| Befehle September 1939 | 
| Armee-Oberkommando 4                                                                                                              
		Armee-Hauptquartier, 3.September 1939 O.Qu. Besondere Anordnungen für die Versorgung der 4.Armee Nr.10 ========================================================== I. Trennungslinie Gefechtsgebiet -rückw.Armeegebiet ab 4.9., 0.00 Uhr: bie Schneidenühl wie bisher, dann Schneidemühl, Wissek, Lobsens, Vandsburg, Sossnow, Tuchel, Konitz, Pargelau, dann Landesgrenze. Grz.Abschn.Kdo.1 setzt in seinem Gebiet die rückwärtige Begrenzung fest unter Meldung an A.O.K. II.Nachschubstrassen: für 208.Div. Krojanke, Wissek, " III.A.K. Krojanke, Ruden, Lobsens, " 3.Div. Flatow, Kujan, Vandburg, Jastramken, Sossnow, " 32.Div. Flatow, Linde, Zempelburg, Obendorf, " 3.Pz.u.23.Div. Schlochau, Firchau, Kamin, Drocdzienica, Wieszczyca, Liebenau " 2.Div. Schlochau, Firchau, Ogorzeliny, Tuchel, " 20.Div. Schlochau, Konitz, Tuchel, " 218.Div. Schlochau, Konitz, " 10.Pz.Div. ) " 207.Div. ) nach Bestimmung des Grz.Abschn.Kdos.1. III. Ausladebahnhöfe für Nachschub. für 208.Div. Krojanke, " III.A.K. Krojanke, " II.A.K. Flatow, (3.Div.), Line (32.Div.) " 73.Div. Flatow, " XIX.A.K. 23.Inf.Div. Bhf.Buchholz, 3.Pz.Div. " Firchau 2.Div.(mot) ) 20.Div.(mot) ) Bhf.Schlochau 218.Div. ) 10.Pz.Div. ) Bhf.Bütow 207.Div. ) IV. a) 10.Pz.Div. wird ab 3.9.39 versorgungsmässig dem Grz.Abschn.Kdo.1 unterstellt. b) Grz.Abschn.Kdo.12 ist ab 3.9.39 der 4.Armee nicht mehr unterstellt. c) Eisb.Pz.Zug 3 (Konitz) wird versorgungsmässig dem II./Eisb.Pi.Rgt.-unleserlich- unterstellt. V. Munitionswesen. Munitonsempfang am 4.9. für II.A.K. und III.A.K. im A.M.L.Linde (1,5km südostw.Bhf.Linde), für XIX.A.K. und 218.Div. im A.M.L.Zamarte (3km südostw.Bhf.Firchau). Munitionszuweisung erfolgt erst auf Anforderung beim A.O.K. VI.Verwaltungswesen. Verpflegung: 1.) Anweisung auf die A.V.L. wie im Versorgungsbefehl Nr.9 mit nachstehender Änderung. II.A.K. angewiesen auf A.V.L.Zempelburg Teile Oberbaustab 1 angewiesen auf A.V.L.Lauenburg. 2.) Es empfangen Verpflegung für den 6.9.39: III.A.K. von 7.00 - 12.00 Uhr A.V.L.Flatow II.A.K. von 9.00 - 13.00 Uhr A.V.L.Zempelburg 23.Div. von 9.00 - 11.00 Uhr A.V.L.Kamien 218.Div. von 11.00- 13.00 Uhr Verpfl.Ausg.Stelle Schlochau 73.Div. von 12.00- 14.00 Uhr A.V.L.Flatow. 3.) Für 208.Div. wird Verpfl.für den 6-9- bis 12.00 Uhr nach Bhf.Krojanke zugeführt. Hier Abholung durch 208.Div. 4.) Die A.V.L.Arnswalde, Belgard und Stolp werden aufgelöst. Ausgebestelle Kollatz, bisher A.V.L.Belgard unterstellt, bleibt bestehen und wird A.V.L.Falkenburg unterstellt. VII.Kraftfahrwesen. a) Reparaturwerkstätten im Operationsgebiet vor der Front der 4.Armee s.Anlage 1. b) Der A.Kf.Park 581 ist auf dem Tr.Üb.Pl.Gr.Born (Lager Linde, Fernruf Kdtr.Gr.Born Nr.388, eingerichtet. Instandsetzungsbedürftige Kraftfahrzeuge, die von den Werkstattkompanien der Div., von den Kw.Werkstattzügen der Korps und von den Heeres- und Armeetruppen nicht instandesetzt werden können, sind von jetzt ab an den A.Kf.Park 581 abzugeben. Soweit die Truppen usw.diese Kfz. nicht nach Gr.Born bringen können, teilen sie dem A.Kf.Park mit, von wo die Kfz.abzuholen sind. Ferner teilen die Truppen dem Kf.Park 581 mit, wo sie etwa im bisherigen Verlauf beschädigte Kfz.haben stehen lassen. Ersatzteile sind von jetzt ab beim A.Kf.Park 581 anzufordern. Unmittelbarer Verkehr anderer Stellen mit dem Ersatzteillager in