Batterie 10cm Kanone (zu 4 Geschützen) (motZ) einer Panzerdivision
K.St.N.457 (1.11.1941)
Offiziere | Unteroffiziere | Mannschaften | Beamte |
a) Gruppe Führer
K |
![]() |
|||
Batterieführer, 1x Pistole | ||||
M |
![]() |
![]() |
||
Kraftwagenfahrer für Pkw., 1x Karabiner | mittlerer, gl., Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) | |||
Batterietrupp | ||||
Z |
![]() |
![]() |
||
Beobachtungsoffizier, 1x Pistole | Vorgeschobener Beobachter, 1x Pistole | |||
G |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
für Scherenfernrohr, 1x Pistole | für Richtkreise, 2x Pistole | Rechentruppführer, 1x Karabiner | Hilfsbeobachter (zugl.Funker), 1x Pistole | |
G |
![]() ![]() |
|||
Melder (auf m.Krad) (zugl.Trompeter), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Kraftwagenfahrer (3 für Pkw., 1 für gp.Kw.), 3x Karabiner, 1x Pistole | Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 2x Karabiner | Funker, 3x Karabiner, 2x Pistole | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
leichter gl.Pkw. (Kfz.1) | Funkkraftwagen (Kfz.2) | mittlerer, gl., Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) | leichter gp.Beobachtungskraftwagen (sd.Kfz.253), 1x MPi. | |
Summe: 3 Offiziere, 6 Unteroffiziere, 12 Mannschaften, 11 Karabiner, 10 Pistolen, 1 MPi., 4 Kfz., 1 gp.Kw., 3 m.Krad |
b) Nachrichtenstaffel
G |
![]() |
![]() |
||
Fernsprecher und Funker, Staff.Führ., 1x Pistole | Funkunteroffizier (für Kfz.17/1), 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Funker, 3x Karabiner, 1x MPi. | Kraftwagenfahrer für Pkw., 2x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.15) | Funkkraftwagen (Kfz.17/1) | |
mittlerer Fernsprechtrupp b (mot) | ||||
G |
![]() |
|||
Fernsprecher, Tr.Führ., 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Fernsprecher (1 zugl.2.Kw.Fahr.), 6x Karabiner | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 1 für Lkw.), 2x Karabiner | Nachrichtenkraftwagen (Kfz.15) | Beobachtungskraftwagen (Kfz.76) | |
Tornisterfunktrupp f (mot) | ||||
G |
![]() |
|||
Funker, Tr.Führ., 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
||
Funker (1 zugl.Kw.Fahr.), 2x Karabiner | Funkkraftwagen (Kfz.2) | |||
Summe: 4 Unteroffiziere, 16 Mannschaften, 18 Karabiner, 1 Pistole, 1 MPi., 5 Kfz. |
c) Gefechtsbatterie
1) Geschützstaffel |
|||
Z |
![]() |
||
nachführender Offizier, 1x Pistole | |||
O |
![]() |
||
Hauptwachtmeister, 1x Pistole | |||
G |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zugführer, 2x Pistole | Geschützführer, 4x Pistole | Sanitätsunteroffizier, 1x Pistole | |
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kanoniere, 31x Karabiner, 1x MPi. | |||
M |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Batterieschlosser, 1x Karabiner | Waffenmeistergehilfe, 1x Pistole | le.M.G.Schützen (1 zugl. Führ.der M.G.), 2x Pistole, 2x l.M.G. | |
M |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraftradfahrer als Melder (m.Krad), 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer (3 für Pkw., 5 für Zgkw.), 8x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Zgkw. (darunter 2 Motorenschlosser), 4x Karabiner, 1x MPi. | |
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Rechner, 2x Karabiner | Truppenluftschutzkraftwagen (Kfz.4) | mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) zum Vorrat | |
![]() Grafik nicht entsprechend! |
![]() |
![]() |
|
10cm Kanone | mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) | 10cm Kanone | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) | 10cm Kanone | mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
