Notetat
Sturmkompanie
K.St.N.131g (4.1.1943)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Kompanieführer, 1x Reitpferd, 1x MPi., 1x Pistole | ||||
Kompanietrupp | ||||
G |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Führer des Kp.Tr., 1x Karabiner | Führer der Gefechtsfahrzeuge der Kp. (auf Rad), 1x Karabiner | Gerätunteroffizier (Führer der 5 Doppelkarren) (auf Rad), 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Melder (1 zugl. Hornist), 5x Karabiner | Funker für 8 Feldfunksprecher b, 8x Karabiner | Radfahrer, 2x Karabiner | Kraftradfahrer (m.Krad), 2x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Pferdeführer für If.8, 5x Karabiner | Pferdewärter für 1 Offz.Pfd. (auf Rad), 1x Karabiner | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | 8x Infanteriekarren (If.8) | ||
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 23 Mannschaften, 1 Reitpferd, 5 le.Zugpferde, 26 Karabiner, 1 Pistole, 1 MPi., 5 besp.Fhrzge., 5 unbesp.Fhrzge., 2 m.Krad, 5 Fahrräder |
b) 1 Zug
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1x MPi., 1x Pistole | |||
Zugtrupp | |||
G |
![]() |
||
Führer des Zg.Tr. und stellv. Zugführer, 1x Pistole* | |||
M |
![]() ![]() |
||
Melder (1 zugl. Hornist), 2x Karabiner | |||
3 Gruppen | |||
G |
![]() ![]() ![]() |
||
Gruppenführer, 3x MPi. | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Schützen und M.G.Schützen, 8x Karabiner, 4x Pistole, 2x l.M.G. | Schützen und M.G.Schützen, 8x Karabiner, 4x Pistole, 2x l.M.G.´ | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Schützen und M.G.Schützen, 8x Karabiner, 4x Pistole, 2x l.M.G. | Pferdeführer für If.8, 2x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8), leichtes Zugpferd | Infanteriekarren (If.8) | |
Summe: 1 Offizier, 4 Unteroffiziere, 40 Mannschaften, 2 le.Zugpferde, 28 Karabiner, 14 Pistolen, 4 MPi., 6 l.M.G., 2 besp.Fhrzge., 2 unbesp.Fhrzge. |
c) 2.Zug wie 1.
jedoch Zugführer St.Gr."O"
d) 3.Zug wie 2
e) 4.Zug
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1 Reitpferd, 1x MPi., 1x Pistole | ||||
Zugtrupp | ||||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole | Melder, 2x Karabiner | Ber.Pferdewärter für 1.Offz.Pfd., 1x Karabiner | ||
s.M.G.Gruppe | ||||
G |
![]() |
|||
Gruppenführer, 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
||
Melder (auf Rad), 1x Karabiner | für Entfernungsmesser, 1x Pistole | |||
2.s.M.G. | ||||
G |
![]() ![]() |
|||
M.G.Führer, 2x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Richtschützen, 2x Pistole | M.G.Schützen, 6x Karabiner, 2x Pistole | Fahrer vom Bock, 1x Karabiner | s.M.G. | |
![]() |
||||
zweispg.Maschinengewehrwagen (If.5) mit Zwillingssockel, 2 le.Zugpferde | ||||
Gr.W.Gruppe | ||||
G |
![]() |
![]() ![]() |
||
Gruppenführer, 1x Pistole | Truppführer, 2x MPi. | |||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
für Entfernungsmesser, 1x Pistole | Fernsprecher für 1 Satz kl.Fsp.Ger. bzw. Feldfunksprecher b, 2x Karabiner | Granatwerferschützen (2 zugl. Werferführer), 4x Karabiner, 4x Pistole | Pferdeführer für If.8, 5x Karabiner | |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
s.Granatwerfer | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gr.W. und Gerät, leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gr.W. und Gerät, leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Munition, leichtes Zugpferd | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
einspg.Infanteriekarren (If.8) für Munition, leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Munition, leichtes Zugpferd | 5x Infanteriekarren (If.8) | ||
Summe: 1 Offizier, 6 Unteroffiziere, 33 Mannschaften, 3 Reitpferde, 7 le.Zugpferde, 22 Karabiner, 16 Pistolen, 3 MPi., 2 s.M.G., 2 s.Gr.W., 6 besp.Fhrzge., 5 unbesp.Fhrzge. |
f) 5. (Pak) Zug
Z |
![]() |
||||
Zugführer, 1x Pistole | |||||
Zugtrupp | |||||
G |
![]() |
||||
Beobachtungsunteroffizier, Führer (im Beiwg.), 1x MPi., 1x Pistole | |||||
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
für Entfernungsmesser, 1x Pistole | Kraftradfahrer (1 als Melder) (1 m.Krad, 1 s.Kradm.Beiwg.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Raupenschlepper Ost, 1x Karabiner | Raupenschlepper Ost | ||
Zug | |||||
G |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||
Geschützführer, 3x MPi. | für Munition, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schützen (1 zugl. M.G.Schütze), 1x Karabiner, 4x Pistole | Schützen (1 zugl. M.G.Schützen), 1x Karabiner, 4x Pistole | Schützen (2 zugl. M.G.Schützen), 1x Karabiner, 4x Pistole | für Munition, 3x Pistole | Kraftwagenfahrer für Raupenschlepper Ost (1 zugl. Motorenschlosser), 5x Karabiner | |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
2x le.M.G. | Geschütz (7,5cm Pak40) | Geschütz (7,5cm Pak40) | Geschütz (7,5cm Pak40) | Raupenschlepper Ost | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Raupenschlepper Ost | Raupenschlepper Ost | Raupenschlepper Ost | Raupenschlepper Ost | Anhänger (1achs) für Munition (Sd.Ah.3) | |
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 27 Mannschaften, 12 Karabiner, 18 Pistolen, 4 MPi., 2 l.M.G., 3 Pak40, 5 Kfz, 2 Anhänger, 1 m.Krad, 1 Krad m.Beiwg. |
g) 6. (Pak) Zug wie 5.
