| Befehle August 1939 | 
| Befestigungsstab Küddowtal                                                                                                  
		z.Zt.Hannover, 19.8.39 O.Qu. Nr.1/39 / g.Kdos. Besondere Anordnung für die Versorgung für die Zeit vom Y - 2 Tag bis Y - Vor- tag (einschl.) - Versammlung - 1.) Die Regelung auf den einzelnen Versorgungseinheiten ist aus Anl.1 ersichtlich. 2.) In den angegebenen V.A.Stellen und Betr.St.Ausgabestellen ist so viel zu empfangen, daß die Truppe ab Y - Tag 0.00 Uhr verfügt: a) über eine volle 1.Verpfl.-Ausstattung (3 Tagessätze) einschl.eiserne Portionen und Rationen sowie Sonderausstattung b) Über eine volle 1.Betr.Stoff-Ausstattung. Dem Befestigungsstab Ostpommern werden ab Y - 2 Tag 18.00 Uhr aus dem M.T.-Lager Gr.Born (Steinforth) ausserdem 350 cbm Betriebsstoff I in E.B. zur Verfügung gestellt, die zur Ergänzung des Betriebsstoffverbrauches von der Bereitstellung 2 bis zur Versammlung zu verwenden sind. 3.) Zuteilung von Kolonnen: a) Von der Übungs-II./Kw.Tr.Abt.602 werden für Nachschubzwecke bis auf weiteres unterstellt: 1) dem Befestigungsstab Ostpommern: 1 Zug 10.Kp. ohne 1 Gruppe: Er hat sich am Y-2 Tag 20.00 Uhr beim Befestigungsstab Ostpommern (Qu.) in Gr.Born, Lager Linde, zu melden, 2) dem Befestigungsstab Netze: 1 Gruppe 10./Kw.Tr.Rgt.602. Eintreffen Y-Tag 0.00 Uhr auf Strasse Lanken - Linde Anfang b.Gut Linde. Der Führer dieser Gruppe ist bereits eingewiesen, bei dem er sich zu melden hat. b) von der Übg.-II./Kw.Tr.Abt.602 werden für die Durchführung eines Truppentransports dem Befestigungsstab Grenzmark befristet unterstellt: 1) 1 Kompanie: Eintreffen ym Y-2Tag 18.00 Uhr auf Strasse Arnsfelde - Schneidemühl mit Anfang in Gr.Wittenberg. 2) 1 Kompanie: Eintreffen am Y-Tag 0.00 Uhr auf Strasse Jastrow - Flatow mit Anfang an der Abzweigung zum Bad 4 km südostw.Jastrow. Die Führer zu b) 1) und 2) sind vom Befestigungsstab Grenzmark bereits unterrichtet, bei wem sie sich zu melden haben. Sobald die Kolonnen ihren Auftrag nach b) 1) und 2) ausgeführt haben sind sie sofort nach Tempelburg zu entlassen, wo sie wieder dem Führer Übgs.II./Kw.Tr.Abt.602 unterstellt werden und dem sie das Eintreffen zu melden haben. 4.) Ordnungsdienst. Übgs.-Kdt.r.A.580 ist ab Y-2 Tag 18.00 Uhr mit Verkehrsregelung und Ordnungsdienst beauftragt worden: a) auf der Straße Dramburg, Falkenburg, Tempelburg, Dt.Krone, Jastrow, Landeck, besonders Dt.Krone. b) während des Marsches des verstärkten I.R.90 von Dt.Krone über Jastrow - Landeck bis zum Strassenkreuz 5km nordostw.Landeck von Y-2 Tag 23.00 Uhr bis Y-1 Tag 0.30 Uhr. c) Während des Marsches der südlichen Marschgruppe der 2.Div.(mot) auf der Strasse Dramburg, Falkenburg, Tempelburg vom Y-2 Tag 20.30 bis Y-1 Tag 2.30 Uhr. d) während des Marsches der mittleren Marschgruppe der 2.Div.