Flakkolonne (42t) (mot)
KStN (Luftw.) 2465 (L) (1.2.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
![]() |
|||
Führer (Hauptmann), 1x Pistole | |||
Kompanietrupp | |||
![]() ![]() |
|||
Unteroffizier (auf m.Krad), 1x Karabiner | |||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Kraftradfahrer (auf m.Krad), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x MPi. | leichter Pkw. (o) | |
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 2 Mannschaften, 2 Karabiner, 1 MPi., 1 Pistole, 2 m.Krad, 1 Pkw. |
b) 1.Munitionsgruppe
![]() |
||||
Führer (Oberleutnant), 1x Pistole | ||||
![]() ![]() |
||||
Wagenzugführer (1 zugl.Führer der M.G.), 2x Pistole | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
Munitionskanoniere (2 zugl.für Fsp.Dienst, 2 zugl.M.G.Schützen, 7 zugl.Kw.Begleiter, 1 zugl.Motorenschlosser), 11x Karabiner, 2x Pistole, 1x MPi., 1x MG15 | Kraftwagenfahrer (7 für Lkw., 1 für Pkw.), 8x Karabiner | leichter Pkw. (o) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
|
|
|
|
||
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
||
Summe: 1 Offizier, 2 Unteroffiziere, 22 Mannschaften, 19 Karabiner, 5 Pistolen, 1 MPi., 1 l.M.G., 8 Kfz. |
c) 2.Munitionsgruppe
![]() ![]() |
![]() |
|||
Führer (zugl.Wagenzugührer) (Wachtmeister) (auf m.Krad), 1x Pistole | Wagenzugführer, 1x Pistole | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Munitionskanoniere (2 zugl.für Fsp.Dienst, 2 zugl.M.G.Schützen, 7 zugl.Kw.Begleiter, 1 zugl.Motorenschlosser), 11x Karabiner, 2x Pistole, 1x MPi., 1x MG15 | Kraftwagenfahrer (7 für Lkw.), 7x Karabiner | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
|
|
|
|
||
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
mittlerer Lkw (3t), offen (o), für Munition und Mannschaft |
||
Summe: 2 Unteroffiziere, 21 Mannschaften, 18 Karabiner, 4 Pistolen, 1 MPi., 1 l.M.G., 7 Kfz., 1 m.Krad |
d) Troß
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Unteroffizier für den Hauptwachtmeisterdienst (Wachtmeister) (in Pkw der Gruppe Führer), 1x Pistole | Rechungsführer (zugl. Verpflegungsuffz. und Bekleidungsverw.) (in Pkw. der 1.Munitionsgr.), 1x Karabiner | Gerätunteroffizier.Kfz, Führer (auf m.Krad), 1x Karabiner handschriftlich: Gerätverwalter (Wachtm. oder Oberwachtm.) | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole handschriftliches "+" | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
Schuhmacher (zugl.Kw.Begleiter), 1x MPi. | Köche (zugl.Kw.Begl.), 2x Karabiner handschriftlich ein Koch gestrichen und bei Uffz. eingetragen | Kraftwagenfahrer für Lkw., 3x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
leichter Lkw (1/2t), offen (o), für Betriebsstoff und Gerät | leichter Lkw (1/2t), offen (o), für Verpflegung und Gepäck | leichter Lkw /2t), offen (o), oder mittl.Lkw (3t), offen (o), für Feldküche | ||
Summe: 4 Unteroffiziere, 6 Mannschaften, 7 Karabiner, 2 Pistolen, 1 MPi., 3 Kfz., 1 m.Krad |
+ Aus Plansoll einer Luftgau-San.-Abt. bzw. einer Luftw.-San.-Abt. bzw. eines Lw.-San.-Kommandos
In dieser Stärkenachweisung sind alle bis zum 20.2.1941 verfügten Änderungen enthalten.
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen/MPi.) | l.M.G. | Kfz. | Krad | |
Gr.Führ. | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 (1) | 1 | 2 | |
1.Mun.Gr. | 1 | 2 | 22 | 19 | 5 (1) | 1 | 8 | |
2.Mun.Gr. | 2 | 21 | 18 | 4 (1) | 1 | 7 | 1 | |
3.Troß | 4 | 6 | 7 | 2 (1) | 3 | 1 | ||
Summe |
2 | 9 | 51 | 46 | 12 (4) | 2 | 19 | 4 |
Anmerkungen:
1) 2 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Die Flakkolonne bildet einen Gasspürtrupp in Stärke von 1 Führer und 3 Mann.
3) Ein Unteroffizier ist mit der Verwaltung des Gasschutzgerätes zu bauftragen
4) Die Flakkolonne (42t) (mot) ist zuständig für Flakabteilungen (mot) ohne Vierlingsgeschützzug bei Flakbatterien 2cm (motZ)
Home KStN-Main Luftwaffen-KStN