Infanteriepanzerjägerkompanie c (zu 12 Geschützen) (mot Z)
KStN 184c (1.11.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
||
Kompanieführer, 1x Pistole, 1x MPi. | |||
Kompanietrupp | |||
G |
![]() |
![]() |
![]() |
Beobachtungsunteroffizier mit Scherenfernrohr (im Beiwg.), 1x Pistole | Führer des Kp.Tr., 1x Karabiner | Sanitätsunteroffizier (im Beiwg.), 1x Pistole | |
M |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Melder (zugl.Hornist), 1x Karabiner | Kraftradfahrer (zugl.für Späh- und Warndienst) (2 s.Krad mit Beiwg., 3 m.Krad), 6x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | |
![]() |
|||
mittl.gl.Personenkraftwagen mit Zugvorrichtung (Kfz.12) | |||
Summe: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 8 Karabiner, 3 Pistolen, 1 MPi., 1 Kfz., 3 m.Krad, 2 s.Krad m.Beiwg. |
b) 1.Zug (Ausführung A)
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Zugtrupp | ||||
G |
![]() |
|||
Beobachtungsunteroffizier, Führer, 1x Pistole | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Entfernungsmessmann, 1x Pistole | Waffenmeistergehilfe (im Beiwg.), 1x Pistole | Kraftradfahrer als Melder (1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw. | |
![]() |
||||
mittl.gl.Personenkraftwagen mit Zugvorrichtung (Kfz.12) | ||||
Zug | ||||
G |
![]() ![]() ![]() |
|
||
Geschützführer, 3x MPi. | M.G.Führer, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Schützen, 6x Karabiner, 6x Pistole | M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x l.M.G. | Kraftwagenfahrer für Pkw., 6x Karabiner | ||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
3,7cm Pak für Kraftzug | mittlerer gl.Pkw. mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für Pak | mittlerer gl.Pkw. mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für Pak | mittlerer gl.Pkw. mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für Pak | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
mittlerer gl.Pkw. mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für Munition | mittlerer gl.Pkw. mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für Munition | mittlerer gl.Pkw. mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für Munition | Anhänger (1achs) für Munition (Sd.Ah.32) | |
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 15 Karabiner, 13 Pistolen, 4 MPi., 1 le.M.G., 3x 3,7cm Pak, 7 Kfz., 3 Anhänger, 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg. |
oder
b) 1.Zug (Ausführung B)
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Zugtrupp | ||||
G |
![]() |
|||
Beobachtungsunteroffizier, Führer, 1x Pistole | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Entfernungsmessmann, 1x Pistole | Waffenmeistergehilfe (im Beiwg.), 1x Pistole | Kraftradfahrer als Melder (1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für gl.Pkw. | |
![]() |
||||
mittl.gl.Personenkraftwagen mit Zugvorrichtung (Kfz.12) | ||||
Zug | ||||
G |
![]() ![]() ![]() |
|
||
Geschützführer, 3x MPi. | M.G.Führer, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schützen, 6x Pistole, 6x Karabiner | M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x l.M.G. | Munitionsschützen, 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 4x Karabiner | |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
3,7cm Pak für Kraftzug | leichter gl.Lkw., A-Typ (Kfz.69) für Pak | leichter gl.Lkw., A-Typ (Kfz.69) für Pak | leichter gl.Lkw., A-Typ (Kfz.69) für Pak | |
![]() |
||||
leichter gl.Lkw., A-Typ (Kfz.69) für M.G. und Munition | ||||
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 15 Karabiner, 13 Pistolen, 4 MPi., 1 le.M.G., 3x 3,7cm Pak, 5 Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg. |
oder
b) 1.Zug (Ausführung C)
Z |
![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole, 1x MPi. | ||||
Zugtrupp | ||||
G |
![]() |
|||
Beobachtungsunteroffizier, Führer, 1x Pistole | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Entfernungsmessmann, 1x Pistole | Waffenmeistergehilfe (im Beiwg.), 1x Pistole | Kraftradfahrer als Melder (1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg.), 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw. | |
![]() |
||||
mittl.gl.Personenkraftwagen mit Zugvorrichtung (Kfz.12) | ||||
Zug | ||||
G |
![]() ![]() ![]() |
|
||
Geschützführer, 3x MPi. | M.G.Führer, 1x Pistole | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schützen, 6x Pistole, 6x Karabiner | M.G.Schützen, 2x Pistole, 1x l.M.G. | Munitionsschützen, 2x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 3 für Zgkw.) 4x Karabiner | |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
3,7cm Pak für Kraftzug | Zugkraftwagen, 1t (Sd.Kfz.10) für Pak | Zugkraftwagen, 1t (Sd.Kfz.10) für Pak | Zugkraftwagen, 1t (Sd.Kfz.10) für Pak | |
![]() |
||||
mittl.gl.Personenkraftwagen mit Zugvorrichtung (Kfz.12) für M.G. | ||||
Summe: 1 Offizier, 5 Unteroffiziere, 25 Mannschaften, 15 Karabiner, 13 Pistolen, 4 MPi., 1 le.M.G., 3x 3,7cm Pak, 5 Kfz., 1 m.Krad, 1 s.Krad m.Beiwg. |
c) 2.Zug wie 1.