(mot) von Y-2 von 22.00 Uhr bis Y-1 Tag 3.00 Uhr durch Bad Polzin. e) während des Marsches der Gruppe rückw.Dienste der Armee auf Strasse Falkenburg, Tempelburg, Machlin, Dt.Krone, Freudenfier, Ratzebuhr am Y-2 Tag von 19.00 bis 22.30 Uhr. Während der Marschbewegungen zu b) - e) hat auf diesen Strassen jeder übrige Verkehr zu unterbleiben. 5.) Sanitätswesen. a) Zuteilung von San.Offiziere. Von der Übungs-Krankentransportabteilung 581 werden am Y-Vortag 8 San.Offz.zum Befestigungsstab Netze als Btl.- und Hilfsärzte kommandier. Meldung von je 4 San.Offz. am Y-Vortag 17.00 Uhr in Krojanke, Deutsches Haus und Dt.Krone, Dienstgebäude, Adolf Hitlerstr.14. Nach Eintreffen der mob.mässig zugeteilten San.Offz. treten die oben angegebenen 8 San.Offz. zur Übgs.-Kr.Tr.-Abt.581 zurück. Unterkunft dr Übgs.-Kr.Tr.Abt.581 ist beim Befestigungsstab Küddowtal (Leitender San.Offz.) zu erfragen. b) Dem Befestigungsstab Netze wird ab Y-1 Tag eine Gruppe (5 Kr.Kw.) des Übgs.-Kr.Kw.Zuges 2./582 unterstellt. Melden am Y-Vortag 17.00 Uhr beim Befestigungsstab Netze in Krojanke (Leitender San.Offz.). 6.) Veterinärwesen. Ab Y-Tab 18.00 Uhr sind folgende behelfsmässige Pferdesammelplätze des Befestigungsstabes Küddowtal eingerichtet: in Krojanke für Befestigungsstab Netze, in Pottlitz (15km ostw.Stolp) für Befestigungsstab Grenzmark in Lupow (27km ostw.Stolp) für Befestigungsstab Leba. 7.) Postversorgung ab Y-2 Tag. a) Postleitstelle Stettin. b) Abholpostanstalten: für Befestigungsstab Küddowtal Jastrow " " Grenzmark Flatow und Dt.Krone " " Netze Krojanke, Schneidemühl, Arnswalde, Königsberg " " Ostpommern Gr.Born-Linde, Gr.Born-Westf.´hof, Hammerstein " " Leba Stolp, Bütow, Lauenburg, " Heeresgruppenkommando 1 Bad Polzin. 8.) Befestigungsstäbe Grenzmark, Ostpommern, Netze und Leba, Truppenteile des Befestigungsstabes Küddowtal melden bis Y-Vortag 12.00 Uhr die Ausfälle nach Anl.2, die während der Schanzbewegung und der A-Bewegung stattgefunden haben und nicht ergänzt werden konnten. H.Gru.Kdo.1 wird um entsprechende Mitteilung gebeten. 9.) Befestigungsstab Küddowtal (O.Qu.) ab Y-2 Tag in Jastrow, Aufbauschule. Hierhin bis Y-2 Tag 20.00 Uhr Befehlsempfänger gem.Anl.3. Anlage 1 Verband Verpflegung Betriebsstoff Sanitätswesen Bemerkungen Truppenteil (Ausgabestelle) (Ausgabestelle) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- A.O.K.4 ======= Stab A.O.K.4 ) Kart.Stelle 570 ) Krad.Meld.Zug570 ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Gr.geh.Feldpoliz.570) Teile Armeetruppen L. Stab u.I./Armee- Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Nachr.Rgt.589 II./Arm.Nachr.Rgt. 589 (ohne einges.Tle.) Schrotz Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Krankenrevier bzw.Städt.Krankenhaus Dt.Krone III./A.Nachr.Rgt.589 Schrotz Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Städt.Krankenhaus Dt.Krone Brück.Bau-Btl.566 Virchow Falkenburg (a.Bhf.) Ziv.Krankenhaus Tempelburg Armee-Nachsch.Fhr.581 Gr.Born Westfalnehof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Feldwerkst.(mot)584 Virchow Falkenburg (a.Bhf.) Ziv.Krankenhaus Tempelburg Arm.Verpfl.Amt 580 Gr.Born Westfalenhof Kdtr.Hammerstein Heereslazarett Gr.Born Bäck.Kp.