Schützenkompanie (n.A.)
KStN 131n (1.12.1943)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
Z |
![]() ![]() |
||
Kompanieführer, Reitpferd, 1x MPi., 1x Pistole | |||
Kompanietrupp | |||
G |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kompanietruppführer, 1x MPi. | Führer der Gefechtsfahrzeuge, 1x MPi | Sanitätsunteroffizier (auf Rad), 1x Pistole | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Melder (1 auf Rad), 3x Karabiner | Funker für 4 Feldfunksprecher b, (zugl. Melder), 4x Karabiner | Pferdeführer für If.8 (zugl. Pfd.Wart für 1 Offz.Pfd.), 1x Karabiner | |
![]() ![]() |
![]() |
||
einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Gepäck, le.Zugpferd | Infanteriekarren (If.8) | ||
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 1 Reitpferd, 1 le.Zugpferd, 8 Karabiner, 2 Pistolen, 3 MPi., 1 besp.Fhrzg., 1 unbesp.Fhrzg., 2 Fahrräder |
b) 1.Zug
Z |
![]() |
||
Zugführer, 1x MPi., 1x Pistole | |||
M |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Krankenträger (zugl.Wg.Begl.), 1x Pistole | Melder, 2x Karabiner | Fahrer vom Bock, 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Pferdeführer für If.8, 1x Karabiner | zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2) für Munition und Bekleidungssäcke | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Munition, le.Zugpferd | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Infanteriekarren (If.8) für Munition | Infanteriekarren (If.8) für Munition | 5x l.M.G. (2 als Waffenreserve) | |
3 Gruppen | |||
G |
![]() ![]() ![]() |
||
Gruppenführer, 3x MPi. | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schützen und M.G.Schützen, 6x Karabiner, 1x MPi., 1x Pistole | Schützen und M.G.Schützen, 6x Karabiner, 1x MPi., 1x Pistole | Schützen und M.G.Schützen, 6x Karabiner, 1x MPi., 1x Pistole | |
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 29 Mannschaften, 3 le.Zugpferde, 22 Karabiner, 5 Pistolen, 7 MPi., 5 l.M.G., 2 besp.Fhrzg., 2 unbesp.Fhrzge. |
c) 2.Zug wie 1.
jedoch Zugführer St.Gr."O"
d) 3.Zug wie 2.
e) 8cm Granatwerfergruppe
G |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gruppenführer, 1x MPi. | Stellungsunteroffizier, 1x MPi. | Richtkreisunteroffizier,1x Pistole | ||
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Melder, 1x Karabiner | Granatwerferschützen (1 zugl.Werferführer, 1 zugl. für Feldfunksprecher b).), 3x Karabiner, 3x Pistole 1x 8cm Gr.W.34 | Granatwerferschützen (1 zugl.Werferführer, 1 zugl. für Feldfunksprecher b).), 3x Karabiner, 3x Pistole 1x 8cm Gr.W.34 | Pferdeführer für If.8, 5x Karabiner | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Munition, leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Munition, leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Munition, leichtes Zugpferd | einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Munition, leichtes Zugpferd | |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
einspg.Infanteriekarren (If.8) für Gerät und Munition, leichtes Zugpferd | Infanteriekarren (If.8) für Munition und Bekleidungsstücke | |||
Summe: 3 Unteroffiziere, 18 Mannschaften, 5 le.Zugpferde, 12 Karabiner, 7 Pistolen, 2 MPi., 2 Gr.W., 5 besp.Fhrzge., 5 unbesp.Fhrzge. |
f) Troß
O |
![]() ![]() |
|||
Hauptfeldwebel (auf Rad), 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
![]() |
||
Gerätunteroffizier, Troßführer, 1x MPi. | Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schreiber (zugl. M.G.Schütze) (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner | Waffenmeistergehilfe (zugl. M.G.Schütze) (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner | Schneider (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Schuhmacher, 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Feldkoch (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner | Fahrer vom Sattel, 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 4x Karabiner | le.M.G. | |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|||
zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2) für Schreibsst., Gasschutz, Handwerkergerät | zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2) für Munition | |||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||
zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2) für Feldküchenvorrat | Infanteriekarren (If.8) | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
vierspg.gr.Feldküche (Hf.11 oder Hf.13), 2 le. und 2 s.Zugpferde | ||||
Verpflegungsstaffel I | ||||
G |
![]() |
|||
Rechnungsführer (zugl. für Verpfl.) (zugl. Wg.Begl.), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
Fahrer vom Bock, 1x Karabiner | zweispg.landesübl.Fahrzeug (Pleskau 2) für Verpflegung | |||
Summe: 4 Unteroffiziere, 11 Mannschaften, 10 le.Zugpferde, 2 s.Zugpferde, 13 Karabiner, 1 Pistole, 1 MPi., 1 l.M.G., 5 besp.Fhrzge., 2 unbesp.Fhrzge., 1 Fahrrad |
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Reitpfde. | le.Zgfpde. | s.Zugpfde. | Karabiner | Pistole/(MPi.) | l.M.G. | Gr.W. | besp.(unbesp.) Fhrzge. | Fahrrad | |
Gr.Führ. | 1 | 3 | 8 | 1 | 1 | 8 | 2 (3) | 1 (1) | 2 | |||
1.Zug | 1 | 3 | 29 | 3 | 22 | 5 (7) | 5 | 2 (2) | ||||
2.Zug | 4 | 29 | 3 | 22 | 5 (7) | 5 | 2 (2) | |||||
3.Zug | 4 | 29 | 3 | 22 | 5 (7) | 5 | 2 (2) | |||||
Gr.W.Gr. | 3 | 18 | 5 | 12 | 7 (2) | 2 | 5 (5) | |||||
Troß | 4 | 11 | 10 | 2 | 13 | 1 (1) | 1 | 5 (2) | 1 | |||
Gesamt | 2 | 21 | 124 | 1 | 25 | 2 | 99 | 25 (27) | 16 | 2 | 17 (14) | 3 |
Anmerkungen:
1) 6 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von den Stellengruppen "G" sind: 3 Oberfeldwebelstellen, 3 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Von den 124 "M-Stellen" sind in den befohlenen Gebieten 19 mit Hilfswilligen zu besetzen davon 2 im Troß. Die Wahl der Stellen bleibt dem Führer der Einheit überlassen.
Home KStN-Main Infanterieeinheiten