d) 3.Zug wie 1.
e) 4.Zug wie 1. (siehe Anmerkung Ziffer 6)
f) Gefechtstross
O |
![]() |
![]() |
||
Hauptfeldwebel, Führer, 1x Pistole | Waffenunteroffizier (Wffm.), 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
für den Kraftfahrdienst (auf s.Krad m.Beiwg.), 1x Karabiner | Gerätunteroffizier, 1x Karabiner | Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | ||
M |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 2 für Lkw.) 3x Karabiner | Schreiber (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | Koch (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
le.Personenkraftwagen | mittl.gl.Lkw.,offen, für Betr.Stoff | mittlerer gl.Lkw., offen, für gr.Feldkochherd | ||
Summe: 5 Unteroffiziere, 5 Mannschaften, 8 Karabiner, 2 Pistolen, 3 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg. |
g) Kfz.Instandsetzungstrupp
G |
![]() |
|||
Schirmmeister (K), Führer (im Beiwg.), 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.) (Motorenschlosser), 1x Karabiner | Motorenschlosser, 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw. (Motorenschlosser), 1x Karabiner | kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/40) | |
Summe: 1 Unteroffiziere, 3 Mannschaften, 3 Karabiner, 1 Pistole, 1 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg. |
h) Gepäcktross
G |
![]() |
||
Rechnungsführer, Führer, 1x Karabiner | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneider, (ev.Kw.Begl.), 1x Karabiner | Schuhmacher (ev.Kw.Begl.), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | |
![]() |
|||
leichter Lkw. (2t),offen für Gepäck und Gerät |
Zusammenstellung A
Offiziere | Uffz. | Mannschaften | Karabiner | Pistolen/(MPi.) | le.M.G. | 3,7cm Pak | Kfz. | Anhänger | Krad/(Beiwg.) | |
Gruppe Führer | 1 | 3 | 7 | 8 | 3 (1) | 1 | 5 (2) | |||
1.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 7 | 3 | 2 (1) |
2.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 7 | 3 | 2 (1) |
3.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 7 | 3 | 2 (1) |
4.Zug (s.Anm.Ziff.6) | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 7 | 3 | 2 (1) |
Gef.Tr. | 5 | 5 | 8 | 2 | 3 | 1 (1) | ||||
Kfz.I.Tr. | 1 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 (1) | ||||
Gepäcktross | 1 | 3 | 4 | 1 | ||||||
Gesamt | 5 | 30 | 118 | 83 | 58 (17) | 4 | 12 | 34 | 12 | 15 (8) |
Zusammenstellung B
Offiziere | Uffz. | Mannschaften | Karabiner | Pistolen/(MPi.) | le.M.G. | 3,7cm Pak | Kfz. | Krad/(Beiwg.) | |
Gruppe Führer | 1 | 3 | 7 | 8 | 3 (1) | 1 | 5 (2) | ||
1.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
2.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
3.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
4.Zug (s.Anm.Ziff.6) | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
Gef.Tr. | 5 | 5 | 8 | 2 | 3 | 1 (1) | |||
Kfz.I.Tr. | 1 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 (1) | |||
Gepäcktross | 1 | 3 | 4 | 1 | |||||
Gesamt | 5 | 30 | 118 | 83 | 58 (17) | 4 | 12 | 26 | 15 (8) |
Zusammenstellung C
Offiziere | Uffz. | Mannschaften | Karabiner | Pistolen/(MPi.) | le.M.G. | 3,7cm Pak | Kfz. | Krad/(Beiwg.) | |
Gruppe Führer | 1 | 3 | 7 | 8 | 3 (1) | 1 | 5 (2) | ||
1.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
2.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
3.Zug | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
4.Zug (s.Anm.Ziff.6) | 1 | 5 | 25 | 15 | 13 (4) | 1 | 3 | 5 | 2 (1) |
Gef.Tr. | 5 | 5 | 8 | 2 | 3 | 1 (1) | |||
Kfz.I.Tr. | 1 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 (1) | |||
Gepäcktross | 1 | 3 | 4 | 1 | |||||
Gesamt | 5 | 30 | 118 | 83 | 58 (17) | 4 | 12 | 26 | 15 (8) |
Anmerkungen:
1) 8 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg.zu bestimmen
2) Von den Stellengruppen "G" sind 3 Oberfeldwebelstellen und 5 Feldwebelstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.
5) Inf.Pz.Jg.Kp., die einem Inf.Rgt.(besp.) Ausführung Reich unterstehen, erhalten keinen Verpflegungstroß. Die Verpflegung ist diesen Kp. unmittelbar durch den Vpfl. Troß (mot) Staffel II der Einheit K.St.N.Nr.130 Stbs.Kp. eines Inf.Rgts. zuzuführen.
6) Wenn 5cm Pak zugeteilt werden, fällt der 4 Zug geschlossen fort. Dafür tritt ein der 5cm Pak-Zug nach K.St.N. und K.A.N.Nr.215 vom 31.1.1941 Inf.Pz.Jg.Zg (2 Gesch. 5cm Pak) (mot Z).