(c)(mot) 581 Gr.Born Westfalenhof Kdtr.Hammerstein Heereslazarett Gr.Born Kr.Trsp.Abt.581 (Stb.1.,2.u.3.) Virchow Kdtr.Hammerstein Kr.Kw.Zg 1./582 ) Kr.Kw.Zg.2./582 ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Kr.Kw.Zg 3./582 ) Pf.Trsp.Kol.1./581 ) Pf.Trsp.Kol.2./581 (mot) ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Städt.Krankenhaus Dt.Krone Pf.Trsp.Kol.1./582 (mot) ) Kdt.rückw.Armeegebiet 580 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Feldgend.Abt.(mot) 581 Stab 1., 2. u.3. Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Diejenigen Teile, die zur Verkehrs- Str.Bau-Btl.580 ) regelung eingesetzt sind, füllen Stab, Ger.St., 4., ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born ihren Betr.Stoff-Bedarf bei den 1.,2., u.3. ) nächstgelegenen Wirtschafts-, O-bzw. Marschtanklagern auf. Str.Bau-Btl.584 ) Stab, Ger.St.,1., ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born 2.,4.u.3. ) Orts-Kdtr.II 585,586 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Feld-Kdtr.580, 581 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born 20.Inf.Div.(mot) ohne 1/3 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Aus Heerestruppen: Brück.Kol.B(mot) 602 ) Brück.Kol.B(mot) 603 ) Hammerstein Neustettin (Kdtr.d.Bef. Heereslazarett Brück.Kol.B(mot) 606 ) b.Neustettin) Neustettin Brück.Kol.B(mot) 609 ) II.Kw.Trs.Rgt.602 ) Stab, 3.u.4., ) Virchow Falkenburg (a.Bhf.) Kr.S.Stelle Tempelburg bzw. 5.u.10.(ohne 1 Zug) ) Heereslazarett Gr.Born Propaganda Kp.689 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Nachsch.Btl.aus RAD: Nachsch.Btl.1000 ) Stab u.1/1000 ) Schrotz Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Ziv.KRankenhaus Dt.Krone 2./1000 Blankenfelde Schneidemühl (14./IR.96) Kr.S.Stelle Flatow bzw.Ziv.Krankenhaus 3./1000 ) 4./1000 ) Hammerstein Hammerstein (Kdtr.) Kr.Revier Hammerstein bzw.Heereslazarett Neustettin Nachsch.Btl.1001 ) Stab, 1., 2., 3./1001) Hammerstein Neustettin Kdtr.d.Bef. Heereslazarett Neustettin b.Neustettin 4./1001 Lauenburg O-Lager Stolp Güter-Bhf. Städt.Krankenhaus Stolp Str.10 (DAPG) Aus der Luftwaffe: Stab Aufkl.Gr.11 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Aufkl.St.3.(F)11 ) Virchow Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Ziv.Krankenhaus Tempelburg Kurierstaffel 2 ) Luftnachr.Abt.(H) ) (mot)2 einschl. ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Luftnachr.Bauzug ) 2.(H)/21 Versorgung erfolgt durch Fliegerhorst Stargard-Klützow Stab Gen.Kdo.II.A.K.: ) Kartenst.(mot) 402 ) Blankenfelde Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Kradmeldezug 402 ) Artl.Kdr.2 ) s.Artl.Abt.II./38 ) N.A.42 ) Kranken-Revier bzw. Brück.Kol.B(mot) ) Städt.Krankenhaus 1.,2./402 ) Dt.Krone Stab Korps-Nachsch. ) Schrotz Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Fhr.402 ) Kl.Kw.Kol.1.,2./402 ) gr.Kw.Kol.Betr.St. ) 3./402 ) Kw.Werkst.Zug 402 ) Feldgend.Truppe 402 ) 3.Inf.Div. Blankenfelde je zur Hälfte Schneide- Kr.S.Stelle mühl (14./I.R.96) und Flatow Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) 32.Inf.Div. Radawnitz Kdtr.Hammerstein Heereslazarett Gr.Born Aus Heerestruppen: s.Art.Abt.