Stettin-Podejuch entfällt. Kfz.und Bereifung sind auf dem Dienstwege beim A.O.K.4 anzufordern. Für Instandsetzung und Abschub von Pz.Kampfwagen, Pz.Befehlswagen Pz.Späh-Wg. und Pz.Fu.Wg. bleiben die Sonderbestimmungen bestehen. Diese Fahrzeuge werden nicht im A.Kf.Park instandgesetzt, sondern bei bestimmten Firmen, die den beteiligten Truppen bekanntgegeben worden sind. c) Es werden zur Betr.St.Versorgung angewiesen: Grz.Abschn.Kdo.2, wie bisher, III.A.K., 208.Div., 73.Div. auf Eisb.Tankstelle Flatow, II.A.K. auf Eisb.Tankstelle Buchholz XIX.A.K. und 218.Div. auf Eisbn.Tankstelle Schlochau und Dt.Briesen, XIX.A.K. ist ausserdem berechtigt am 3./4.9.39 - 200 cbm Betr.Stoff I u. II aus den Betr.St.Lager Skarpi zu empfangen. Grz.Abschn.Kdo.1 auf Eisb.Tankstelle Bütow Pomeiske, Pi.Btl.630 und 651 auf Kdtr.Gr.Born, Brücken-Kol.639 und 644 auf Kdtr.Gr.Born, 5./Pi.Lehr-Btl. " " " " VIII. San.Wesen. a) Neue Krankensammelstellen werden von der 4.Armee eingerichtet in Monkowarsk und Tuchel. Die Krankensammelstellen sind aufnahmebereit ab 5.9.39 8.00 Uhr. b) In Vandsburg und Kamin wird je ein Feldlazarett errichtet. Diese sind aufnahmebereit ab 5.9.39 8.00 Uhr. c) Die Krankensammelstelle Tempelburg ist ab 5.9.39 12.00 Uhr aufgelöst. IX. Veterinärwesen. 1.) Pfd.Sammelplatz Krojanke und Pottlitz ab 4.9.1939 aufgehoben. 2.) Ab 4.9.1939 18.00 Uhr Pferde-Sammelplatz 581 A in Zabartowo 9km südl.Vandsburg, ab 5.9.1939, 8.00 Uhr Pferde-Sammelplatz 581 B in Medromierz 4km südwestl.Tuchel 3.) Armee-Pferdelazarett 582 ab 4.9.1939 20.00 Uhr in Lanken, etwa 15km nördl.Flatow. X. Gerätewesen. 1.) Zusatz zu den Bes.Anordnungen für die Versorgung Nr.8. Ziff.VIIb Feldersatzbtl.12, Ausladebahnhof: Stolp wird ebenfalls mit M.G.34 Ausstattung umbewaffnet. Die bisherigen M.G.Ausstattungen sind auf dem Geräteabschubwege an das H.Za.Güstrow zurückzusenden. Abgabe im H.N.Za.Dt.Krone kann auch erfolgen. 2.) Alle Waffen-, Gerät-, Bekleidungs- u.ä.Anforderungen sind getrennt nach Geräteklassen - je Geräteklasse ein Formular- dem A.O.K. vorzulegen. (S.auch Bes.Anordnungen der 4.Armee Nr.7 Ziff. IV, 3a) 3.) Durch das H.Za.Güstrow gelangen an das Feldersatzbtl.12 7 Gefechtskarren If.9/1 u. 9 l.Gran.Werfer 36 für die 1. bis 3.Kp.mit Bestimmungsort - Ausladenbahnhof: Bütow zum Versand. 4.) Falls die den Pz.Div. unterstellten Aufkl.Staffeln (H) Sätze Funkgerät Fu 5 SE 10 U anfordern, sind diese entgegen den bestehenden Bestimmungen den Vorratsbeständen der Pz.Div. zu entnehmen und über den Nachschubweg des Heeres wieder zu ergänzen. 5.) a) Inf.Park 581 ist ab 4.9. in Linde ausgabebereit. Es sind abzuholen: durch XIX.A.K. (3.Pz.Div.) 3 3,7cm Pak Kfz. 1 l.I.G.18 Kfz. durch II.A.K. 1 l.I.G.18 Kfz. Ausgabe erfolgt gegen Empfangsbescheinigung und Rückgabe der beschädigten Geschütze. b) Allg.Heerger.Park 581 ist ab 4.9. in Flatow ausgabefähig. XI. Bautruppen. Die Baubtl.7 und9 werden mit Bahntransport nach Krojanke befördert. Abfahrtzeiten werden noch mitgeteilt. Mit Ankunft in Krojanke werden sie dem III.A.K. unterstellt, das die Btle. unmittelbar zum Arbeitsdienst heranzieht. III.A.K. übernimmt auch die Versorgung dieser Baubtl. Eintreffzeiten in Krojanke sind beim Kdt.r.A.zu erfragen. XII. Ordnungsdienste. a) Armeekriegsgefangenensammelstellen werden neu eingerichtet ab 4.9. 