Schützenkompanie c
K.St.N.131c (1.2.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Kompanieführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Kompanietrupp | ||||
G |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Führer des Kp.Tr., 1x Karabiner | Führer der Gefechtsfahrzeuge der Kp. (auf Rad), 1x Karabiner | Gerätunteroffizier (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Melder (1 zugl.Hornist, 1 zugl.für Blinkdienst), 4x Karabiner | Radfahrer, 2x Karabiner | Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd. (auf Rad), 1x Karabiner | |
![]() |
||||
vierspg.Gefechtswagen (Hf.7/11) für Munition und Gerät, 2 leichte, 2 schwere Zugpferde* | ||||
Panzerabwehrbüchsentrupp | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
Führer, 2x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
Schützen für Panzerabwehrbüchsen, 3x Pistole, 3x Panzerbüchse | Schützen für Munition, 3x Karabiner | |||
Summe: 1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 15 Mannschaften, 1 Reitfperd, 2 le.Zugpferde, 2 s.Zugpferde, 17 Karabiner, 3 Panzerbüchsen, 4 Pistolen, 1 MPi., 1 besp.Fahrzeug, 4 Fahrräder |
* Werden an Stelle des Hf.7/11 im Kp.Trupp 10 Inf.Karren geliefert, so stehen zusätzlich zu: 3 Pferdefhr.f.If.8 und 1 le.Zugpferd
b) 1.Zug
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | |||
Zugtrupp | |||
G |
![]() |
||
Führer des Zugtrupps und stellv.Zg.Führ., 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
||
Melder (1 zugl.Hornist, 1 zugl.für Blinkdienst), 3x Karabiner | |||
4 Gruppen | |||
G |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Gruppenführer, 4x MPi. | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Schützen und M.G.Schützen, 7x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | Schützen und M.G.Schützen, 7x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Schützen und M.G.Schützen, 7x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | Schützen und M.G.Schützen, 7x Karabiner, 2x Pistole, 1x l.M.G. | ||
M |
![]() ![]() |
||
Pferdehalter für einspg. If.8 ** | |||
leichter Granatwerfertrupp | |||
G |
![]() |
||
Führer, 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() |
||
Granatwerferschützen, 2x Pistole, 1x le.Gr.Wf. | |||
Summe 1.Zug: 1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 42 Mannschaften, 1 le.Zugpferd, 33 Karabiner, 12 Pistolen, 5 MPi., 4 le.M.G., 1 le.Gr.Wf., 1 unbesp.Fahrzeug, 1 besp.Fahrzeug |
** siehe Anmerkung Ziffer 7
c) 2.Zug wie 1.
d) 3.Zug wie 1.
e) Gefechtstroß
O |
![]() ![]() |
|||
Hauptfeldwebel (auf Rad), 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
Führer des Gefechtstrosses (auf Rad), 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Schützen (zugl.Wg.Begl. für Gef.Wg.), 2x Karabiner | Schreiber (auf Rad), 1x Karabiner | Krankenträger, 4x Pistole | Fahrer vom Sattel, 2x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole | Köche (1 zugl.Wg.Begl.), 2x Karabiner | zweispg.großer Gefechtswagen (Hf.7/11) für Rückengepäck, 2 s.Zugpferde | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
zweispg.großer Gefechtswagen (Hf.7/11) für Rückengepäck, 2 s.Zugpferde | vierspg.große Feldküche (Hf.11 oder Hf.13) | 2 leichte, 2 schwere Zugpferde für Feldküche | ||
Summe: 3 Unteroffiziere, 14 Mannschaften, 2 le.Zugpferde, 6 s.Zugpferde, 10 Karabiner, 7 Pistolen, 3 besp.Fahrzeuge, 4 Fahrräder |
f) Verpflegungstroß
Staffel I (fußt auf Staffel II beim Stb.Inf.Btls.)
M |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
Verpflegungsmann, Führer (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 1x Karabiner | zweispg.Verpflegungswagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Verpflegungswagen | |
Summe: 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 2 le.Zugpferde, 1 besp.Fahrzeug |
g) Gepäcktroß (mot)
G |
![]() |
|||
Rechnungsführer, Führer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneider (ev.zugl.Kw.Begl.), 1x Karabiner | Schuhmacher (ev.zugl.Kw.Begl.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | leichter Lkw. (2t),offen, für Gepäck und Gerät | |
Summe: 1 Unteroffizier, 3 Mannschaften, 4 Karabiner, 1 Kfz. |
g) Gepäcktroß (besp.)