10cm Kanone | mittlerer Zugkraftwagen 8t (Sd.Kfz.7) | mittlerer, gl., Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) | |
![]() |
|||
mittlerer, gl., Pkw. mit Gerätkasten (Kfz.15) | |||
Summe: 1 Offizier, 8 Unteroffiziere, 52 Mannschaften, 47 Karabiner, 12 Pistolen, 2 MPi., 2 l.M.G., 4 10cm Kanonen, 8 Kw., 1 m.Krad | |||
2) Munitionsstaffel | |||
Z |
![]() |
||
Staffelführer, 1x Pistole | |||
G |
![]() |
||
Unteroffizier, 1x Karabiner | |||
M |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Munitionskanoniere (4 zugl. 2.Kw.Fahr.), 12x Karabiner | le.M.G.Schützen, 3x Pistole | Kraftwagenfahrer (1 für Pkw., 4 für Lkw.), 5x Karabiner | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
leichter Pkw. | mittlerer gl. Lkw., offen, für Munition | mittlerer gl. Lkw., offen, für Munition | |
![]() |
![]() |
||
mittlerer gl. Lkw., offen, für Munition | mittlerer gl. Lkw., offen, für Munition | ||
Summe: 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 20 Mannschaften, 18 Karabiner, 4 Pistolen, 5 Kfz. |
d) Trosse
1) Troß I | ||||
G |
![]() |
|||
Feldkochunteroffizier, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Kraftwagenfahrer für Lkw., 2x Karabiner | 2.Kraftwagenfahrer (zugl.Schreiber), 1x Karabiner | Feldkoch (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | ||
![]() |
![]() |
|||
mittlerer Lkw.(3t), offen, für Feldküche (Hf.11 oder Hf.13) | mittlerer Lkw.(3t), offen, für Betriebsstoff | |||
Kfz.Instandsetzungstrupp | ||||
G |
![]() |
|||
Schirrmeister (K) Führer (im Beiwg,) | ||||
M |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftradfahrer (s.Krad m.Beiwg.) (Motorenschlosser), 1x Karabiner | Motorenschlosser, 1x Karabiner | Kraftwagenfahrer für Pkw. (Motorenschlosser), 1x Karabiner | kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz.2/10) | |
Summe: 2 Unteroffiziere, 7 Mannschaften, 8 Karabiner, 1 Pistole, 3 Kfz., 1 s.Krad m.Beiwg. | ||||
2) Troß II | ||||
G |
![]() |
|||
Gerätunteroffizier, Führer (zugl.Kw.Beifahr.), 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() |
||
Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | leichter Lkw. (1 1/2t) offen, für Vorratssachen | |||
Summe: 1 Unteroffizier, 1 Mannschaft, 2 Karabiner, 1 Kfz. | ||||
3) Gepäcktroß | ||||
G |
![]() |
|||
Rechnungsführer, Führer, 1x Karabiner | ||||
M |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kraftwagenfahrer für Lkw., 1x Karabiner | Schneider (ev.zugl.Kw.Beifahr), 1x Karabiner | Schuhmacher (ev.zugl.Kw.Beifahr), 1x Karabiner | Sattler (K) (ev.zugl.Kw.Beifahr), 1x Karabiner | |
![]() |
||||
mittlerer Lkw. (3t), offen, für Gerät und Gepäck | ||||
Summe: 1 Unteroffizier, 4 Mannschaften, 5 Karabiner, 1 Kfz. |
Zusammenstellung
Offz. | Uffz. | Mannsch. | Karabiner | Pistolen/(MPi.) | l.M.G. | Kfz. | gp.Kw. | Krad/(Beiwg.) | |
Gr.Führ. | 3 | 6 | 12 | 11 | 10 (1) | 4 | 1 | 3 | |
Nachr.St. | 4 | 16 | 18 | 1 (1) | 5 | ||||
Gesch.St. | 1 | 8 | 52 | 47 | 12 (2) | 2 | 8 | 1 | |
Mun.St. | 1 | 1 | 20 | 18 | 4 | 5 | |||
Troß I | 2 | 7 | 8 | 1 | 3 | 1 (1) | |||
Troß II | 1 | 1 | 2 | 1 | |||||
Gep.Tr. | 1 | 4 | 5 | 1 | |||||
Gesamt: |
5 | 23 | 112 | 109 | 28 (4) | 2 | 27 | 1 | 5 (1) |
Anmerkungen:
1) 6 Köpfe sind als Hi.Kr.Trg. zu bestimmen.
2) Von Stellengruppen "G" sind 4 Wachtmeisterstellen und 3 Oberwachtmeisterstellen.
3) Die Einheit bildet einen Gasspürtrupp, bestehend aus 1 Führer und 3 Mann.
4) Ein Unteroffizier ist als Gasschutzunteroffizier einzuteilen.