12.00 Uhr mittags: in Liebenau (12km südwestl.Tuchel), in Pawlowo (5km südostw.Konitz). Die A.Kriegsgefangenensammelstellen: Ferdinandahof (Ziegelei 2km nordw.Grünlinde) Dabrowk. bleiben bestehen. Die Gen.Kdos.werden darauf hingewiesen, dass die anfallenden Gefangenen mit Bewachung in den Gef.S.Stellen abgeliefert werden müssen. b) Ab 3.9. sind eingesetzt: Feldkommandantur 580 in Konitz, Ortskommandantur II 584 in Zempelburg. c) Feldkommandantur 581 wird am 3.9. dem Grz.Abschn.Kdo.1 nach Bütow zugeführt und unterstellt. Grz.Abschn.Kdo.-unleserlich- sie in den von ihm bestimmenden rückw.Armeegebiet ein und versieht sie nach der örtlichen Lage mit Befehlen. d) Kommandant rückw.Armeegebiets verbleibt vorerst in Ratzebuhr. e) Im Gebiet Lobsens - Vandsburg - Konitz bis zur Linie Mrotschen - Crone - Tuchel werden zur Befriedung des besetzten Feindgebietes Kommandos des Kommandanten rückw.Armeegebiets eingesetzt. Anlage 1 Reparaturwerkstätten im Operationsgebiet vor der Front der 4ten Armee. Bromberg Butowski i S-ka Skyrtka posztowa 147 (BMW) Bromberg Butowski i S-ka ul.Gdanska 24 (Daimler Benz) Bromberg Auto Salon Franciszek Zubka i S-ka, Gdanska Rog.Pl.Wolnosci 1, (Hansa-Lloyd) Bromberg A.Janecki, Gdanska, 28 (Fiat) Gdingen Polski Fiat S.A. Filiale, Swietojanska 110 (Fiat) Graudenz Auto Centrale Sp.z.o.o.Marsz.Focha, 22 (Fiat) Graudenz B.Mroczynski, ul Mickiewicza 44-46 (auto Union) Inowroclav: Hohensalza: K.Lewandowski, Pl.Pilsudskiego, 55 (Fiat) Kalisch Inz.St.Murzynowski, Warzawska, 39 (Fiat) Plock Halladin, Gorski i S-ka w Plocku, S-ka z.o.o.Kosciuszki 4a Thorn Auto Sklad, Mostowa 36 (Fiat) Thorn Cierpalkowski-Samochodowy, ul.Chelminska 11 (BMW) Kundendienststellen der Opel u.General Motors in Polen. Bromberg: J.Szimczak. Pleschen: Traktor Thorn Chlebowski i Ska Graudenz Grudz.Sklad Aut. | 
| Generalkommando II.Armeekorps                                                                                                   
		Lowin, den 5.9.1939 Abt.Qu. An Kommandeur Panzer-Abwehr Abteilung 2 1.) Die in der Korps-Gefangenen-Sammelstelle Serock befindlichen Gefangenen sind am 6.9. nach Armee-Gefangenen-Sammelstelle Liebanau (12km südl.Tuchel) in Marsch zu setzen. Abmarsch Serock: 6.9. um 5.00 Uhr. Marschweg: Serock, NW.Jasinisc, Crone, Buszhkowo, Monkowarsk, Kamnitz, Liebenau. Es sind einstündige Rasten einzulegen in: Crone (hart ostw.der Stadt), Buszhkowo, Monkowarsk. Die für den Abransport der Gefangenen erforderlichen Sicherungsmassnhamen sind durch Kdr.Pz.Abw.Abt.2 zu treffen. Für Verpflegung (Suppe oder Brühe) auf dem Marsch sind die vorhandenen Feldküchen zu mitzunehmen. 2.) Die Gefangenen sind in Liebenau dem Führer der Armee-Gefangenen-Sammelstelle zu übergeben. Nach erfolgter Übergabe marschiert Pz.Abw.Abt.2 nach Rozahna, um dort die bei der 32.I.D. eingerichtete Gefangenen-Sammelstelle zu übernehmen. Diese wird durch 32.I.D. bis zur Übernahme durch A.O.K.4 besetzt. Pz.Abw.Abt.2 erhält in Rozahna weitere Befehle von A.O.K.4. | 
| Generalkommando II.Armeekorps                                                                                                   
		Lobin, den 5.Sept.1939 Abt.Qu. An Führer le.Str.Bau Batl.604 1.) Nach Übergabe der Korpsgefangenensammelstelle Serock an Kdr.Pz.Abw.Abt.2 marschiert le.Str.Bau Batl.604 über Lowin - Stazk - Rozahna nach Grutzno und hält sich hier für weitere Verwendung bereit. 2.) Le.Str.Bau Batl.604 wird nach Eintreffen in Grutzno Kdr.Pi.Regt.602 (Oberst Petersen) unterstellt. 3.) Führer le.Str.Bau Batl.604 meldet sich bis 6.9. 2,00 Uhr bei Kdr.Pi.Regt.601 an der Brückenstelle Culm. | 
| << August 1939 Oktober 1939 >> |