G |
![]() ![]() |
|||
Rechnungsführer, Führer (auf Rad), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | Schneider (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Schuhmacher (zugl.Wg.Begl.) 1x Karabiner | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Packwagen | zweispg.Packwagen (landesübl.Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Packwagen | |
Summe: 1 Unteroffizier, 4 Mannschaften, 4 le.Zugpferde, 5 Karabiner, 2 besp.Fahrzeuge, 1 Fahrrad |
Zusammenstellung mit Gep.Troß (mot.)
Offiziere | Uffz. | Mannsch. | Reitpferde | le. Zugpfde. | s.Zug- pfde. | Karabiner (Pz.Bü.) | Pistolen (MPi.) | l.M.G. | l.Gr.Wf. | besp. (unbesp.) Fhrzge. | Kfz. | Fahrräder | |
Grp. Führ. | 1 | 4 | 15 | 1 | 2 | 2 | 16 (3) | 4 (1) | 1 | 4 | |||
1.Zug | 1 | 6 | 42 | 1 | 33 | 12 (5) | 4 | 1 | 1 (1) | ||||
2.Zug | 1 | 6 | 42 | 1 | 33 | 12 (5) | 4 | 1 | 1 (1) | ||||
3.Zug | 1 | 6 | 42 | 1 | 33 | 12 (5) | 4 | 1 | 1 (1) | ||||
Gef.Tr. | 3 | 14 | 2 | 6 | 10 | 7 | 3 | 4 | |||||
Verpfl. Tr. | 2 | 2 | 2 | 1 | |||||||||
Gep.Tr. | 1 | 3 | 4 | 1 | |||||||||
Gesamt |
4 |
26 |
160 | 1 | 9 | 8 | 131 (3) | 47 (16) | 12 | 3 | 8 (3) | 1 | 8 |
Zusammenstellung mit Gep.Troß (besp.)
Offiziere | Uffz. | Mannsch. | Reitpferde | le. Zugpfde. | s.Zug- pfde. | Karabiner (Pz.Bü.) | Pistolen (MPi.) | l.M.G. | l.Gr.Wf. | besp. (unbesp.) Fhrzge. | Fahrräder | |
Grp. Führ. | 1 | 4 | 15 | 1 | 2 | 2 | 16 (3) | 4 (1) | 1 | 4 | ||
1.Zug | 1 | 6 | 42 | 1 | 33 | 12 (5) | 4 | 1 | 1 (1) | |||
2.Zug | 1 | 6 | 42 | 1 | 33 | 12 (5) | 4 | 1 | 1 (1) | |||
3.Zug | 1 | 6 | 42 | 1 | 33 | 12 (5) | 4 | 1 | 1 (1) | |||
Gef.Tr. | 3 | 14 | 2 | 6 | 10 | 7 | 3 | 4 | ||||
Verpfl. Tr. | 2 | 2 | 2 | 1 | ||||||||
Gep.Tr. | 1 | 4 | 4 | 5 | 2 | 1 | ||||||
Gesamt |
4 |
26 |
161 | 1 | 13 | 8 | 132 (3) | 47 (16) | 12 | 3 | 10 (3) | 9 |
Anmerkungen:
1) Pferdebespannten Gepäcktroß erhalten diejenigen Einheiten, die bisher nach der Ausführung "Ostpreußen" ausgestattet waren.
2) 4 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
3) Von den Stellengruppen "G" sind 3 Oberfeldwebelstellen, 4 Feldwebelstellen.
4) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
5) 1 Unteroffizier ist mit der Verwaltung des Gasschutzgeräts zu beauftragen.
6) Masch.Pist., Panz.Abw.Büchsen, das 4.l.M.G. und der le.Gr.Wf. je Zug werden nur nach Maßgabe der Lieferungsmöglichkeit zugewiesen.
7) Infanteriekaren werden nach Anfall der Fahrzeuge zugewiesen. Anforderung durch den Truppenteil ist verboten. Bis zur Zuweisung der Infanteriekarren gilt die Zwischenlösung nach dem Merkblatt für Beladung einer Schütz.Kp. mit 3 Hf.7/11 und 1 Hf.1 (landesübl.Ersatz für Hf.1)
Home KStN-Main Infanterieeinheiten