leichte Infanteriekolonne
KStN 201 gültig ab 5.10.1937
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Kolonnenführer, 1x Pistole | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Rechnungsführer (zugl.f.Fsp. Dienst), 1x Karabiner | Melder (zugl.f.Fsp.Dienst), 1x Karabiner | Kraftradfahrer als Melder (1 s.Krad mit Beiwg., 1 m.Krad), 2x Karabiner | Schuhmacher (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | |
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Sattler (zugl.Pfd.Wärt.für 1 Offz.Pfd.), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock | zweisp.kl.Feldwagen (tschsch.) für Gerät und Gepäck, 2 le.Zugpferde | ||
Summe Gruppe Führer: 1 Offizier, 7 Mannschaften, 2 le.Zugpferde, 1 Reitpferd, 7x Karabiner, 1x Pistole, 2 Kräder, 1 besp.Fahrzeug, 2 Räder |
b) Munitionszug
Z |
![]() |
Zugführer, 1x Pistole | |
G |
![]() ![]() ![]() |
Gruppenführer, 3x Karabiner | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
26 Fahrer vom Bock | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
26 Wagenbegleiter (darunter 1 Stellmacher, 1 Pfd.Wärter für 1 Offz.Pferd,) | |
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
26 zweispg.Lastwagen (landesüblicher Ersatz für Hf.1) | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
52 leichte Zugpferde | |
Summe Munitionszug: 1 Offizier, 3 Unteroffiziere, 52 Mannschaften, 52 le.Zugpferde, 4 Reitpferde, 55x Karabiner, 1x Pistole, 26 besp.Fahrzeuge |
c) Ergänzungszug
Zugtrupp | ||||
O |
![]() |
|||
Zugführer, 1x Pistole | ||||
G |
![]() |
|||
Gruppenführer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
|||
Pferdewärter für 1 Pfd. des Zg.Führ., 1x Karabiner | ||||
Ergänzungstrupps | ||||
für Stab I.Btl.: |
||||
M |
|
|
||
Gerätverwalter, 2x Karabiner (zugl.Wg.Begl.) | Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | |||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
zweisp.Gerätwagen (landesübl. Ersatz für Hf.1) | zweisp.Gerätwagen (landesübl. Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Gerätwagen | le.Zugpferde für Gerätwagen | |
für Stab II.Btl. wie 1) | ||||
für Stab III.Btl. wie 1) | ||||
für I.G.Kp. wie 1) | ||||
Summe Ergänzungszug: 2 Unteroffiziere, 17 Mannschaften, 16 le.Zugpferde, 2 Reitpferde, 18x Karabiner, 1x Pistole, 8 besp.Fahrzeuge |
d) Gefechtstross
O |
![]() |
|||
Oberfeldwebel, Führer, 1x Pistole | ||||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Schirrmeister (F),zugl.Gasuffz., 1x Pistole | Fahnenschmid, 1x Pistole | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | ||
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Fahrer vom Bock, 2x Karabiner | Beschlagschmiede (1 auf Rad, 1 zugl.Wg.Begl.), 2x Karabiner | Zeugschmied, 1x Karabiner | Schneider, 1x Karabiner | |
M |
![]() ![]() |
|||
Köche (1 zugl.Wg.Begl.für Fk.) | ||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
zweisp.Feldküche (Hf.12 oder Hf.14) | zweisp.gr.Fahnenschmiedwagen (Hf.1/13) | le.Zugpferde für zweisp.Feldküche | leZzugpferde für zweisp.gr.Fahnenschmiedwagen | |
Summe Gefechtstross: 4 Unteroffiziere, 8 Mannschaften, 4 le.Zugpferde, 1 Reitpferd, 8x Karabiner, 4x Pistole, 2 besp.Fahrzeuge, 5 Räder |
e) Verpflegungstross
Staffel I | ||
M |
![]() |
![]() |
Verpflegungsmann, Führer (zugl.Wg.Begl.), 1x Karabiner | Fahrer vom Bock, 1x Karabiner | |
![]() |
![]() ![]() |
|
zweisp.Verpflegungswagen (landesübl. Ersatz für Hf.1) | le.Zugpferde für Verpflegungswagen | |
Staffel II wie Staffel I |
||
Summe Verpflegungstross: 4 Mannschaften, 4 le.Zugpferde, 4x Karabiner, 2 besp.Fahrzeuge |
Zusammestellung l.Inf.Kol.
Offiziere | Unter- offiziere | Mannschaften | le.Zugpferde | Reitpferde | Karabiner | Pistolen | besp. Fahrzeuge | Kraft- räder | Räder | |
Gruppe Führer | 1 | 7 | 2 | 1 | 7 | 1 | 1 | 2 | 2 | |
Munitions- zug | 1 | 3 | 52 | 52 | 4 | 55 | 1 | 26 | ||
Ergänzungs- zug | 2 | 17 | 16 | 2 | 18 | 1 | 8 | |||
Gefechtstross | 4 | 8 | 4 | 1 | 8 | 4 | 2 | 5 | ||
Verpfl.Tross | 4 | 4 | 4 | 2 | ||||||
GESAMT | 2 | 9 | 88 | 78 | 8 | 92 | 7 | 39 | 2 | 7 |
HOME KStN-MAIN Infanterieeinheiten