Gefechtstrosses, 1x Karabiner | Uffz.für Waffen und Gerät, 1x Karabiner | |||
O |
![]() ![]() |
|||
Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole | ||||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Schreiber, 1x Karabiner | Waffenmeistergehilfen (1 zugl.Wg.Begl.), 2x Pistole | Zeugschmied (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Köche (1 zugl.Wg.Begl.), 2x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 3x Karabiner | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.leichter Feldwagen (Hf.1) als Waffenmeisterwagen | le.Zugpferde für Waffenmeisterwagen | zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) für Gerät und Gepäck | le.Zugpferde für Packwagen | |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
vierspg.große Feldküche (Hf.11 oder Hf.13) | 2 leichte, 2 schwere Zugpferde für Feldküche | mittlerer Pkw. für Befehlsempfänger und Offiziere des Stabes | ||
![]() |
![]() |
|||
mittlerer Pkw. für Verpflegungsoffizier | mittlerer Pkw. für Vet.Offz. | |||
Hilfskrankenträgerstaffel
zugl.Musikkorps
(soweit vorhanden oder Aufstellung besonders befohlen) |
||||
Z |
![]() |
|||
Führer (zugl.Muiskmeister), 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
|||
stellv.Führer (zugl.Korpsführer), 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
26 Musiker (darunter 4 Feldwebel), 26x Pistole |
||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Musiker (darunter 5 Gefreite), 10x Pistole | ||||
Summe: 2 Offiziere, 30 Unteroffiziere, 23 Mannschaften, 6 le.Zugpferde, 2 s.Zugpferde, 13 Karabiner, 42 Pistolen, 3 besp.Fahrzeuge, 3 Kfz., 2 Fahrräder |
f) Verpflegungstroß
Staffel I
fußt auf Staffel II der Btl. und dem Lkw. für Verpflegung der Inf.Pz.Jg.Kp. |
||||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
für Verpflegung, Führer (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Wagenbegleiter, 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.Verpflegungswagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Verpflegungswagen | zweispg.Verpflegungswagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Verpflegungswagen | |
Summe: 4 Mannschaften, 4 le.Zugpferde, 4 besp.Fahrzeuge, 4 Karabiner |
g) Verpflegungstroß (mot)
(für Sonderverpflegungssätze für Einsatz LL)
G |
![]() |
||
Verpflegungsunteroffizier, Führer (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Kraftwagenfahrer für Lkw., 3x Karabiner | 2.Kraftwagenfahrer, 2x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Lkw. (3t), geschlossen | mittlerer Lkw. (3t), geschlossen | mittlerer Lkw. (3t), geschlossen | |
Summe: 1 Unteroffizier, 5 Mannschaften, 6 Karabiner, 3 Kfz. |
h) vom Gepäcktroß
Z |
![]() ![]() |
||
Führer des Gepäcktrosses des gesamten Rgts. (auf m.Krad), 1x Pistole | |||
G |
![]() |
||
Unteroffizier, Rechnungsführer, Führer des Gepäcktrosses, 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Scuhmacher (zugl.Kw. Beifahr.), 1x Karabiner | Schneider (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | |
![]() |
![]() |
||
mittlerer Lkw. (3t), offen, für Gerät und Gepäck | mittlerer Lkw. (3t) offen, für Sondergerät und Gepäck für Einsatz LL) | ||
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 4 Mannschaften, 5 Karabiner, 1 Pistole, 2 Kfz., 1 m.Krad |
i) (mot) Troß für Sondergerät
K |
![]() |
|||
Führer, 1x Pistole | ||||
O |
![]() |
|||
Unteroffizier, Schirrmeister(K), 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Kraftwagenfahrer für Pkw, 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw, 5x Karabiner | 2.Kraftwagenfahrer für Lkw. (darunter 3 Motorenschlosser), 5x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Personenkraftwagen | kleiner Instandestzungskraftwagen (Kfz.2/40) | leichter Lkw. (1 1/2t),offen, für Ersatzteile | mittlerer Lkw. (3t),offen, für Sondergerät | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
mittlerer Lkw. (3t),offen, für Sondergerät | mittlerer Lkw. (3t),offen, für Sondergerät | mittlerer Lkw. (3t),offen, für Betriebsstoff | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Anhänger (mehrachs) 3t,offen | Anhänger (mehrachs) 3t,offen | Anhänger (mehrachs) 3t,offen | ||
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 12 Mannschaften, 12 Karabiner, 2 Pistolen, 7 Kfz., 3 Anhänger |
Zusammenstellung II.Erdstaffel
Offiziere | Uffz. | Mannsch. | Reitpferde | le.Zug- pferde | s.Zug- pferde | Karabiner | Pistolen | besp. Fahrzeuge | Kfz./ (Anh.) | Krad | Räder | |
Grp. Führer | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | ||||||
Inf.N. Zug | 1 | 10 | 3 | 8 | 2 | 11 | 3 | 1 | ||||
Inf.Pi. Zug | 1 | 11 | 1 | 10 | 12 | 5 | ||||||
Inf.Reit. Zug | 1 | 11 | 31 | 4 | 10 | 2 | 2 | |||||
Gef.Tr. | 2 | 30 | 23 | 6 | 2 | 13 | 42 | 3 | 3 | 2 | ||
Verpfl. Tross | 4 | 4 | 4 | 2 | ||||||||
Verpfl. Tr.mot | 1 | 5 | 6 | 3 | ||||||||
Gep.Tr. | 1 | 1 | 4 | 5 | 1 | 2 | 1 | |||||
mot.Tr. | 1 | 1 | 12 | 12 | 2 | 7 (3) | ||||||
Gesamt |
4 | 39 | 81 | 36 | 32 | 4 | 74 | 50 | 15 | 15 (3) | 1 | 6 |
Zusammenstellung
Offiziere | Beamte | Uffz. | Mannsch. | Reitpferde | le.Zug- pferde | s.Zug- pferde | Karabiner | Pistolen/ (MPi) | le. M.G. | besp. (unbesp.) Fahrzeuge | Kfz./ (Anh.) | Krad (Beiwg) | Räder | |
I.Staffel | 4 | 2 | 25 | 95 | 98 | 17 (11) | 5 | (9) | (6) | 18 (6) | 31 | |||
II.Staffel | 4 | 39 | 81 | 36 | 32 | 4 | 74 | 50 | 15 | 15 (3) | 1 | 6 | ||
Gesamt |
8 | 2 | 64 | 176 | 36 | 32 | 4 | 172 | 67 (11) | 5 | 15 (9) | 15 (9) | 19 (6) | 37 |
Anmerkungen:
1) 8 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Die Einheit bildet eine Beförderungsgemeinschaft mit der Einheti K.St.N.Nr.101 (LL) Stb.Inf.Rgts.(LL). Von den Stellengruppen "G", einschließlich Stb.Inf.Rgts., sind 6 Feldwebelstellen
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) 1 Offizier ist mit der Wahrnehmung der Gasschutzaufgaben zu beauftragen.
5) 1 Unteroffizier ist mit der Verwaltung des Gasschutzgeräts zu beauftragen.
Home KStN-Main Infanterieeinheiten