(mot) 604 ) Pi.Btl.(mot) 627 ) Schrotz Schneidemühl (14./I.R. Städt.Krankenhaus Dt.Krone, Kr.Rev.Dt.Krone 96) le.Str.Bau-Btl.604 Blankenfelde Dt.Krone (Fest.Pi.St.4) Heereslazarett Gr.Born Aus der Luftwaffe: 3.(H)21 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Flak Abt.I./Lehr.Rgt. Schrotz Schneidemühl (14./I.R. Kr.Rev.bezw.Städt.Krankenhaus 96) Stab Gen.Kdo.XIX.A.K. ) Kartenst.(mot) 419 ) Kradmeldezug 419 ) Stb.Korps-Nachsch.Fhr.) Gr.Born - Linde Gr.Born Linde Gr.Born Linde 419 ) Feldgend.Trupp 419 ) N.A.80 ) 3.Pz.Div. Gr.Born Linde Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born 2.Inf.Div.(mot) Hammerstein M.T.L.Hammerstein und Heereslazarett Neustettin Neustettin 1/3 20.Div.(mot) Hammerstein M.T.L.Gr.-Tychow Kr.Krankenhau Bublitz Aus Heerestruppen: s.Art.Abt.II./48 ) s.Art.Abt.II/68 ) Pi.Btl.(mot) 43 mit ) Brück.Kol.B (mot) ) Nebelabt.2 ) Eisb.Pz.Zug 3 ) Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Linde Heereslazarett Gr.Born und Neustettin l.Str.Bau-Btl.602 ) 1 Zug 10.Kw.Trsp.Rgt. ) (ohne 1 Gruppe) 602 ) Stab Pi.Rgt.(mot)601 ) " " " Nachr.Zug ) Aus der Luftwaffe: 9.(H)/Lehr-Geschw.2 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Flak Abt.I./61 ) l.Flak-Abt.II/Lehr-Rgt. ) Gr.Born-Linde Gr.Born-Linde Heereslazarett Gr.Born (f.3.Pz.) ) Grz.Abschn.Kdo.2: M.G.Btl.8 Blankenfelde Schneidemühl (14./I.R.96) Städt.Krankenhaus Schneidemühl Pi.Btl.(mot)44 mit Brück.Kol.B(mot) Schrotz Schneidemühl (14./I.R.96) St.Krankenhaus Schneidemühl s.Art.Abt.436 Schrotz Schneidemühl (14./I.R.96) Kr.S.Stelle Flatow 1 Gruppe 10./Kw.Trsp. Rgt.602 " " versorgungsmässig zugeteilt M.G.Btl.8 Verbände Ob.d.H.u.H.Gruko.Nord: a) Heeresgruppe Nord: Stab H.Gruko.Nord ) mit Kradmeldezug 530 ) Kartenstelle 530 ) Kollatz Belgard (Kaserne Beob.Abt.32)Joh.Krankenhaus Bad Polzin Gr.geh.Felp.530 ) A.Nachr.Rgt.537 ) Pi.Btl.(mot) 630 ) Kollatz H.Laz.Belgard Br.Kol.B(mot)639 ) " " " 644 ) Pi.Btl.(mot) 651 ) Aus der Luftwaffe: Koluft (aus Stab Aufkl.Gr.21) Kollatz Kas.Belgard (Beob.Abt.32) Joh.Krankenhaus Bad Polzin 2.(F)/Aufkl.Gr.11 ) Versorgung erfolgt durch Fliegerhorst Stargard-Klützow Kurierstaffel 3 ) Verbände Ob.d.H.: II.Eisb.Pu.Rgt.68 Virchow Falkenburg/a.Bhf. Städt.Krankenhaus Tempelburg (ohne Stab und 6.) Stab II./Eisb.Pi.Rgt.68 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Eisb.Bau-Stab 2 Gr.Born Westfalenhof Gr.Born Westfalenhof Heereslazarett Gr.Born Eisb.Bau-Kol.19 ) Kdtr.Hammerstein Kr.H.des Vaterländ.Frauenvereins Neustettin Eisb.Fsp.Kol.2 ) Hammerstein Eisb.Bau-Kol.27 Virchow Falkenburg/a.Bhf. Städt.Krankenhaus Tempelburg 3./N.7 (Horchkp.) ) 1/3 Fsp.Betr.Kp. ) werden A.Nachr.Rgt.537 zugeteilt. (Führungsgr.Nachr.Rgt. ) 10 ) 1 Fspr.Betr.Trupp wird A.Nachr.Rgt.589 zugeteilt. | 
| << Juli 1939 September 1939 >> |