jedoch Zugführer St.Gr."O"
h) Gefechtstroß
O |
![]() ![]() |
|||
Hauptfeldwebel (auf Rad), 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Führer des Gefechtstrosses (auf Rad), 1x Karabiner | Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole | ||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schützen (zugl. Wg.Begl. für Gef.Wg.), 4x Karabiner | Schreiber (auf Rad), 1x Karabiner | Krankenträger, 4x Pistole | Fahrer vom Bock (Hw), 7x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Waffenmeistergehilfen ( 2 für Pak, 1 zugl. Kw.Beifahr.), 4x Pistole | Beschlagschmied (auf Rad), 1x Pistole | Feldköche (3 zugl. Wg.Begl.) (3 Hw), 5x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
zweispg. (Hf.1) für Rückengepäck | ||||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|||
zweispg.kl.Feldküche (Hf.12 oder (Hf.14) | zweispg.kl.Feldküche (Hf.12 oder Hf.14) | |||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||
zweispg.kl.Feldküche (Hf.12 oder (Hf.14) | mittlerer Lkw. (3t), offen für Betriebsstoff | |||
Summe: 4 Unteroffiziere, 27 Mannschaften, 14 le.Zugpferde, 20 Karabiner, 11 Pistolen, 7 besp.Fhrzge., 1 Lkw., 5 Fahrräder |
i) Verpflegungstroß
Staffel I (fußt auf Staffel II beim Stb.Inf.Btls.) |
|||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
für Verpflegung, Führer (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner , Hw | Wagenbegleiter, 1x Karabiner | |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
zweispg.Verpflegungswagen, landesübl. (Ers.für Hf.1) | zweispg.Verpflegungswagen, landesübl. (Ers.für Hf.1) | ||
Summe: 4 Mannschaften, 4 le.Zugpferde, 4 Karabiner, 2 besp.Fhrzge. |
k) Gepäcktroß
G |
![]() ![]() |
||
Rechnungsführer (auf Rad), 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schneider (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner, Hw | Schuhmacher (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner, Hw | Fahrer vom Bock, 3x Karabiner | |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
zweispg.Verpflegungswagen, landesübl. (Ers.für Hf.1) | |||
Summe: 1 Unteroffizier, 5 Mannschaften, 6 le.Zugpferde, 6 Karabiner, 3 besp.Fhrzge. |
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Reitpfd. | le.Zgpfd. | Karabiner | Pistole/ (MPi.) | s.M.G./(l.M.G.) | Pak40/ (s.GrW.) | besp./ (unbesp.) Fhrzge. | Kw./ (Anh.) | Krad/(Beiwg.) | Fahrräder | |
Gr.Führer | 1 | 3 | 23 | 1 | 5 | 26 | 1 (1) | 5 (5) | 2 | 5 | |||
1.Zug | 1 | 4 | 40 | 2 | 28 | 14 (4) | (6) | 2 (2) | |||||
2.Zug | 5 | 40 | 2 | 28 | 14 (4) | (6) | 2 (2) | ||||||
3.Zug | 5 | 40 | 2 | 28 | 14 (4) | (6) | 2 (2) | ||||||
4.Zug | 1 | 6 | 33 | 3 | 7 | 22 | 16 (3) | 2 | (2) | 6 (5) | 1 | ||
5.Zug | 1 | 5 | 27 | 12 | 18 (4) | (2) | 3 | 6 (2) | 2 (1) | ||||
6.Zug | 6 | 27 | 12 | 18 (4) | (2) | 3 | 6 (2) | 2 (1) | |||||
Gef.Tr. | 4 | 27 | 14 | 20 | 11 | 7 | 1 | 5 | |||||
Verpfl.Tr. | 4 | 4 | 4 | 2 | |||||||||
Gep.Tr. | 1 | 5 | 6 | 6 | 3 | 1 | |||||||
Gesamt |
4 | 39 | 266 | 4 | 42 | 186 | 106 (24) | 2 (22) | 6 (2) | 29 (16) | 13 (4) | 6 (2) | 12 |
* Stellen bis auf weiteres gesperrt
Anmerkungen:
1) 10 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind: 3 Oberfeldwebelstellen, 7 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Die mit Hw bezeichneten Stellen, insgesamt 17 sind in den befohlenen Gebieten mit Hilfswilligen zu besetzen. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen, die Gesamtzahl muss jedoch erreicht werden.
Home KStN-Main Infanterieeinheiten